Zähl Pixel
Bäume werden gepflanzt

Bad Harzburg beginnt Klimaschutz-Kampagne

Insgesamt 18 Bäume werden auf die Wiese am Grubenweg gepflanzt. Die Obstsorten, die sie tragen, werden allerdings nicht essbar sein. Foto: Schlegel

Insgesamt 18 Bäume werden auf die Wiese am Grubenweg gepflanzt. Die Obstsorten, die sie tragen, werden allerdings nicht essbar sein. Foto: Schlegel

Eine große Helferschar – darunter Bürgermeister Ralf Abrahms und die Jugendfeuerwehr – gestaltete am Grubenweg den Auftakt der Kampagne „Bäume für Bad Harzburg“. Aber die neue Klimaschutzmanagerin von Bad Harzburg plant noch mehr Aktionen.

Von Holger Schlegel Montag, 22.04.2024, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Baumpflanzaktionen irgendwo im Harzer Wald sind aktuell sehr im Trend. Was ja auch per se eine gute Sache ist. In Bad Harzburg geht man aber noch einen Schritt weiter: Hier wird sozusagen mitten in der Stadt gepflanzt, „Bäume für Bad Harzburg“ heißt die Aktion, die Marie Scholz, neue Klimaschutzmanagerin der Stadtverwaltung, ins Leben gerufen hat. Am Samstag war der Auftakt auf der Wiese am Grubenweg. Mit dabei: die Mannschaft des Bauhofs, eine große Schar Jugendfeuerwehrleute und auch Vertreter der Stadtverwaltung mit Bürgermeister Ralf Abrahms an der Spitze. Alle mit Gummistiefeln und Schaufeln ausgestattet.

 

Bauamtsleiter Tobias Brandt hilft den Kindern beim Buddeln. Denn der Boden am Grubenweg ist widerspenstig. Foto: Schlegel

Bauamtsleiter Tobias Brandt hilft den Kindern beim Buddeln. Denn der Boden am Grubenweg ist widerspenstig. Foto: Schlegel

Marie Scholz hat einen Masterstudiengang in Agrarumweltwissenschaften absolviert und ist seit einigen Monaten in der Stadtverwaltung für alles rund um den Klimaschutz zuständig. Das reicht von der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben wie der kommunalen Wärmeplanung bis hin zu besonderen und auch freiwilligen Aktionen wie eben den „Bäumen für Bad Harzburg“.

 Dabei nahmen Stadtverwaltung und Jugendfeuerwehr eine Spendenaktion zum Anlass für den besonderen Arbeitseinsatz. Vom Getränkemarkt „Hol ab“ hatte die Jugendfeuerwehr Geld für einen Haselbaum bekommen, den der Bauhof allerdings bereits auf die Wiese am Grubenweg gepflanzt hatte. Er ist nämlich recht groß. Nun kaufte die Stadt noch 18 weitere kleinere Obstbäume dazu, alle noch von der Größe, die auch von Kindern und Jugendlichen locker gehandhabt werden können. Wenn da nicht der schwere Boden gewesen wäre. Mit Spaten und Haken war es ein mühsames Unterfangen, 18 ordentliche Löcher zu buddeln. Diese Erfahrung machten neben den Jugendlichen auch der Bürgermeister. Auch Marie Scholz und Bauamtsleiter Tobias Brandt waren kräftig am buddeln, kamen aber ebenfalls ziemlich ins Schwitzen. Da musst irgendwann doch der Bauhofbagger mit ran.

 

Der Bauhof-Bagger bringt frischen Mutterboden. Foto: Schlegel

Der Bauhof-Bagger bringt frischen Mutterboden. Foto: Schlegel

Am Ende waren die 18 Bäume in knapp anderthalb Stunden in drei Reihen aufgestellt. Es handelt sich um verschiedene Obstbäume, deren Früchte allerdings nicht für den Verzehr geeignet sind. Auf alle Fälle „ist das praktizierter Klimaschutz“, freute sich Bürgermeister Ralf Abrahms. Und es war halt auch erst der Auftakt. Marie Scholz plant weitere Pflanzungen innnerhalb der Bad Harzburger Stadtgrenzen. Das muss nicht immer in Zusammenarbeit mit der Jugendfeuerwehr sein, auch Aktionen mit interessierten Bürgern sind für sie denkbar.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

 

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region