Alle Artikel zum Thema: Weihnachtsbaum

Weihnachtsbaum

Kunststoff-Tanne soll Besucher locken

GZ Plus Icon Neue Attraktion auf dem Goslarer Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt könnte um eine Attraktion reicher werden. Unternehmer Thomas Hülsmann plant, eine 45 Meter hohe und begehbare Tanne auf dem Marktplatz aufzustellen. Unter anderem soll es ein Restaurant und eine Aussichtsplattform geben.

Spaß-Wettbewerb

GZ Plus Icon In Schulenberg fliegen die Weihnachtsbäume durch den Schnee

Im Schneegestöber fliegen in Schulenberg die ausgedienten Weihnachtsbäume durch die Luft: Zum vierten Mal wird der originelle Weitwurf an Klausis Hütte veranstaltet. Knapp 20 Männer, Frauen und Kinder machen mit. Wer wirft den Baum am weitesten?

GZ-Adventsserie

GZ Plus Icon Die Not-Tanne aus dem Garten

„Mein schönster Weihnachtsbaum“ heißt in diesem Jahr der Titel unserer GZ-Adventsserie. Die Goslarerin Renate Eisfelder-Seitz, inzwischen wohnt sie in Bayern, erzählt, wie die Familie noch an Heiligabend einen Notbaum aus dem Garten sägte.

GZ-Adventsserie

Erinnerung an Noltes Tannenbaum

„Mein schönster Weihnachtsbaum“ heißt in diesem Jahr der Titel unserer GZ-Adventsserie. Susanne Mauch aus Goslar erzählt von Kindheitserinnerungen, die sie zu Weihnachten bis heute begleiten.

GZ-Adventsserie

Zwei Hausfichten für die Kirche

„Mein schönster Weihnachtsbaum“ heißt in diesem Jahr der Titel unserer GZ-Adventsserie. Wilfriede Luthardt aus Liebenburg erzählt von zwei Fichten vorm Hauseingang, die dann als Weihnachtsbäume in Döhren in der Kirche standen.

GZ-Adventsserie

Momente, die Nahrung für die Seele sind

„Mein schönster Weihnachtsbaum“ heißt in diesem Jahr der Titel unserer GZ-Adventsserie. Erhard Stahl aus Goslar erzählt von der Adventszeit und ganz besonderen Weihnachtsbäumen im Haus „Abendfrieden“.

GZ-Adventsserie

GZ Plus Icon Der „begnadigte“ Christbaum

„Mein schönster Weihnachtsbaum“ heißt in diesem Jahr der Titel unserer GZ-Adventsserie. Friedemann Schwarz aus Hohegeiß erzählt die Geschichte von der Fichte, der das Ende als Weihnachtsbaum erspart bleiben sollte.

GZ-Adventsserie

Heiligabend: Das unbeschwerte Glück der Kindheit

„Mein schönster Weihnachtsbaum“ heißt in diesem Jahr der Titel unserer GZ-Adventsserie. Brigitte Christine Rühe aus Goslar erzählt von traurigen Weihnachten fast ohne Baum – aber dann doch mit glücklichem Ende.

GZ-Adventsserie

Eine Zeitreise – Weihnachten im Jahre 2124

„Mein schönster Weihnachtsbaum“ heißt in diesem Jahr der Titel unserer GZ-Adventsserie. Heinz-Dieter Brandt aus Liebenburg wagt mit seiner fiktiven Adventsgeschichte einen Blick in die Zukunft auf Weihnachten in 100 Jahren:

GZ-Adventsserie

Von Jahr zu Jahr schrumpfen die Weihnachtsbäume

„Mein schönster Weihnachtsbaum“ heißtder Titel unserer GZ-Adventsserie. Die frühere Wildemannerin und Lautenthalerin Yasmin Mai-Schoger erzählt von Weihnachtsbäumen, die immer kleiner wurden – aber nichts von ihrer Magie verloren haben:

GZ-Adventsserie

Der gestohlene Weihnachtsbaum – und ein Wunder

„Mein schönster Weihnachtsbaum“ heißt in diesem Jahr der Titel unserer GZ-Adventsserie. Wolfgang Müller aus Liebenburg erzählt, wie ihm ein Christbaum in der Nacht vor Heiligabend vom Balkon gestohlen wurde – und über eine wunderbare Fügung:

GZ-Adventsserie

GZ Plus Icon Ein großes Wunder für fünf Mark

„Mein schönster Weihnachtsbaum“ heißt in diesem Jahr der Titel unserer GZ-Adventsserie. Kurt Ritsche aus Harlingerode erzählt von einem wunderschönen Baum, den er als Junge auf den letzten Drücker kaufte.

GZ-Adventsserie

Ein zweites Leben für das Bäumchen

„Mein schönster Weihnachtsbaum“ heißt in diesem Jahr der Titel unserer GZ-Adventsserie. Maritta Richter aus Langelsheim erzählt von einem zerfledderten Bäumchen, das im Januar noch mal eine ganz besondere Magie entfachte.

Nur anders geformte Blätter

Warum behält der Tannenbaum seine Nadeln?

Birkenbäumchen mit Weihnachtsschmuck - hübsch sähe das sicherlich aus. Doch über den Geschenken thront klassischerweise ein Nadelbaum. Denn der ist auch im Winter grün.

108.000 Christbaumkugeln

Weltrekord in Niedersachsen: 600 Weihnachtsbäume im Haus

Einer reicht nicht: Zwei Weihnachtsfans aus Rinteln in Niedersachsen haben 600 geschmückte Bäume, an denen nicht nur Kugeln hängen, in den 180 Quadratmetern ihres Zuhauses aufgestellt. Damit haben sie sich erneut den Weltrekord geholt.

GZ-Adventsserie

Ohne Weihnachtsbaum? Mein Vater hat die rettende Idee

„Mein schönster Weihnachtsbaum“ heißt in diesem Jahr der Titel unserer GZ-Adventsserie. Leserinnen und Leser schreiben Geschichten. Margot Thiehove aus Goslar erzählt von traurigen Weihnachten fast ohne Baum – aber dann doch mit glücklichem Ende.

GZ-Adventsserie

GZ Plus Icon Dieses Jahr kaufen wir den Weihnachtsbaum aber früher

„Mein schönster Weihnachtsbaum“ heißt in diesem Jahr der Titel unserer GZ-Adventsserie mit Beiträgen von unseren Leserinnen und Lesern. Ernst Gellert aus Schladen erzählt eine turbulente Geschichte um einen Baum und die wahre Botschaft von Weihnachten.

Geschenke für Lebenshilfe-Kinder

Wunschbaum: Oberharzer schlüpfen in die Rolle des Weihnachtsmanns

Der Wunschweihnachtsbaum in der Clausthaler Tourist-Information ist eine lieb gewonnene Tradition geworden. Ab Samstag dürfen die Oberharzer wieder Weihnachtsmann spielen und 20 Kindern der Lebenshilfe eine Freude machen. Die Wünsche sind vielfältig.

120 Jahre alte Fichte gefällt

GZ Plus Icon Weihnachtsbaum für den Berliner Reichstag kommt aus dem Harz

Am Dienstag soll der Weihnachtsbaum vor dem Bundestag in Berlin aufgestellt werden. Der auserwählte Baum ist heute Morgen im Nordharz gefällt worden und wird in der Nacht in die Hauptstadt transportiert. Die GZ war dabei.

Spaß statt Ehrgeiz

GZ Plus Icon In Schulenberg fliegen die Weihnachtsbäume

Beim Schulenberger Weihnachtsbaum-Weitwurf messen sich die Teilnehmer in gemütlicher Runde. Ein großes Sportevent sollte die Veranstaltung nie werden. Stattdessen steht für die Organisatoren die Gemeinschaft im Vordergrund.

130-jähriges Bestehen

Festjahr-Auftakt: Gielder Feuerwehr lässt Tannenbäume fliegen

Die Freiwillige Feuerwehr Gielde feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag – und der wird das ganze Jahr über mit Veranstaltungen begangen. Zum Auftakt des 130-jährigen Bestehens flogen am Samstag die Tannenbäume vorm Feuerwehrgerätehaus.

Kronenplatz

Wind reißt XXL-Baum in Clausthal um: Augenzeuge berichtet

Am Mittwoch hat sich der Wind im Oberharz von seiner heftigen Seite gezeigt und den XXL-Weihnachtsbaum auf dem Clausthaler Kronenplatz umgestürzt. Der Schulenberger Mathias Dimsat stand nur wenige Meter daneben und berichtet von diesem Ereignis.

Ausstellung und Kunsthandwerk

GZ Plus Icon Schnitzer fertigt Altenauer Weihnachtsberge aus Holz

Seit 65 Jahren gehört der Familienbetrieb „Wunder in Holz“ mittlerweile zu Altenau. Hermann Meier, der Sohn des Gründerpaares, führt durch die Ausstellung. Diese Besucher sollten Zeit mitbringen, um die auch noch so feinen Details zu erkennen.

Unwetter

Altenauer Wintermarkt: Eröffnung unter keinem guten Stern

Das war anders geplant: Eigentlich sollte zur Eröffnung des Altenauer Wintermarktes die Kindergruppe der Bruchbergsänger musizieren, sie sagten aber ab. Das Orga-Team hat sich die Laune nicht vermiesen lassen, obwohl es noch mehr Gründe gegeben hätte.

Christina Borchers

GZ Plus Icon Der Baum zum Fest ist (k)ein Muss

Für viele Menschen ist ja ein Christbaum an Weihnachten unverzichtbar. Zumindest so lange, bis die Kinder aus dem Haus sind. Mein Mann und ich sind beide nicht so sehr dafür, einen Baum aufzustellen, der gerade im Winter in den Wald gehört. 

„Mein schönstes Geschenk“

GZ-Adventsserie (5): Weihnachtskugeln aus aller Welt

Für die GZ-Adventsserie „Mein schönstes Geschenk“ erzählen Michael und Sven Bartsch aus Bad Harzburg von ihrer Sammelleidenschaft. In aller Welt stöbern sie besondere Weihnachtskugeln auf und erleben dabei fernab der Heimat so manche Überraschung.

Für Kinder im Stephansstift

Weihnachtsbaum-Aktion: Oberharzer erfüllen Kinderwünsche

In der Tourist-Information in Clausthal-Zellerfeld steht wie in den vergangenen Jahren der Wunsch-Weihnachtsbaum bereit. Einwohner und Besucher können dort einem Kind oder Jugendlichen im Stephansstift Wünsche zu Weihnachten erfüllen.

Nach 100 Jahren im Hüttschental

Lautenthaler XXL-Fichte schmückt den Reichstag

Nachdem sie rund 100 Jahre lang im Hüttschenthal bei Lautenthal gewachsen war, fällte ein Unternehmen aus Brandenburg am vergangenen Samstag die rund 35 Meter hohe Rotfichte. Jetzt ziert der prächtige Baum den Platz vor dem Reichstagsgebäude und verbreitet dort vorweihnachtliche (...).

Vom Harz nach Berlin

GZ Plus Icon Lautenthaler Fichte wird zum Weihnachtsbaum vorm Reichstag

Ein imposantes Stück Lautenthal für die Bundeshauptstadt: Am Sonntagmorgen erntete ein Forstunternehmen eine riesige Rotfichte im Hüttschenthal. Die Fichte wird zum Weihnachtsbaum – sie wird am Montag in Berlin vorm Reichstagsgebäude aufgestellt.

Wettbewerb

Wer hat das schönste Weihnachtshaus im Oberharz?

Die Tourist-Informationen Oberharz rufen bis 8. Dezember zu einem Wettbewerb auf und suchen das schönste Weihnachtshaus. Eine fünfköpfige Jury schaut sich die Häuser an und vergibt nach Kategorien Punkte. Zu gewinnen gibt es ebenfalls etwas.

Budenzauber startet bald

GZ Plus Icon Die Goslarer Weihnachtsmarkt-Fichte steht

Um Punkt 10.28 Uhr war es gestern so weit: Der Schwertransporter mit der Harzer Fichte für den Weihnachtsmarkt biegt bei der Kaiserpfalz in den Hohen Weg ein, um den Marktplatz anzusteuern. Es ist der langsame Beginn der Adventszeit in der Kaiserstadt.

Acht Wochen vor dem Fest

Was kostet ein Harzer Weihnachtsbaum in diesem Jahr?

Halloween ist vorbei, da denken viele bereits an Weihnachten. In acht Wochen ist es soweit. Ein echter Baum gehört für die meisten dazu. Das Wetter hat es gut mit dem Nadelgrün gemeint – trotzdem werden Exemplare aus heimischem Anbau teils teurer.

Weihnachtsmann gefunden

GZ Plus Icon Das erwartet die Altenauer auf dem Wintermarkt

Die Planungen für den Altenauer Wintermarkt sind abgeschlossen, er soll vom 21. bis 31. Dezember wieder seine Pforten im Marktgarten öffnen. Beim Runden Tisch wurden jetzt schon einige Highlights vorgestellt, die die Besucher im Winter erwartet.

Amtsgericht Berlin

Weihnachtsbaum abgesägt: Geldstrafe für Frau aus Helmstedt

Eine Klima-Aktivistin aus Helmstedt ist vom Amtsgericht Berlin zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Sie hatte kurz vor Weihnachten vergangenen Jahres den Weihnachtsbaum am Brandenburger Tor abgesägt und ein Transparent ausgerollt.

Das Ende nach dem Fest

GZ Plus Icon Die letzte Reise der Goslarer Weihnachtsbäume

So schnell die Feiertage gekommen sind, sind sie auch schon wieder vorüber. Und der Baum, der vor kurzem noch für Gemütlichkeit gesorgt hat, fliegt auf die Straße. Doch wie geht es dann weiter? Die GZ hat einen Baum auf seiner letzten Reise begleitet.

Weihnachtsrekorde

GZ Plus Icon Wer wirft den Weihnachtsbaum am weitesten?

Weihnachten ist auch Wettbewerb: Wer hat den längsten Christstollen? (Spoiler: nicht die Deutschen.) Und wie klein kann eine Weihnachtskarte sein? Rekorde im Überblick.

Kostümwettbewerb in der Schule

Der Weihnachtsmann reitet durch die Clausthaler Pausenhalle

Viel Einfallsreichtum legten die Schüler und Lehrer an der Haupt- und Realschule in Clausthal-Zellerfeld ans Tageslicht, um sich in einem Weihnachtsoutfit zu präsentieren – es gab schließlich was zu gewinnen. Sie mussten zudem versteckte Steine finden.

Verlosung beendet

Die GZ sucht den schönsten Weihnachtsbaum

Gewinnspiel: Die Goslarsche Zeitung sucht den schönsten Weihnachtsbaum in der Region. Schicken Sie uns ein Foto von ihrem geschmückten Tannenbaum und stimmen Sie über den schönsten Christbaum der Region ab. Dem Gewinner winkt ein 70-Euro-Gutschein.

Heimische Weihnachtsbäume

GZ Plus Icon Clausthaler Fichten gehen weg wie warme Semmeln

Lange Warteschlangen und rekordverdächtig schnell ausverkauft: Die Weihnachtsbäume vom Clausthaler Forstamt sind ein echter Kassenschlager. Auch in diesem Jahr hat bereits nach wenigen Stunden auch die letzte Fichte einen neuen Besitzer gefunden.

Forstamt verkauft Fichten

Darf es noch ein echter Weihnachtsbaum sein?

Ist es angesichts des klimakranken Waldes überhaupt noch ratsam, einen echten Weihnachtsbaum zu kaufen? Oder sollte lieber auf Alternativen aus Plastik zurückgegriffen werden? Das Niedersächsische Forstamt Clausthal weiß Rat und verkauft wieder Wildfichten.

Adventszeit

GZ Plus Icon Diese Weihnachtsbäume duften besonders weihnachtlich

„Weihnachtston, Weihnachtsbaum, Weihnachtsduft in jedem Raum”, heißt es im Klassiker „Fröhliche Weihnacht überall”. Doch wer sich für die beliebte Nordmanntanne entscheidet, muss auf den Duft verzichten.

Brauchtum

GZ Plus Icon Weihnachtsbaum wird immer mehr zum Adventsbaum

Nur noch etwa jeder achte Weihnachtsbaumkäufer in Deutschland schmückt den Baum erst an Heiligabend, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Viele stellen den Baum inzwischen schon Wochen vorher auf.

Weihnachtsdeko

Altenauer XXL-Fichte schmückt den Berliner Bundestag

Die Suche nach dem Weihnachtsbaum für das Berliner Reichstagsgebäude gestaltete sich in diesem Jahr aufgrund des Zustands der Wälder schwierig. In letzter Minute wurde doch noch eine XXL-Fichte in Altenau gefunden. Einen Zwischenfall gab es jedoch.

Bergwerksmusweum lockt Jung und Alt

GZ Plus Icon Weihnachtsmarkt gibts auch unter Tage

Zu einem Weihnachtsmarkt - der Weihnachtsschicht – hat jetzt das Bergwerksmuseum Clausthal-Zellerfeld eingeladen. Zwischen Freitag und Samstag kamen Jung und Alt. Das Besondere: Nicht alles fand über der Erdoberfläche statt.

Basteln in der Krise

Bodenstein leuchtet im Advent trotz Stromsparzwängen

Die Energiekrise lässt Bodenstein basteln: Weil für die Weihnachtsbeleuchtung aus Einspargründen kein Strom fließen soll, greifen die Dorfbewohner zu ihren Bastelutensilien. Ihr Ziel: Es soll keine dunkle Adventszeit an den Klippen werden.

Weihnachtsaktion für Heimkinder

Baum in Clausthal-Zellerfeld lässt Wünsche wahr werden

In der Urlaubswelt Harz in Clausthal-Zellerfeld kann man sich ab sofort einen Anhänger mit Weihnachtswünschen vom Wunschweihnachtsbaum aussuchen und Heimkindern eine Freude bereiten. Auch für die evangelische Jugendhilfe Oberharz wird gesammelt.

Alle Infos zum Budenzauber

Die wichtigsten Fragen zum Weihnachtsmarkt Goslar

Der Duft von gebrannten Mandeln, Bratwurst und Schmalzkuchen liegt ab Mittwoch wieder in der Luft: Um 11 Uhr wird der diesjährige Weihnachtsmarkt eröffnet. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Budenzauber rund um den Marktplatz und um dem Schuhhof.

50.000 Briefe in 2021

Himmlische Tradition: Weihnachtspostämter öffnen

Für viele Kinder gehört es zu Weihnachten einfach dazu. Einen Wunschzettel schreiben, malen oder basteln und ihn an eines der drei niedersächsischen Weihnachtspostämter schicken. Die älteste Filiale liegt in Hildesheim und beginnt

Brauchtum

GZ Plus Icon Preise für Weihnachtsbäume bleiben stabil

Allenthalben steigen die Preise - bei den Weihnachtsbäumen sollen sie in diesem Jahr aber auf Vorjahresniveau bleiben. Allerdings könnte sich das im nächsten Jahr ändern.