Zähl Pixel
Wettbewerb lockt Jung und Alt

Tannenbaumweitwurf in Immenrode: Die Weiteste fliegt 8,9 Meter

Herren-Tannenbaumweitwurf auf dem Hof Fricke.

Herren-Tannenbaumweitwurf auf dem Hof Fricke. Foto: Hohaus

Es war ein knappes Rennen beim Tannenbaumweitwurf in Immenrode. Bei den Frauen setzen sich „die Baumhüpfer“ durch. Bei den Männern triumphiert der Vorjahressieger „Stammtisch Immenrode“ erneut.

Von Helmut Hohaus Dienstag, 07.01.2025, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Immenrode. Zum 14. Mal wurde die Tannenbaumweitwurfmeisterschaft in Immenrode auf dem Hof Fricke ausgetragen. Der Stammtisch Immenrode hatte erneut alles für einen geselligen Nachmittag vorbereitet und begrüßte Gäste aus nah und fern.

Drei Personen pro Team werfen je einen Tannenbaum, die Würfe werden dann addiert. Sechs Kindermannschaften im Alter von sechs bis zwölf Jahren gingen an den Start, aber mit deutlich kleineren Weihnachtsbäumen. Hier siegten „die Bambusesser“ vor „die vier lustigen Drei“ und „Team Spike“. Bei den Frauen waren fünf Mannschaften am Start, unter denen sich „die Baumhüpfer“ durchsetzen konnten. Die Zweitplatzierten waren „Anna’s Dream Team“, dicht gefolgt von „ANiCa“, die alle im kommenden Jahr wieder nach dem Platz an der Sonne greifen wollen und ihr erneutes Erscheinen bereits ankündigten.

Vorjahressieger setzt sich durch

Bei den Männern traten neun Teams an. Wie schon im vergangenen Jahr war es wieder ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den beiden Erstplatzierten. Der Ausrichter und Vorjahressieger „Stammtisch Immenrode“ siegte vor „Trinksport AG 1“. Auf Platz drei folgte das Team von „die Zusammengesuchten“. Der weiteste Wurf 2024 gelang mit 8,9 Metern in diesem Jahr erstmalig einer Frau.

Die Erstplatzierten konnten sich über diverse gespendete Sachpreise und Gutscheine freuen. Von den Überschüssen aus der Veranstaltung konnten unter anderem neue Spielsachen für den örtlichen Kindergarten angeschafft werden. Die Spaßveranstaltung avancierte in den vergangenen Jahren zu einer Art Jahresausklang für die Immenröder.

Weitere Artikel
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region