Festjahr-Auftakt: Gielder Feuerwehr lässt Tannenbäume fliegen

Mit einem Urschrei versucht dieser Starter, dem Tannebaum Flügel zu verleihen, damit er weiter fliegt. Der Teilnehmer mit dem weitesten Wurf lässt den Baum 6,25 Meter weit fliegen. Foto: Hohaus
Die Freiwillige Feuerwehr Gielde feiert in diesem Jahr einen runden Geburtstag – und der wird das ganze Jahr über mit Veranstaltungen begangen. Zum Auftakt des 130-jährigen Bestehens flogen am Samstag die Tannenbäume vorm Feuerwehrgerätehaus.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Gielde. Zum Tannenbaumweitwurf für jedermann hatte die Feuerwehr geladen. Geworfen wurden vom Veranstalter in drei Größen gestellte Bäume – die kleinen Bäume für die Kinder, die mittleren für Jugendliche und Frauen, und die Männer hatten die großen Bäume zu schmeißen. Jeder Teilnehmer hatte zwei Würfe – einen Probe- und einen Wertungswurf.
Bei der Technik bevorzugten die meisten eine Variante: Fast alle warfen mit dem Stammende nach vorne – also das schwere zuerst. Nur wenige versuchten es umgekehrt und schleuderten die Spitze des Baumes voran. Einige warfen aus dem Stand, andere nahmen Anlauf – aber die Startlinie durfte nicht übertreten werden.
Zum Abschluss eine Party in Franz-Tasler-Haus?
Jedes Kind erhielt nach den Würfen eine bunte Tüte mit Süßigkeiten. Bei der Siegerehrung, die Ortsbrandmeister Nils Bremer und sein Stellvertreter Oliver Zalesinski vornahmen, gab es für die erfolgreichen Erwachsenen Verzehrgutscheine. Bei den Kindern siegte Lennart Noji vor Louis Hund und Nele Heuer. Bei der Jugend gewann Jannis Zalesinki vor Emilia Thiele und Janosch Fischer. Bei den Damen belegte Henrike Kather den 1. Platz und verwies Julia Kollmeier und Mareike Bosse auf die nachliegenden Plätze. Bei den Herren holte sich Alex Gebhardt den Sieg vor Tobias Noji und Fabio Keyser. Der weiteste Wurf landete übrigens bei 6,25 Meter.
Weiter im Festprogramm geht es am Samstag, 15. Juni. Dann feiert die Jugendfeuerwehr ihren 30. Geburtstag. Sie veranstaltet einen Orientierungsmarsch. Zum Tag der offenen Tür lädt die Feuerwehr am Samstag, 14. September, mit Vorführungen und Technikausstellung ein. Den letzten Tag des Jahres will die Feuerwehr zu einer Silvesterfeier ins Franz-Tasler-Haus einladen. Die Brandbekämpfer hoffen, dass bis dahin die Bauarbeiten im Haus abgeschlossen sind. Die Ortswehr Gielde verfügt über 48 aktive Einsatzkräfte, eine 16 Personen starke Altersabteilung, eine Kinder- und Jugendfeuerwehr.
Alle Gielder Haushalte können übrigens am Samstag, 13. Januar, ihre ausgedienten Weihnachtsbäume an die Straßen legen – an diesem Tag wird die Jugendfeuerwehr eine Tradition fortführen und sie abholen. Sie sammelt ab 9 Uhr.