Die wichtigsten Fragen zum Weihnachtsmarkt Goslar

Der Duft von gebrannten Mandeln, Bratwurst und Schmalzkuchen liegt ab Mittwoch wieder in der Luft: Um 11 Uhr wird der diesjährige Weihnachtsmarkt eröffnet. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Budenzauber rund um den Marktplatz und um dem Schuhhof.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Im vergangenen Jahr machte der Weihnachtsmarkt Goslar eine coronabedingte Pause, doch ab Mittwoch lockt er bis zum 30. Dezember wieder zahlreiche Besucher an und beeindruckt mit seiner einzigartigen Kulisse. Die GZ beantwortetet die wichtigsten Fragen rund um das traditionelle Event.
Wann ist der Markt geöffnet?
Von Mittwoch, 23. November, bis Freitag, 30. Dezember, ist der Markt täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Der Weihnachtswald hat immer bis 22 Uhr geöffnet. Heiligabend hat der Markt von 11 bis 14 Uhr geöffnet. Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag von 12 bis 19 Uhr und am 30. Dezember von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Alle Weihnachtsmarkt-Termine in Goslar gibt es übrigens hier im Überblick.
Was für Angebote und Flächen gibt es?
Von der Kulisse des Marktplatzes romantisch eingerahmt laden urige, liebevoll dekorierte Holzhütten zum Bummeln und Schlemmen ein. Liebhaber des Kunsthandwerks finden hier originelle Weihnachtsgeschenke, individuelle Dekoration für den Weihnachtsbaum und ein festliches zuhause. Auf den nachfolgenden Flächen finden die Besucher 60 Weihnachtsmarkthütten mit unterschiedlichen Sortimenten aus den Bereichen Gastronomie und Kunsthandwerk sowie zwei Kinderkarussells: Marktplatz, Marktkirchhof, Marktstraße, Schuhhof. Im märchenhaften Weihnachtswald, inmitten der historischen Altstadt, lässt es sich gemütlich Punsch trinken, mit Freunden treff en, entspannt plaudern und die Adventszeit genießen. Umgeben von 60 großen beleuchteten Fichten auf duftendem Waldboden wird derBesuch zu einem besinnlichen Ereignis in winterlicher Kulisse. Der Baum der Hilfe ist eine Aktion des Lions Clubs Goslar-Kaiserpfalz für die Goslarer Tafel. 50.000 Lichter sollen den traditionellen Weihnachtsbaum auf dem Weihnachtsmarkt zum Leuchten bringen. Mit einer Spende von 1 Euro können Sie per Knopfdruck ein Licht des Baumes entzünden.
Worauf können sich die Kinder besonders freuen?
Am Dienstag, 6. Dezember, verteilt der Nikolaus ab 15 Uhr Süßigkeiten an die Kleinen. Und wer ein Gedicht vortragen oder ein Lied singen kann, bekommt bestimmt eine Süßigkeit mehr. Am 14. Dezember ist von 15 bis 18 Uhr großer Familientag auf dem Weihnachtsmarkt, an dem Kinder keinen Eintritt für die Karussells bezahlen müssen.
Und die Eltern?
Für Eltern gibt es erstmals die Möglichkeit, auch ohne den Nachwuchs eine Runde über den Weihnachtsmarkt zu drehen. Die Goslar-Marketing-Gesellschaft hat dafür die Weihnachtswerkstatt ins Leben gerufen. In den Räumlichkeiten des bis dahin geräumten Friseursalons Kunze gibt es vom 2. bis 4. Dezember, vom 8. bis 10. Dezember sowie vom 16. bis 18. Dezember Kreativangebote sowie Kinderbetreuung für die kleinen Besucher des Weihnachtsmarktes.
Was wird sonst noch angeboten?
Eigentlich gibt es täglich ein kleines Rahmenprogramm. Am Mittwoch, 23. November, gibt es den traditionellen Laternenumzug der Volksbank Nordharz. Er beginnt um 17 Uhr auf dem Parkplatz der Volksbank und führt über den Neuwerksgarten zum Marktplatz. Auch das traditionelle Turmblasen vom Nordturm der Marktkirche wird es an allen Adventssonntagen jeweils um 11.30 Uhr geben. Am 14. Dezember wird von 14 bis 19 Uhr Engel Klara Glanz auf Stelzen für Unterhaltung sorgen. Am Abend gibt es dann noch ab 18Uhr ein Konzert mit der Schützen- und Musikgemeinschaft Oker auf dem Marktplatz und vor dem Weihnachtswald. Auch werden im Rahmen des Weihnachtsmarktes zahlreiche Stadtführungen angeboten.
Wo kann ich parken?
Da es in der Innenstadt vor allem an den Wochenenden recht voll werden kann, empfehlen wir die Parkplätze an der Kaiserpfalz und am Osterfeld. Von dort aus schafft man es in wenigen Minuten Richtung Innenstadt.
Wird es eine Weihnachtsmarktwache der Polizei geben?
Wie die Polizei Goslar berichtet, wird es auch in diesem Jahr eine Weihnachtsmarktwache geben. Diese wird sich zwischen dem Hotel „Kaiserworth“ und der Gaststätte „Brauhaus“ befinden und täglich von 13 bis 20 Uhr geöffnet sein.
Was gibt es noch in Goslar zur Adventszeit?
Am 1. und 2. Adventswochenende findet im Klosterhotel Wöltingerode der Adventsmarkt mit weihnachtlichen Leckereien und hochwertigem Kunsthandwerk statt. Wie in jedem Jahr lädt das Weltkulturerbe Rammelsberg am 3. Adventswochenende zum traditionellen "Weihnachtlichen Rammelsberg" ein. Beginnen Sie Ihren Besuch am Rammelsberg mit einem ca. 30-minütigen Rundgang durch den 200 Jahre alten Roeder-Stollen, der von hunderten Kerzen festlich illuminiert ist. Darüber hinaus erwartet Sie ein einzigartiger Weihnachtsmarkt mit altem Handwerk und Leckereien. Eine Auszeit vom vorweihnachtlichen Trubel bieten auch die Altstadtkirchen im Sinne christlicher Tradition mit Andachten, Gottesdiensten und Musik.