Zähl Pixel
Kostümwettbewerb in der Schule

Der Weihnachtsmann reitet durch die Clausthaler Pausenhalle

Marlon Kleina (links) und Jan Kraft landen als Weihnachtsmann und Rentier auf Platz zwei beim Kostümwettbewerb. Foto: Knoke

Marlon Kleina (links) und Jan Kraft landen als Weihnachtsmann und Rentier auf Platz zwei beim Kostümwettbewerb. Foto: Knoke

Viel Einfallsreichtum legten die Schüler und Lehrer an der Haupt- und Realschule in Clausthal-Zellerfeld ans Tageslicht, um sich in einem Weihnachtsoutfit zu präsentieren – es gab schließlich was zu gewinnen. Sie mussten zudem versteckte Steine finden.

Von Corinna Knoke Freitag, 23.12.2022, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Große Aufregung herrschte am Donnerstagmorgen in der Pausenhalle der Haupt- und Realschule (HRS): Wer hat wohl das kreativste Weihnachtsoutfit und gewinnt damit den Kostümwettbewerb? Die Sozialpädagogin Melanie Schütz hat zudem mit ihrer Kreativ-Arbeitsgemeinschaft 250 Steine bemalt und im Schulgebäude versteckt. Wer ein solches Unikat gefunden hat, erhielt ebenfalls ein Geschenk.

Die Kreativ-AG bemalt Steine, um sie dann im Schulgebäude zu verstecken. Foto: Knoke

Die Kreativ-AG bemalt Steine, um sie dann im Schulgebäude zu verstecken. Foto: Knoke

Faultiere mit Weihnachtsmütze, Schneemänner, ein Fuchs, Adventskerzen oder der Weihnachtsmann verzieren die Steine, die die Schüler im Flussbett und am Wegesrand gesammelt haben. Wer in dieser Woche im HRS-Gebäude ein solches Kunstwerk gefunden hat, durfte es bei der Sozialpädagogin gegen eine weihnachtliche Tüte eintauschen. Sie war gefüllt mit Süßigkeiten, Wertmarken für die Cafeteria und Stifte. Melanie Schütz strich auf einer Liste ab, wer bereits einen Stein abgegeben hatte. So ging sie zum einen sicher, dass sich jeder nur ein Geschenk abholte. Zum anderen hatte sie auf diese Weise einen Überblick, bei welchen Klassen die Aktion am besten ankam. Sie erzählte, dass nicht nur junge Schüler nach Steinen gesucht hätten, auch ältere seien eifrig mit dabei gewesen.

Lehrer verkleiden sich als Jesus und Schafhirte

Beim Verkleiden sah es ähnlich aus: Fünft- bis Zehntklässler warfen sich zwei Tage vor Weihnachten in Schale – mal mehr, mal weniger aufwendig. Die Sozialpädagogin berichtete, dass sie im Vorfeld unsicher gewesen sei, wie viele Schüler tatsächlich mitmachten. Sie befürchtete, dass es ihnen womöglich unangenehm sei, im Kostüm in der Schule herumzulaufen. Aber dem war nicht so. Rund 30 Schülerinnen und Schüler haben sich in ein weihnachtliches Outfit geschmissen. Auch Lehrerinnen und Lehrer beteiligten sich an der Aktion, waren unter anderem als Jesus, Schafhirte und Weihnachtsbaum verkleidet. Anika Gräber trug in der Lehrerschaft das Gewinneroutfit: Sie ist im winterlichen Jumpsuit in die Schule gekommen.

Als Tannenbaum verkleidet: Letizia Wächter gewinnt den Wettbewerb. Foto: Knoke

Als Tannenbaum verkleidet: Letizia Wächter gewinnt den Wettbewerb. Foto: Knoke

Bei den Schülern ergatterte Letizia Wächter den ersten Preis. Die Neuntklässlerin war ein lebendiger Weihnachtsbaum, geschmückt mit Lichterketten und Zahlen wie an einem Adventskalender. Nicht fehlen dufte bei der 14-Jährigen ein weihnachtlicher Haarreif und eine passende Strumpfhose. Sie erzählte, dass sie eigentlich nur mit einem Hirschgeweih in die Schule habe kommen wollen, ihre Mutter sie dann aber dazu überredet habe, kreativer bei der Kostümwahl zu werden. Trotzdem rechnete Letizia nicht damit, den ersten Platz zu erreichen. Vom Gabentisch suchte sie sich eine Lautsprecher-Box aus. Die Sozialpädagogin Schütz hatte bei Restaurants, Bäckereien, Apotheken und weiteren Unternehmen in Clausthal-Zellerfeld zahlreiche gesponserte Preise aufgetrieben.

Jan Kraft und Marlon Kleina aus der zehnten Klasse sind auf dem zweiten Platz gelandet. „Mir ist nichts peinlich“, sagte der 15-jährige Marlon, der sich als Weihnachtsmann verkleidete. Überredungskunst war nötig, damit sein Kumpel Jan in ein Rentierkostüm schlüpfte. Bei ihren Freunden und der sechsköpfigen Jury, bestehend aus Mitarbeitern der Schule, kam ihr Partnerkostüm gut an. „Es haben sich alle totgelacht“, erzählte Marlon. Als Belohnung suchten sich die Zehntklässler unter anderem einen Gutschein vom Dönerladen aus. Der Siebtklässler Robin Milutionv sicherte sich als Engel verkleidet den dritten Platz.

Erst eine Schnapsidee, dann ein voller Erfolg

Für das nächste Jahr erhofft sich Schütz noch mehr Zulauf beim Kostümwettbewerb. Es brauche ja immer etwas, bis sich solche Aktionen etablierten, meinte sie. Schulleiter Oliver Bollmann freute sich über diesen besonderen Ausklang vor den Weihnachtsferien: „Das war zunächst nur eine Schnapsidee, die dann doch eine Eigendynamik entwickelt hat.“

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region