Zähl Pixel
Zum Hören und Mitsingen

Bad Harzburgs Advents- und Weihnachtskonzerte im Überblick

Das Werner-von-Siemens-Gymnasium ist bei seinem Weihnachtskonzert stets mit allen Altersgruppen vertreten und sorgt immer wieder für eine volle Lutherkirche.

Das Werner-von-Siemens-Gymnasium ist bei seinem Weihnachtskonzert stets mit allen Altersgruppen vertreten und sorgt immer wieder für eine volle Lutherkirche. Foto: Ahäuser/GZ-Archiv

Von Adventsliedersingen bis Kinderchor-Musical: In Bad Harzburg stehen im Dezember zahlreiche kostenlose Konzerte an. Die GZ gibt eine Übersicht.

author
Von Christoph Exner
Montag, 24.11.2025, 04:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Die Advents- und Weihnachtszeit ist in Bad Harzburg traditionell auch Konzertzeit. Ab kommendem Wochenende gibt es nahezu jede Woche mindestens einmal Musik auf die Ohren und nebenbei meist auch ein gemütliches Beisammensein. Und natürlich können Konzertbesucher auch selbst wieder mitsingen. Alle Veranstaltungen sind kostenlos, um Spenden wird jedoch gebeten. Wo findet was und wann statt? Die GZ gibt eine Übersicht.

30. November

Adventsliedersingen in der Lutherkirche, Beginn 17 Uhr, Einführung bereits um 16.50 Uhr. Die traditionelle Veranstaltung zum Mitsingen findet dieses Mal unter ganz besonderen Vorzeichen statt.

Die Luthergemeinde ist nämlich eine von rund 600 Gemeinden in ganz Deutschland, die den druckfrischen Erprobungsband zum Evangelischen Gesangbuch aktiv erprobt. Beim Adventsliedersingen werden alle 22 Titel des Adventsabschnitts vorgestellt. Natürlich sind bekannte Klassiker dabei, es wird aber auch Lieder geben, die bisher noch nicht im Gesangbuch standen.

Zum ersten Mal bei einer Veranstaltung in der Lutherkirche können die Liedtexte zum Mitsingen per QR-Code direkt auf das Smartphone geladen werden. Bei den Krippenandachten im Rosengarten ist das inzwischen eine bewährte Praxis.
Mittlerweile bewährte Praxis an der Krippe im Rosengarten: Liedtexte können per QR-Code auf dem Smartphone abgerufen werden. Das geht nun erstmals auch beim Adventsliedersingen in der Lutherkirche am 30. November.

Mittlerweile bewährte Praxis an der Krippe im Rosengarten: Liedtexte können per QR-Code auf dem Smartphone abgerufen werden. Das geht nun erstmals auch beim Adventsliedersingen in der Lutherkirche am 30. November. Foto: Potthast/GZ-Archiv

Rückmeldungen zum Erprobungsband des neuen Gesangbuchs sind schriftlich oder mündlich ausdrücklich erwünscht, heißt es von Seite der Gemeinde. Wie immer werden die Lieder an jenem Abend begleitet vom Posaunenchor, mit der Gitarre oder am Klavier. Propst Jens Höfel liest kurze Texte zum Advent. Im Anschluss gibt es heiße Getränke und Kekse.

11. Dezember

Weihnachts-Schulkonzert mit dem Werner-von-Siemens-Gymnasium (WvS) in der Lutherkirche, Beginn 19 Uhr, Einlass bereits ab 18.30 Uhr. Die Chöre, Instrumentalisten und Solisten der Schule spielen und singen stimmungsvolle Adventsmusik aus verschiedenen Epochen und aus unterschiedlichen musikalischen Genres.

Mitwirkende sind der Chor der Klassen 5 bis 7 unter Leitung von Susann Meinecke, die Orchester-AG unter der Leitung von Anja Berger, die Band-AG unter der Leitung von Ansgar Ruppert, die Tanztheater-AG unter Leitung von Patricia Gombert sowie der WvS-Lutherchor (Klasse 8 bis 13) unter der Leitung von Propsteikantor Karsten Krüger. Im Anschluss an das Konzert gibt es warme Getränke und Bratwurst vom Abi-Jahrgang vor dem „Haus der Kirche“, gegenüber der Lutherkirche.

13. Dezember

Weihnachtskonzert des St.-Nicolai-Frauenchors Bettingerode/Westerode in der Schlewecker Kirche, Beginn 17 Uhr. Im Anschluss gibt es Bratwurst und Glühwein.
Der St.-Nicolai-Frauenchor gibt im Dezember gleich drei Konzerte.

Der St.-Nicolai-Frauenchor gibt im Dezember gleich drei Konzerte. Foto: Nachtweyh/Gz-Archiv

14. Dezember

„Wir folgen dem Stern“ – Ein Kinderchor-Weihnachtsmusical von Peter Menger in der Lutherkirche, Beginn 16 Uhr. Die Bad Harzburger Kinderchöre (rund 50 Kinder) gestalten zusammen mit einer Live-Band das Musical „Wir folgen dem Stern“. Drei Sternendeuter erleben auf ihrer Reise zum Stern über Bethlehem viele lustige Überraschungen mit zwielichtigen Gestalten und jede Menge Stimmungsschwankungen. Wird es ein Happy End geben? Ein kunterbuntes Musical mit Spiel, Spaß und ganz viel Musik unter der Leitung von Julia Krüger-Köthe und Karsten Krüger.

18. Dezember

Weihnachtskonzert mit der Gerhart-Hauptmann-Grundschule in der Lutherkirche, Beginn 16 Uhr. Alle Klassen, Chorklassen und AG-Chöre der Grundschule präsentieren unter der Leitung von Julia Krüger-Köthe ein buntes Weihnachtsprogramm mit viel Musik und ganz viel Freude, heißt es in einer Ankündigung.
Der Chor der Gerhart-Hauptmann-Schule gibt sein Konzert am 18. Dezember in der Lutherkirche.

Der Chor der Gerhart-Hauptmann-Schule gibt sein Konzert am 18. Dezember in der Lutherkirche. Foto: Schlegel/GZ-Archiv

20. Dezember

Erneut singt der St.-Nicolai-Frauenchor, an diesem Tag gleich zweimal. Erstes Konzert ist um 15 Uhr in der Kirche in Westerode, zweites Konzert um 17 Uhr in der Kirche in Bettingerode. Dort gibt es im Anschluss Bratwurst und Glühwein.

21. Dezember

Konzert des Jugendchors Bad Harzburg in der Lutherkirche, Beginn 16 Uhr. Der gemeinsame Jugendchor von Werner-von-Siemens-Gymnasium und Luthergemeinde, bestehend aus 30 Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 20 Jahren sowie einigen Erwachsenen, singt deutsche und internationale Weihnachtslieder. Der stilistische Bogen spannt sich vom geistlichen Volkslied bis zu modernen Arrangements.
Der stilistische Bogen des Jugendchors spannt sich vom geistlichen Volkslied bis zu modernen Arrangements.

Der stilistische Bogen des Jugendchors spannt sich vom geistlichen Volkslied bis zu modernen Arrangements. Foto: Nachtweyh/GZ-Archiv

Die Lieder werden in verschiedenen Gesangsformationen von Solo bis Tutti vorgetragen, begleitet von Keyboard, Orgel, anderen Instrumenten oder a capella.

Die bunte Klang- und Stilmischung verspricht eine kurzweilige musikalische Stunde, bei der es hinterher warme Getränke und Bratwurst vom Abi-Jahrgang vor dem Haus der Kirche gibt. Die Leitung hat Propsteikantor Karsten Krüger.

26. Dezember

Gemeinsames Weihnachtsliedersingen rund um die Krippe im Rosengarten neben dem Wintertreff am Port-Louis-Platz, Beginn 18 Uhr. Die Leitung hat Karsten Krüger.

Die Redaktion empfiehlt
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region