Zähl Pixel
Konzert in der Lutherkirche

Bad Harzburger Jugendchor sorgt heute für Gänsehaut-Momente

Der Jugendchor singt in diesem Jahr zweimal in der Lutherkirche. Seinen nächsten Auftritt hat er am heutigen Heiligabend.

Der Jugendchor singt in diesem Jahr zweimal in der Lutherkirche. Seinen nächsten Auftritt hat er am heutigen Heiligabend. Foto: Nachtweyh

Mit dem Konzert des Jugendchors ist am Sonntag der musikalische Advent in der Bad Harzburger Lutherkirche zuende gegangen. Eine letzte Chance, die Sängerinnen und Sänger zu erleben, gibt es allerdings noch.

author
Von Berit Nachtweyh
Dienstag, 24.12.2024, 16:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Bad Harzburg. Der musikalische Advent in der frisch sanierten und erst zum Dezember wieder eröffneten Lutherkirche fand am Sonntagnachmittag einen besonderen Abschluss: Der gemeinsame Jugendchor von Werner-von-Siemens-Gymnasium (WvS) und Luthergemeinde gestaltete sein inzwischen schon traditionelles Weihnachtskonzert.

Propst Jens Höfel begrüßte die mehr als 200 Besucher und bat im Gedenken an die Tragödie in Magdeburg um einen Gedenkmoment, denn „unsere Gedanken sind bei den Betroffenen“. Darum gelte es, dieses Weihnachtsfest besonders zu feiern, „für die Liebe und das Leben und gegen Hass und Tod“.

Mit einem „Gloria“, einem Ruf an die Engel, hatte der Chor sein Konzert begonnen – ein passender Auftakt. Ein Programm mit Weihnachtssongs aus aller Herren Länder und aus verschiedenen Jahrhunderten hatte der Jugendchor unter der Leitung von Propsteikantor Karsten Krüger erarbeitet: Französische, italienische, englische, irische, deutsche und sogar gälische Lieder gehörten dazu. Vorgetragen mit dem gesamten, fast 30-köpfigen Ensemble, in kleinen Gruppen oder als Soli. Darunter auch echte Überraschungen wie der Abba-Song „I have a dream“, balladenhaft interpretiert.

Weiterer Auftritt heute Abend

Gänsehaut-Momente dann natürlich beim Solo von Malin Funhoff mit „Once upon a december“, begleitet von Luna Weydringer an der Querflöte und noch einmal bei Selin Olduks Interpretation von Edith Piafs „Hymne a l´amour“. Karsten Krüger begleitete die Sängerinnen und Sänger abwechselnd am Klavier, am Keyboard oder an der Truhenorgel. Sein Jugendchor dankte ihm für die Geduld und das nimmermüde Engagement. Der Chorleiter selbst zog den Hut vor der Leistung seines jungen Ensembles.

Bevor der Abi-Jahrgang vor dem Haus der Kirche zu heißen Getränken einlud, verabschiedete sich der Chor als Zugabe mit einer Rock-Version von „Oh, du fröhliche“. Zu hören ist der Jugendchor übrigens nochmals bei der Christmette am Heiligen Abend um 23 Uhr in der Lutherkirche.

Diskutieren Sie mit!
Meistgelesen
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen