Stadtjubiläum: Hubschrauberrundflüge über Clausthal-Zellerfeld

Aus der Luft ist natürlich auch das historische Rathaus von Clausthal-Zellerfeld zu sehen. Foto: Neuendorf
Als Programmpunkt beim Jubiläumsfest in Clausthal-Zellerfeld haben Besucher am 7. und 8. September die Chance, bei einem Hubschrauberflug den Oberharz von oben zu sehen. Der Vorverkauf in der Tourist-Information dafür startet bald.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Den Oberharz von oben erleben können Besucher des Stadtfestes am 7. und 8. September in Clausthal-Zellerfeld. Neben der Festmeile in der Adolph-Roemer-Straße sowie den musikalischen Auftritten auf der Marktkirchenbühne geben die Verantwortlichen nun bekannt, dass auch Hubschrauberrundflüge angeboten werden. An dem Septemberwochenende feiert die Stadt den 100-jährigen Zusammenschluss von Clausthal-Zellerfeld und die Bergbaubehörde ihr 500-jähriges Bestehen.
Die Hubschrauberrundflüge bietet die Stadt in Kooperation mit der Göttinger Firma Helijet an, berichtet Katharina Dundler. Die Team-Leiterin der Tourist-Informationen Oberharz erläutert, dass die Besucher so Clausthal-Zellerfeld aus der Luft entdecken können. So sehen sie, wie aus beiden Stadtteilen vor 100 Jahren eins geworden ist. Laut Bürgermeisterin Petra Emmerich-Kopatsch (SPD) ist ein besonderer Blickpunkt während des Rundflugs die Oberharzer Teichlandlandschaft.
Flug in den Sonnenuntergang
Start- und Landeplatz des Helis ist jeweils der Clausthaler Schützenplatz. Aktuell sind die Flüge in der Zeit von 11 bis 19 Uhr angesetzt. Eine Verlängerung ist laut Dundler auf Nachfrage jedoch auch möglich, sodass das in den Sonnenuntergang geflogen werden kann. Die Tickets betragen pro Person 60 Euro. Mit drei bis fünf Passagieren an Bord dauert ein Flug etwa acht Minuten. Weil das Interesse aktuell bereits groß ist, empfiehlt die Teamleiterin der Tourist-Informationen, ein Zeitfenster im Vorverkauf zu reservieren. Dieser startet am 1. August in der Tourist-Information. Dundler erläutert, dass kein konkreter Zeitpunkt gebucht wird, sondern das Ticket den ganzen Tag gültig ist. Während des Stadtfestes könnten sich die Besucher mit reservierten Karten anstellen und dann im Hubschrauber einsteigen. Resttickets sind auch vor Abflug erhältlich.

Die Göttinger Firma Helijet bietet mit ihrem Hubschrauber Rundflüge über Clausthal-Zellerfeld an. Foto: Helijet
Darüber hinaus lädt die Stadt für Sonntag, 8. September, alle Einwohner und Gäste zum Bürgerfrühstück auf den Clausthaler Marktkirchenplatz ein. Beginn ist um 10 Uhr. Sie können entweder mitgebrachte Speisen und Getränke oder alternativ ein vorbestelltes Frühstückspaket verzehren. In dem fertigen Paket sind laut Dundler zwei Brötchen enthalten sowie zwei Scheiben Käse, ein Stück Harzer Stracke, Butter und Marmelade. Für 13,90 Euro gibt es in dem Set auch ein Stadtfest-Frühstücksbrettchen und ein Einmalmesser. Wer solch ein Paket möchte, muss dies bis 1. September vorbestellen. Dies ist möglich in der Tourist-Information in Clausthal-Zellerfeld, Adolph-Roemer-Straße 20, oder telefonisch unter (05323) 81024. Wer sein Essen selber mitbringt, muss sich hingegen nicht anmelden.
Unbekanntes Konzept
Bürgermeisterin Emmerich-Kopatsch weiß, dass in Clausthal-Zellerfeld das Konzept des Bürgerfrühstücks noch recht unbekannt sei. Das habe sich vor allem beim Stadtfest im vorigen Jahr gezeigt, als die Einwohner recht zurückhaltend darauf reagiert hätten. Für die Gäste aus dem Ruhrgebiet hingegen sei dieses Veranstaltungsformat nicht neu. „Die kennen das“, meint die Rathauschefin. Gleiches gelte etwa für die Goslarer, die seit Jahren ihre „Lange Bank“ etabliert haben. So haben 2023 haben 700 Menschen auf dem Goslarer Marktplatz die große Mitbring-Party gefeiert. So viele Menschen werden es in diesem Jahr wahrscheinlich nicht in Clausthal-Zellerfeld sein – die Bürgermeisterin hofft aber, dass sich das Bürgerfrühstück auch in der Berg- und Universitätsstadt einen Namen macht.
Gewinner der Los-Aktion
Bei dem Bürgerfrühstück soll der Chor aus Freiberg auftreten, der eine Kooperation mit der Kirche hat. Als Highlight des Morgens wird die Bürgermeisterin die Gewinner der Los-Aktion ziehen. Wie berichtet läuft die Aktion der Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld noch bis 31. August. Sie steht unter dem Motto „Entdecke unsere Heimat“ und soll den Teilnehmern ermöglichen, Beherbergungsbetriebe, Freizeiteinrichtungen und Restaurants sowie Cafés und regionale Manufakturen zu entdecken. Kunden erhalten bei einem Besuch in der Tourist-Information Clausthal-Zellerfeld ein Los pro Beratung oder Einkauf.