Zu Weihnachten: Evangelische Gottesdienste in Goslar

Die evangelischen Kirchen – hier ein winterliches Bild der Marktkirche – laden zu Krippenspielen und besonderen Gottesdiensten ein. Foto: Sowa
In Goslar gibt es zu Weihnachten zahlreiche Gottesdienste der evangelischen Gemeinden. Außer Krippenspielen sind auch Veranstaltungen mit dem Posaunenchor oder dem Weihnachtsoratorium geplant – und ein Theaterstück zum Geburtstag von Hape Kerkeling.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. An den Weihnachtstagen laden die evangelischen Gemeinden in Goslar zu einer Vielzahl von Gottesdiensten ein – für jede Altersgruppe, mit Krippenspielen, Musik und auch Theater. Unter den vielen Christvespern und Festgottesdiensten gibt es auch eine große Anzahl besonderer Formate.
Krippenspiele
Krippenspiele werden am Heiligabend in folgenden Gottesdiensten aufgeführt: ab 15 Uhr in der Marktkirche und in St. Stephani, ab 15.30 Uhr in Oker und ab 16 Uhr in der Frankenberger Kirche, in Neuwerk und in St. Georg.
Musik
Die Goslarer Kantorei ist am Heiligabend ab 18 und ab 23 Uhr in der Marktkirche zu hören – und dort auch am 1. Weihnachtstag mit Stücken aus dem Weihnachtsoratorium.
Weitere Gottesdienste mit Chören gibt es an Heiligabend ab 23 Uhr in Oker und in Hahndorf. Ein Spontanchor singt am 1. Weihnachtstag ab 11 Uhr in der Frankenberger Kirche. Die Probe dafür startet um 10 Uhr.
Posaunenchöre spielen an Heiligabend ab 17.30 Uhr in der Frankenberger Kirche und am 2. Weihnachtstag ab 11 Uhr in der Neuwerkkirche. Orgel und Flöte sind am Heiligabend ab 18 Uhr in Neuwerk zu hören.
Besondere Darbietungen
Besondere Formate sind der Gottesdienst für junge Familien am Heiligabend ab 15 Uhr in der Frankenberger Kirche, „Die andere Christnacht“ am Heiligabend ab 22 Uhr in St. Stephani sowie „Weihnachtsklang und Lichterglanz“ am 25. Dezember ab 11 Uhr und der Stephanus-Gottesdienst am 26. Dezember ab 17 Uhr ebenfalls in St. Stephani.
Das Theaterstück im Gottesdienst am 26. Dezember ab 11 Uhr in der Frankenberger Kirche verbindet die Geburt Jesu mit dem 60. Geburtstag von Hape Kerkeling.