Oberharzer verlegen ihre Gottesdienste in den Garten

Klappstuhl, Kissen oder Decke: Ihre Sitzgelegenheit bringen sich die Gottesdienst-Besucher selbst mit. Den Altar schmückt ein Garten-Strauß. Foto: Privat
Die Evangelische Kirche Oberharz hat eine neue Sommeraktion gestartet: Zum ersten Garten-Gottesdienst unter dem Motto „Näher zu Dir!“ fanden sich die Besucher in einem grünen Refugium an den Eschenbacher Teichen ein und erlebten eine Überraschung.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Clausthal-Zellerfeld. Warum nicht mal einen Gottesdienst in Nachbars Garten veranstalten – zwischen Blumenwiese und Gemüsebeet sozusagen? Das dachten sich die evangelischen Kirchen im Oberharz schon zu Jahresbeginn, suchten Gastgeber mit Garten und veranstalten nun in Zellerfeld, St. Andreasberg, Clausthal, Buntenbock, Bad Grund, Hahnenklee, Zellerfeld, Lautenthal, Altenau-Schulenberg, Bad Grund und Wildemann eine Reihe von Outdoor-Gottesdiensten. Auftakt war am Sonntagabend bei Familie Liebing/Steuernagel in Zellerfeld.
Pfarrers Segen zum 50. Hochzeitstag
Das Motto der Reihe lautet „Näher zu Dir!“, aber auch „näher zu Gott“. Einige aus den einzelnen Gemeinden konnten sich vorstellen, ihren Garten dafür zur Verfügung zu stellen und zum Start am vergangenen Wochenende spielte nicht nur das Wetter bestens mit, es gab auch gleich eine besondere Überraschung: Unter den Gästen, die sich im grünen Refugium an den Eschenbacher Teichen eingefunden hatten, waren Ulrike und Horst Waldmeyer. Das Ehepaar hatte sich vor genau 50 Jahren das Ja-Wort gegeben. Sie bekamen neben Glückwünschen zu diesem Ehejubiläum auch noch einmal den Segen von Pastor André Dittmann zugesprochen.

Pastor André Dittmann freut sich mit Gästen und Gastgebern über den gelungenen Auftakt der Garten-Gottesdienste am Sonntag in Zellerfeld, auf dem Grundstück an den Eschenbacher Teichen. Foto: Privat
Dittmann begleitete den Sommergottesdienst mit der Gitarre und Ute Oßwald-Franzke an der Trommel, gemeinsam mit den Besuchern wurden bekannte kirchliche Sommerlieder gesungen. Als Dankeschön für die Gastfreundschaft ging der sommerliche Altarstrauß zum Abschluss an Annette Liebing, die sich sichtlich freute und zusammen mit ihrer Familie ganz begeistert von diesem neuen Gottesdienst-Angebot war: „Wir haben uns sofort bereit erklärt, mitzumachen und unseren Garten zur Verfügung zu stellen. Sicher schauen wir auch bei einem der nächsten Garten-Gottesdienste vorbei!“

Den Sommerstrauß vom Altar bekommen die Gastgeber des Gottesdientes als Dankeschön. Foto: Privat
Auch die Oberharzer Pastoren André Dittmann, Jörg Uwe Pehle und Helmut Fiedler-Gruhn sowie das beteiligte Lektoren- und Prädikantenteam verstanden den gelungenen Auftakt als Werbung für die außergewöhnliche Aktion.
Sitzgelegenheit muss jeder selbst mitbringen
Wer zu einem der nächsten Termine (siehe unten) kommen mag, kann kommen – und bringt sich seine Sitzgelegenheit einfach mit. Die Musik kommt vom E-Piano, der Gitarre, manchmal auch aus der Musikbox. Liedzettel oder Gesangbücher werden auch mitgebracht. Bei schlechtem Wetter werde morgens entschieden, ob der Gottesdienst nicht doch in die Kirche verlegt werden sollte, so die Organisatoren. „Dann hängen wir einen Zettel an die Gartenpforte und starten die Andacht eine Viertelstunde später in der Kirche“, erklären die Pastoren unisono. Aber natürlich hoffen sie auf gutes Wetter für alle Termine, denn die Kirche soll ja zu den Menschen gebracht werden.
Weitere Termine:
Sonntag, 11. Juni, um 17 Uhr in St. Andreasberg bei Sabine Klemm (Glück-Auf-Weg 10)
Sonntag, 25. Juni, um 9.30 Uhr in Wildemann bei Ursula Anders (Clausthaler Str. 8)
Sonntag, 25. Juni, um 17 Uhr in Clausthal (Alter Friedhof)
Sonntag, 9. Juli, um 9.30 Uhr in Bad Grund im Antoniusgarten
Sonntag, 23. Juli, um 11 Uhr in Hahnenklee, im Rahmen von „Der Ferienpark feiert!“
Sonntag, 30. Juli, um 9.30 Uhr in Altenau-Schulenberg bei Familie Mahlke (Am Hüttenteich)
Sonntag, 13. August, um 11 Uhr in Zellerfeld bei Familie Warstat (Am Bach 7)
Sonntag, 27. August, um 10 Uhr in Buntenbock bei Familie Stern (An der Trift 17, ganz oben)
Weitere Infos über das Kirchenbüro Oberharz, An der Marktkirche 3, Telefon (05323) 7005, unter Email kirchenbuero.oberharz@evlka.de, über die Website https://kirchenregion-oberharz.wir-e.de oder die Internetseiten der Kirchengemeinden.
ber/red
Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!