Alle Artikel zum Thema: Garten

Garten

Landkreis Mansfeld-Südharz

Heckenbrand setzt Haus in Flammen

Erst brennt die Thuja-Hecke, dann ein ganzes Einfamilienhaus. Dessen Besitzer bleibt körperlich unversehrt - doch der Schaden ist immens.

Garten

Mähroboter-Käufe um 45 Prozent gestiegen

Gartenbesitzer setzen immer häufiger auf Mähroboter. Laut Experten haben die Geräte mehrere Vorzüge gegenüber klassischen Rasenmähern - dennoch sind sie umstritten.

Pflanzenmarkt soll Besucher locken

Großes Gartenglück zum Frühlingsbeginn in Goslar

Am 4. Mai steigt der Goslarer Gartenmarkt rund um den Jakobikirchhof. Unter dem Motto „Hier blüht dir was“ können sich Gartenfreunde von 11 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt an zahlreichen Ständen Inspiration und Tipps für die neue Gartensaison holen.

Abstimmen und Gewinnen

Deutschland sucht das Gartentier des Jahres 2025

Sperber, Gartenschläfer, Totenkopfschwebfliege, Grasfrosch, Streckfuß oder Garten-Bänderschnecke: Wer von diesen sechs Kandidaten wird das Gartentier des Jahres 2025? Bis zum 3. Juni kann noch abgestimmt werden.

Schwarzwild im Harz

GZ Plus Icon Wildschweine verwüsten jetzt auch Altenaus Gärten

Nach St. Andreasberg und Bad Harzburg wühlen die Wildschweine jetzt auch in Altenau. Vor Kurzem hatten die neuen Kräuterpark-Besitzer mit Schwarzwild zu kämpfen, jetzt kommen sie auch in die Privatgärten. Eine Treibjagd steht kurz bevor.

Am Silberborn

GZ Plus Icon Wildschweine wüten weiterhin in Bad Harzburgs Gärten

Wildschweine haben erneut Gärten und die Koppel nahe der Straße Am Silberborn verwüstet. Mehrfach machten sie sich auch am frisch gemulchten Straßenrand zu schaffen. Die Anwohner sind verärgert und ratlos.

64 Hochbeete angelegt

GZ Plus Icon Sanierter Goslarer Klostergarten öffnet wieder

Offiziell eröffnet wurde er noch nicht, aber die Pforte ist schon mal auf: Im Romanischen Garten des Klosters Neuwerk genießt hin und wieder ein Besucher eines der wenigen schattigen Plätzchen. 265.000 Euro wurden für die Sanierung ausgegeben.

Tierische Dorfidylle hinterm Haus

GZ Plus Icon Das Halten von Enten und Hühnern ist nicht überall gestattet

Pure Dorfidylle: Ein Stück Garten ist schnell eingezäunt und einige Hühner gekauft. Aber was viele nicht wissen: Tierhaltung hinterm Haus ist nicht überall erlaubt. Es gibt unterschiedliches Recht und das selbst im ländlichen Raum.

Aktion des Nabu

GZ Plus Icon Gartenwettbewerb: Buntenbockerin holt sich Bergwiese nach Hause

Neun Gartenbesitzer aus Clausthal-Zellerfeld haben beim Wettbewerb des Naturschutzbundes teilgenommen. Gesucht wurde das insektenfreundlichste Grundstück des Oberharzes. Gewinnerin Annika Makosch aus Buntenbock gewährt einen Blick in ihren Garten.

Ofen, Pfanne, Grill

Leckere Kürbis-Rezepte und Kochtipps für den Herbst

Klar, Kürbissuppe ist köstlich. Die Riesenfrüchte können Sie aber sehr vielseitig zubereiten - als Rohkost, eingelegt, gebraten, gegrillt. Da ist für jeden Geschmack was dabei. Tipps und Anregungen.

Wasser, Sonne, Kompost

10 Tipps für eine reiche Kürbis-Ernte im Garten

Selbst gesät und geerntet schmeckt einfach am besten! Kürbispflanzen sind pflegeleicht und gut geeignet für alle, die etwas Platz im Garten haben. Tipps zum Pflanzen, Pflegen und Ernten.

Ferienpass

GZ Plus Icon Junge Kleingärtner werkeln im Beet in Bad Harzburg

Beim Ferienprogramm des Jugendtreffs ging es Anfang der Woche rund um Pflanzen: Im Rahmen des Kleingartenprojekts „Ab ins Beet“ ernteten die Kinder ihr selbst angebautes Gemüse und Obst, bei einer Bastelaktion bauten sie Deko-Blüten aus Papier.

Fratze, Vase oder Platzschmuck

So einfach gelingt eine Herbst-Deko mit Kürbissen

Freundlich, grimmig oder mit Zahnlücke: Leuchtende Kürbisköpfe sind an Halloween die Attraktion schlechthin. Auch ohne Fratze machen die kugeligen Früchte einiges her. So gelingt eine farbenfrohe Herbst-Deko.

Tipps und Ideen für den Traumgarten

GZ Plus Icon Verschlungene Wege zur besonderen Gartenpracht

Renate Neef ist eine leidenschaftliche Gartenfreundin. Ihren grünen Daumen hat die Liebenburgerin einmal mehr unter Beweis gestellt. In ihrem lauschigen Garten grünt und blüht es wie eh und je. Im Folgenden gibt es Tipps für die naturnahe Gestaltung

Tiere

Tierschutzverein warnt: Mähroboter gefährlich für Igel

Mähroboter können zwar eine Menge Zeit bei der Gartenarbeit ersparen, stellen aber laut dem Bremer Tierschutzverein für manche Tiere eine tödliche Gefahr dar. Besonders Igel werden häufig durch die Roboter verletzt, wie der Tierschutzverein am Donnerstag mitteilte. Igel (...).

Mitgliederversammlung in Vienenburg

Kein Cannabis-Anbau in Vienenburger Kleingärten

Bei der Mitgliederversammlung der Pächtervereinigung Vienenburg ging es unter anderem um die Folgen der Cannabis-Legalisierung. Auch der Vereinsbeitrag wurde erhöht.

Gießen und genießen

Was Ihr Garten im Sommer braucht

Im Sommer hat der Garten seinen großen Auftritt. Jetzt zeigt sich, dass sich unsere Arbeit gelohnt hat. Die Pracht sollte aber gepflegt werden. Expertinnen und Experten verraten die besten Tipps und Tricks.

Veranstaltung auf Jakobikirchhof

Gartenmarkt Goslar: Von der Cocktail-Minze bis zum Evergreen

Limo-Kraut, Salsa-Chili-Gewächse, Cocktail-Minze: Gartenfreunde und Hobby-Botaniker kamen am Wochenende beim Gartenmarkt auf dem Jakobikirchhof in Goslar auf ihre Kosten. Auch das umfangreiche Rahmenprogramm bot viel Unterhaltung.

Mehr Natur wagen

So starten Gärtner entspannt in den Frühling

Das Frühjahr ist Draußen-Zeit - also ab ins Beet! Welche Aufgaben Hobbygärtnerinnen und Gartenfreunde jetzt angehen können, lesen Sie in dieser Übersicht. Und: Warum Nichtstun manchmal besser ist.

„Ab ins Bett“

Bad Harzburg: Ein Dschungel im Schrebergarten

Kreatives Ferienprogramm des Jugendtreffs: Kinder bauen im Rahmen eines Projektes ein Hochbeet für ihre Pflanzen und sprühen Graffiti an die Wände. Der neu gepachtete Garten hat noch sehr viel Arbeit nötig. Davor scheuen sich die Kinder aber nicht.

Bürger beklagen Schäden

GZ Plus Icon Zu viele Wildschweine in Andreasberg: Jäger greifen ein

Es sind einfach zu viele: Seit Monaten sind in St. Andreasberg Wildschweine auf Grundstücken und Straßen unterwegs und richten Schaden an. Die Einwohner baten deshalb die Jägerschaft vor Ort um Hilfe. Deren Einsatz zeigt nun offensichtlich Wirkung.

„Garten-Landschafts-Kultur“

Ausstellung in Altenau zeigt Entwürfe für Harzer Kurparks

Acht Studenten aus Osnabrück haben Ideen für die Neugestaltung der Harzer Kurparks gesammelt. Im Kurgastzentrum Altenauer Hof stellten sie jetzt ihre Entwürfe vor. An der Hochschule wurden die Arbeiten ausnahmslos mit „sehr gut“ bewertet.

„Neustart oder Naturfrevel?“

GZ Plus Icon Kritik am Kahlschlag im Romanischen Garten Neuwerk

 „Alles platt!“ Für Beate Jäger und Christina Winter war der Anblick des Romanischen Gartens hinter dem Kloster Neuwerk ein Schock. Die Bagger waren angerückt und hatten ganze Arbeit geleistet: Kein Beet steht mehr, auch einige Bäume mussten weichen,

Bessere Informationspolitik

GZ Plus Icon Kommentar: Ein geschätzter Garten

Wenn die Grund-Sanierung eines Kleinods in der Stadt ansteht, sollte diese offensiv damit umgehen und informieren, was sie vorhat, meint GZ-Redakteurin Sabine Kempfer.

Anleitung für Einsteiger

So bauen Sie Spargel im Garten selber an

Spargel ist köstlich und gesund, ab dem Frühjahr gehört er regelmäßig auf den Speiseplan. Was viele nicht wissen: Er wächst auch im eigenen Garten. Wir erklären, wie der Anbau gelingt.

GZ-Serie „Gartenglück“

GZ Plus Icon Schimmel im Blumentopf: Droht Gefahr?

Wenn sich auf der Blumenerde im Topf Schimmel bildet, werden Pflanzenfreunde skeptisch. Dass Schimmelsporen krank machen können, ist bekannt. Aber heißt das, das Topfpflanzen auch Schimmel an Wänden verursachen können? Und muss man ihn immer entfernen?

Stärkste Fraktion zieht den Kürzeren

SPD-Vorgartenbäume wachsen nicht in den Goslarer Himmel

Auch für die stärkste Fraktion im Rat wachsen nicht alle Bäume in den Himmel – schon gar nicht, wenn der Betriebshof sie kostenlos liefern und in Vorgärten einpflanzen soll. Die anderen politischen Farben fanden die SPD-Idee nicht gar so originell. 

Christina Borchers

GZ Plus Icon Der Baum zum Fest ist (k)ein Muss

Für viele Menschen ist ja ein Christbaum an Weihnachten unverzichtbar. Zumindest so lange, bis die Kinder aus dem Haus sind. Mein Mann und ich sind beide nicht so sehr dafür, einen Baum aufzustellen, der gerade im Winter in den Wald gehört. 

Ausstellungen

GZ Plus Icon Gartenschau in Bad Nenndorf wird im April 2026 eröffnet

Die nächste Landesgartenschau in Niedersachsen wird am 29. April 2026 in Bad Nenndorf eröffnet. Der Eröffnungstag soll mit einem offiziellen Festakt, zahlreichen Aktionen und einem stimmungsvollen Rahmenprogramm gefeiert werden, wie der Aufsichtsratsvorsitzende der Landesgartenschau (...).

Ruhezeit für die Pflanzen

Was Sie im Winter für den Garten tun können

Wenn der Garten in den Winterschlaf geht, können es Hobbygärtnerinnen und Pflanzenfreunde ruhig angehen lassen. Ganz untätig müssen sie aber nicht sein. Tipps und Anregungen für die kalte Jahreszeit.

Raubtier

GZ Plus Icon Bremen: DNA-Test bestätigt Wolfssichtung

Eine Verletzung an einem Zaun ermöglichte die DNA-Probe. Das Tier, das in mehreren Bremer Gärten gesichtete wurde, war ein Wolf - so das Testergebnis. Zuvor war er im Nationalpark auf Rügen unterwegs.

Kleine Schrebergärtner

Bad Harzburgs Kinder gehen ab ins Beet

Es ist ein ungewöhnliches und in der Region wohl auch einzigartiges Projekt: Die Jugendförderung hat zwei Schrebergartenparzellen gepachtet, in denen nun das erste Mal eine Kinderschar gärtnerte. Jugendpfleger Florian Hinz hat noch mehr vor.

Christina Borchers

GZ Plus Icon Der Herbst bringt lebhaft leuchtende Farben

Der Herbst hat Einzug gehalten, die Tage werden kürzer und kälter. Weiße und rosa Blüten, Kürbisse in Gelb, Orange und Rot prägen nun die Gärten. Manches wird eingelagert, anderes kommt als heiße Suppe auf den Tisch.

Projekt an der Robert-Koch-Schule

GZ Plus Icon In Clausthal-Zellerfeld entsteht ein Schulgarten

Dem Schulgarten der Wildnis entrissen - anschließend Muskelkater. In Clausthal-Zellerfeld hatten Schüler der Robert-Koch-Schule Projekttage, am Freitag stellten sie ihre Ergebnisse vor. Eine Erkenntnis der Schüler: "Europa ist größer als man denkt."

Kultur

GZ Plus Icon „Platt bleiht!” - Aktionen sollen Plattdeutsch fördern

In Schulen, auf dem Wochenmarkt oder in der Nachbarschaft soll im September mehr Plattdeutsch und Saterfriesisch gesprochen werden. Dazu starten nun spezielle Aktionen speziell in Ostfriesland und in ganz Niedersachsen - dabei dreht es sich besonders ums Grüne.

Ammerland

GZ Plus Icon Lichtkunst: Illumination im Park der Gärten startet

Auch wenn die Tage schon wieder kürzer werden, bleibt es im Park der Gärten in den kommenden Wochen abends dennoch hell: Beim „Lichtzauber im Park” erleuchten Tausende Lichter die Gartenanlage. Wegen des 20. Parkjubiläums gibt es in diesem Jahr besondere Installationen

Christina Borchers

GZ Plus Icon Aufgabenliste für August ist ziemlich lang

GZ-Gartenautorin Christina Borchers beschreibt in ihrem Blog, wie zahlreich die Aufgaben im August sind. Denn neben der Ernte von Gemüse und einigen Obstsorten stehen viele andere Dinge an. So gibt es Gehölzer, die geschnitten werden müssen.

Fotofalle schnappt zu

GZ Plus Icon Geheimnis um zerstörten Garten in Harlingerode ist gelüftet

Viele GZ-Leser haben sich zusammen mit der Harlingeröder Familie Marth Gedanken gemacht, wer der geheimnisvolle Gast sein könnte, der nachts den Garten in Harlingerode zerstört. Nun ist der Übeltäter in die Fotofalle getappt.

Millionenprojekt

GZ Plus Icon Pfalzgarten wird das nächste Megaprojekt in Goslar

Marode Mauern, wackeliger Baugrund: Der Pfalzgarten ist bei der Debatte um das Kaiserpfalzquartier fast in Vergessenheit geraten. Die Umgestaltung der Grünanlage hat trotz Millionenförderung ihre Tücken. Die Zeche zahlt dabei aber nicht die Stadt Goslar.

Gartenglück

GZ Plus Icon Immer lebende Pflanzen haben viel zu bieten

Die GZ-Gartenautorin stellt ein Gewächs vor, das Hitze, Trockenheit, aber auch Kälte widerstehen kann.  Es wird von vielen Hobbygärtnern gesammelt: Sempervivum. Seit sie vor Jahren ihr erstes Exemplar gekauft hat, kommt sie nicht davon los.

Ausstellung

GZ Plus Icon Auf der Landesgartenschau blüht Sommerflor: Guter Zuspruch

Auf der Landesgartenschau im südniedersächsischen Bad Gandersheim stehen nun die Sommerblumen in voller Pracht. „Alle Wechselflorflächen sind nun umgepflanzt und haben sich prächtig entwickelt”, sagte die Geschäftsführerin der Veranstaltung, Ursula Hobbie. Auf diesen sogenannten (...).

Am Dienstag an der Rosentorstraße

Wasser-Experten überprüfen Proben aus Privatbrunnen

Am kommenden Dienstag hält von 15 bis 17 Uhr an der Rosentorstraße ein Labormobil. Gartenbesitzer können dann das Wasser aus einen Brunnen untersuchen lassen. Denn das Grundwasser weist in Goslar und Umgebung häufig Belastungen auf.

Tag der offenen Gartenpforte

Sommersonne, Blumen und nette Begegnungen

Zum Tag der offenen Gartenpforte, der zum zehnten Mal von der GZ organisiert wurde, kamen viele Besucher. Bei den meisten der neun Gastgeber riss der Besucherstrom den ganzen Tag nicht ab. Die Palette reichte vom Reihenhausgarten bis zur großen Anlage.

Tag der offenen Gartenpforte

Neun Blumenfreunde laden zum Schauen ein

Am Samstag veranstaltet die GZ zum zehnten Mal den Tag der offenen Gartenpforte im Landkreis Goslar. Diesmal sind neun Gärten für Besucher geöffnet. Hobby-Gärtner können neue Kontakte knüpfen und sich Anregungen zur Gestaltung des eigenen Gartens holen.

Evangelische Kirche

Oberharzer verlegen ihre Gottesdienste in den Garten

Die Evangelische Kirche Oberharz hat eine neue Sommeraktion gestartet: Zum ersten Garten-Gottesdienst unter dem Motto „Näher zu Dir!“ fanden sich die Besucher in einem grünen Refugium an den Eschenbacher Teichen ein und erlebten eine Überraschung.

Grünstreifen-Glosse

GZ Plus Icon Grünpflege für Goslarer Gefahrensucher

Die Sanierung der Feldmauer an der Bahnlinie kostet Millionen und nun ziert ein schmaler Rasenstreifen das obere Ende des so unfassbar historischen Bauwerks. Aber wer soll das Ding eigentlich mähen? Eine Glosse von GZ-Redakteur Hendrik Roß.

Mitmachaktion

GZ Plus Icon Vögel zählen für die Wissenschaft

Amseln, Meisen, Spatzen - im Frühling sind die heimischen Vögel besonders aktiv und lassen sich gut beobachten. Wer sich dafür Zeit nimmt, kann jetzt der Wissenschaft dienen.

Breites Angebot überzeugt

Gartenmarkt lockt viele Botanik-Liebhaber auf den Jakobikirchhof

Das größere Angebot zahlt sich aus: Der Gartenmarkt auf dem Jakobikirchhof lockt zahlreiche Botanik-Liebhaber an. Die Organisatoren sind zufrieden, der Standort scheint sich zu bewähren. Eine besondere Geschichte erzählt Stephanie Feier von Max Horte.

GZ-Gartenserie

Mit einem Steingarten in die Saison

Zum gut getrimmten Rasen - eingerahmt durch eine grüne Hecke - gibt es einige Alternativen. Eine davon ist der Steingarten - nicht zu verwechseln mit dem verpönten Schottergarten. Dieser ist nicht so pflegeintensiv und braucht weniger Wasser.

Wettbewerb in der Bergstadt

Altenau: Wer gestaltet den besten Würzel?

In Altenau ist jetzt ein  Wettbewerb ausgerufen worden, der die Bürger zum Gestalten der lustigen Figuren mit einer Pflanzschale als Kopf ermuntern soll. Bis zum 20. Juli haben sie noch Zeit, in die Produktion des Gartenschmucks einzusteigen. 

Verbraucher

GZ Plus Icon Trotz getrübter Kauflaune: Gärtnereien optimistisch

Hohe Preise und das oft trübe Wetter machten zuletzt wenig Lust auf das Gärtnern. Nun starten Norddeutschlands Gärtnereien offiziell mit dem Verkauf von Pflanzen für Beete und Balkone. Die Betriebe blicken zuversichtlich auf die Saison, auch wenn Preise wohl weiter anz (...).

Bad Zwischenahn

GZ Plus Icon Frühlingsblüher läuten Jubiläum im Park der Gärten ein

Zum Start der Jubiläumssaison blühen im Park der Gärten im Ammerland so viele Frühlingsblüher wie seit der Landesgartenschau 2002 nicht mehr. „Der Park der Gärten ist jedes Jahr anders, aber in diesem Jahr zum 20. Jubiläum ganz besonders”, sagte der Geschäftsführer der (...).

Bad Gandersheim

Regen trübt Eröffnungswochenende der Landesgartenschau

Der Wunsch des Ministerpräsidenten zur Eröffnung nach Sonne blieb ungehört: Am Startwochenende der Landesgartenschau (Laga) in Bad Gandersheim nässte es häufig. Aber Laga-Sprecher Frank Terhorst konnte dem durchaus auch etwas Gutes abgewinnen.

Gartenglück

GZ Plus Icon Frühling: Welche Arbeiten jetzt im Garten anstehen

Auch wenn die Nächte noch frostig sind, gibt es schon etwas zu tun für Hobbygärtnerinnen und -gärtner. Vom Vorziehen des Gemüses über das Schneiden von Rosen bis zum schnöden Aufräumen des Geräteschuppens. Was bei der GZ-Garten-Autorin anliegt.

Garten-Serie

GZ Plus Icon Wiesen bringen Blütenpracht statt Eintönigkeit

Bunt soll sie aussehen, die Traumwiese, auf der viele Insekten vom Schmetterling bis zur Wildbiene Nahrung und das Auge des Gärtners Freude finden sollen. Doch so einfach ist das nicht. Es reicht nicht, eine Büchse mit Wildblumensamen auf dem Rasen zu verstreuen.

Bad Gandersheim

GZ Plus Icon Landesgartenschau: Feinschliff an der Zielgerade

Endspurt beim Millionenprojekt – in wenigen Tagen eröffnet die um ein Jahr verschobene Landesgartenschau in Bad Gandersheim. Von 14. April an gibt es sechs Monate lang ein aufwendig gestaltetes Ausstellungsgelände auf 40 Hektar Fläche zu sehen.

Naturschutz

GZ Plus Icon Schottergärten schaden Mikroklima und Artenvielfalt

Kieselsteine und Schotter statt blühender Sträucher und Stauden: Schottergärten mögen aufwandsarm sein und manche finden sie schick. Doch sie stellen eine Gefahr für Mikroklima und Artenvielfalt dar.

Urban Gardening in Goslar

Gartenprojekt am Frankenberg startet im Schnee

Es geht wieder los: Wer keinen eigenen Garten hat oder Lust hat, mit anderen zusammen zu säen und zu ernten, kann beim  „Urban Gardening“ an der Frankenberger Kirche mitmachen. Gemeinsam werden Hochbeete angelegt – der Spaß steht im Vordergrund.

Kommunen

GZ Plus Icon Einige Städte wollen stärker gegen Schottergärten vorgehen

Nach einem Gerichtsbeschluss sehen sich einige Städte in Niedersachsen ermutigt, strenger gegen unerlaubte Schottergärten vorzugehen. Wie aus einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur bei Kommunen hervorgeht, planen etwa die Städte Braunschweig und Achim systematische (...).

Einwohner packen mit an

Arbeitseinsatz stößt auf gute Resonanz in Werlaburgdorf

Die Werlaburgdorfer treffen sich einmal wieder zum Gemeidetag. Gemeinsam kümmern sie sich um den Heckenschnitt, das Anpflanzen eines Bienenbaums auf der Blühwiese vor dem DGH und füllten Sandsäcke, um im Notfall gerüstet zu sein.

Feuer zügig gelöscht

Döhren: Feuerwehren löschen Schuppenbrand

Die Freiwilligen Feuerwehren aus Döhren und Liebenburg sind am späten Sonntagnachmittag zu einem Einsatz in der Straße Am Opferberg ausgerückt. Auf einem Privatgrundstück brannte ein Schuppen. Die Einsatzkräfte konnten das Feuer schnell löschen.

Christina Borchers

GZ Plus Icon Gutes Winterklima im Gewächshaus

Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit sind im Winter im Gewächshaus entscheidend, um Gemüse und Blumen bereits frühzeitig im Jahr auszusäen. Eine Gefahr für die Pflanzen ist Schimmel. Diesem kann etwa mit einer Gewächshausheizung vorgebeugt werden.

Neujahr

GZ Plus Icon Glücksklee zu Silvester kommt von nur wenigen Anbaubetrieben

Vierblättriger Glücksklee ist ein beliebtes Geschenk zur Silvesterparty oder zur Kaffeetafel am Neujahrstag. Aber nur wenige Gartenbaubetriebe in Deutschland bauen die grünen Glücksbringer passgenau für die Vermarktung speziell zum Jahreswechsel an. Diese Betriebe haben (...).

Adventsserie „Weihnachten mit Herz“

17. Dezember: Robby und die Liebe zur Weihnachtszeit

In der GZ-Adventsserie „Weihnachten mit Herz“ schreiben Leser Geschichten, die Freude machen, nachdenklich sind und Hoffnung geben. Diesmal erzählt Heinz-Dieter Brandt eine turbulente Geschichte über Freud und Leid mit Robotern im Garten.

Gartenglück

Wenn das Gemüse nicht so will wie der Gärtner

Auch erfahrene Hobby-Gärtner haben manchmal Misserfolge zu verbuchen. Da hilft es, sich bei der Vielzahl möglicher Ursachen bewusst zu machen, an welcher Stelle etwas falsch gemacht worden sein könnte. Drei Beispiele zeigen die  häufigsten Fehler.

200-Kilogramm-Tresor

Einbruch ins Altenauer Kurgastzentrum: Hoher Schaden

Gauner haben bei einem Einbruch in das Altenauer Kurgastzentrum einen beträchtlichen Schaden angerichtet. Ein Tresor bereitete ihnen aber Schwierigkeiten. Auch auf eine Kleingartenanlage hatten es Einbrecher abgesehen: Sie plünderten mehrere Lauben.

In Bad Gandersheim

Auszubildende bauen Therapie-Garten für Landesgartenschau 2023

Ein zentrales Element der Landes-Gartenschauen (Laga) sind Themengärten. Aber das, was auf dem Gelände der Bad Gandersheimer Laga entsteht, ist nicht nur das Werk von beauftragten Firmen. Landschaftsgärtner-Auszubildende bauen einen Therapiegarten.

Gartenglück

Kräuter durch den Winter bringen, aber richtig

Frische Kräuter für die Küche sind beliebt und leicht zu kultivieren, egal ob im Beet oder im Topf. Doch was tun, wenn der Winter kommt? Wie die Oregano, Thymian, Petersilie und Co. die kalte Zeit überstehen, dazu gibt die Gartenautorin Tipps.

B82 knapp drei Stunden gesperrt

Goslar: Gartenlaube brennt nieder – Polizei ermittelt

Gegen 4.30 Uhr am Dienstagmorgen wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren Goslar und Hahndorf zu einem Vollbrand nahe der Hildesheimer Straße gerufen. Eine Gartenlaube stand aus noch ungeklärter Ursache in Flammen. Nun ermittelt die Polizei.