Zähl Pixel
Orte pflegen die Tradition

In Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß brennen Osterfeuer

In Braunlage wird Ostersamstag an den Brockenwegschanzen wie im vergangenen Jahr ein „österliches Lagerfeuer“ entfacht und die Kinder können auf den Matten rodeln. Zudem gibt es ein Schau-Skispringen.  Archivfoto: Neuendorf

In Braunlage wird Ostersamstag an den Brockenwegschanzen wie im vergangenen Jahr ein „österliches Lagerfeuer“ entfacht und die Kinder können auf den Matten rodeln. Zudem gibt es ein Schau-Skispringen. Archivfoto: Neuendorf

Ob traditionell mit Ruß schwärzen und aufwendigem Aufbau oder als Lagerfeuer: In allen drei Orten der Stadt Braunlage brennen am Ostersamstag, 30. März, wieder die Osterfeuer. Verantwortlich für die lodernden Flammen sind jeweils Vereine.

Von Michael Eggers Mittwoch, 27.03.2024, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Es ist Tradition. Am Ostersamstag werden in Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß mit Einbruch der Dunkelheit wieder die Osterfeuer entfacht. Rund um die Flammen soll dabei fröhlich gefeiert werden, und das bei wahrscheinlich frühlingshaften Temperaturen, denn die Wettervorhersagen sind gut.

Auch wenn es das kleinste Feuer ist, dürfte der Andrang in Braunlage am größten sein, wo am 30. März das Programm um 17 Uhr startet. Der Wintersportverein lädt zu einem „österlichen Lagerfeuer“ an die Brockenwegschanzen ein, wo es ein Schau-Skispringen und Rodeln für kinder gibt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, die Mädchen und Jungen können an den Flammen zudem Stockbrot zubereiten.

Großes Feuer auf dem Glockenberg

Rucksackverpflegung ist hingegen in St. Andreasberg vonnöten, wo mit Einbruch der Dunkelheit auf dem Glockenberg ein großes Feuer entfacht wird. Die Helfer der Bergwacht bereiten diese Zeremonie aufwendig vor und benötigen noch Helfer, die Karfreitag, 29. März, den Aufbau unterstützen. Von 10 Uhr an sollten sie in Arbeitskleidung und mit Handschuhen vor Ort sein. Für die Verpflegung ist gesorgt. Wer Hecke zum Verbrennen zur Verfügung stellen will, wird gebeten, mit Martin Asselmeyer unter der Telefonnummer (05582) 1841 Kontakt aufzunehmen.

Osterfeuer auf dem Schützenplatz

In Hohegeiß beginnen am Samstag die Feierlichkeiten um 18.30 Uhr auf dem Schützenplatz. Die Mitglieder des Harzklub-Zweigvereins Hohegeiß sorgen für Speis und Trank. Außerdem nehmen sie am Ostersamstag zwischen 8 und12 Uhr das Brennmaterial für das Osterfeuer auf dem Schützenplatz entgegen. Es dürfe nur geeignetes Brennmaterial wie Hecke oder Baum- und Strauchschnitt angeliefert werden. Der Verein weist darauf hin, dass von 10 Uhr an nur noch Grünschnitt angenommen wird.

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt auch bei WhatsApp: Jetzt kostenfrei abonnieren und immer informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region