Goslarer Osterfeuer locken mit gutem Wetter

Traditionell wird am Karsamstag das Osterfeuer auf der Großen Horst in Oker entzündet. Einlass ist bereits ab 18 Uhr, zum Beginn der Dunkelheit werden die Flammen dann lodern. Foto: Epping
Perfektes Osterwetter mit zweistelligen Temperaturen und wenig Regen lädt zu den traditionellen Osterfeuern in Goslar ein. Los geht es bereits am Karsamstag mit zahlreichen Feuern im Stadtgebiet. In Hahnenklee sorgt ein buntes Osterprogramm für Unterhaltung.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Ein Blick auf die Wettervorhersagen zum Osterfest lässt die Veranstalter der traditionellen Brauchtumsfeuer strahlen: Temperaturen im zweistelligen Bereich und kaum Regen sind für das verlängerte Wochenende angesagt.
Die Vorbereitungen laufen derweil auf Hochtouren. Maik Jankowski, Veranstalter des Osterfeuers am Bollrich am Ostersonntag, ist jedenfalls bereit und hat sogar noch mal aufgerüstet. In diesem Jahr wird es drei Getränkewagen und ein zusätzliches Stromaggregat bei seiner Veranstaltung geben. Und auch der Strauchschnitt wurde fleißig abgegeben, der Haufen, der am Ostersonntag von Kindern entzündet werden soll, wächst stetig.
Und auch in Oker auf der Großen Horst laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Hier soll bereits am Karsamstag der Osterfeuer-Reigen im Stadtgebiet beginnen und zwar mit Einbruch der Dunkelheit. Auch sonst laden zahlreiche Osterfeuer zum Verweilen und Wärmen ein. Wer veranstaltet am Karsamstag weitere Osterfeuer? Der Schäferhundeverein Vienenburg (Schacht I, Beginn 18 Uhr), der Kleingärtnerverein Twele (Vereinsanlage Hildesheimer Straße, Beginn 18.30 Uhr), die Freiwillige Feuerwehr Lochtum (Abbrennplatz „Im Turmfeld“, Beginn 18 Uhr), die Vienenburger Sportfischer (Kiesteiche Willekens, Beginn 18 Uhr), die Freiwillige Feuerwehr Jerstedt (Unter den Eichen, Beginn 19 Uhr), der Stadtteilverein Ohlhof (Freifläche Regen-Rückhaltebecken, Beginn 17 Uhr) und die Freiwillige Feuerwehr Immenrode (Mergelkuhle, Beginn 19 Uhr).

Noch ist es beim Bollrich recht matschig, bis zum Ostersonntag soll das Wetter stetig besser werden. Foto: Epping
Ostersonntag-Feuer
Und auch am Ostersonntag gibt es neben dem Bollrich auch zahlreiche andere Osterfeuer im Stadtgebiet: Organisiert werden sie von der Freiwilligen Feuerwehr Lengde (Am Schlangenberg, Beginn 18 Uhr), vom Team des Klostergutes Grauhhof (Windmühlenberg Grauhof, Beginn 20 Uhr), der Freiwilligen Feuerwehr Weddingen (Heimatkuhle, Beginn 18 Uhr), der KKS Wiedelah (Schützenhaus-Abbrennplatz, Beginn 18 Uhr), der Freiwilligen Feuerwehr Hahndorf (Platz am Bauernholz, Beginn ist um 19 Uhr) und dem Schützenverein Sudmerberg (Freifläche hinter dem Schützenhaus, Beginn 18 Uhr).
Am Ostermontag heißen die Kirchengemeinde St. Georg, der Stadtteilverein Jürgenohl und der SV Rammelsberg zum kleinen familienfreundlichen Osterfeuer an der Kirche willkommen. Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr mit einer Andacht für Jung und Alt, im Anschluss wird das Osterfeuer entzündet. Für Speisen und Getränke ist gesorgt.
In der Regel enden die Brauchtumsveranstaltungen zwischen 23 und 24 Uhr, in Jerstedt kann sogar bis 1 Uhr rund um das Feuer gefeiert werden. Auch sonst ist einiges los in der Kaiserstadt, in Hahnenklee gibt es ein buntes Osterprogramm mit vielen Brauchtums-Aktionen und Veranstaltungen. In der Kernstadt ist es allerdings, bis auf die Osterfeuer, ruhiger und bedächtiger.