Es gibt jetzt doch ein Osterfeuer in Langelsheim

Vor allem auch die Langelsheimer Kids werden sich auf das lodernde Feuer am Ostersonntag freuen. Foto: GZ-Archiv
Der Langelsheimer Ortsrat hatte Ende Januar das Osterfeuer abgesagt. Für Vorbereitung und Durchführung hatte sich niemand gefunden. Veranstaltungstechniker und Ortswehr-Gruppenführer Marcel Malchow aus Langelsheim ist jetzt in die Bresche gesprungen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Langelsheim. Viele haben schon nicht mehr daran geglaubt und das Osterfeuer 2024 abgehakt. Ortsbürgermeister Hartmut Richter und die Kollegen des Ortsrates hatte auf der letzten Sitzung im Januar die Traditionsveranstaltung abgesagt. Im Vorfeld hatte sich laut intensiver Suche und dringender Appelle niemand gefunden, der sozusagen den Hut auf hat, wie es Richter formulierte und der vor allem auch die Annahme des Strauchschnittes im Vorfeld und letztlich auch das Catering übernimmt. Die Resonanz seitens der Langelsheimer Vereine sei mau gewesen, bedauert Richter.
Doch Richter und einige Ortsratsmitglieder ließen nicht locker, wollten die Absage nicht hinnehmen. Jetzt ist es so gut wie sicher, das Osterfeuer in Langelsheim kann jetzt doch am Sonntag, 31. März, ab Einbruch der Dunkelheit stattfinden. Im Zuge der GZ-Berichterstattung über die Absage hat sich jemand gemeldet, der sich den Hut aufsetzen will und sowohl die Strauchschnitt-Annahme als auch die Bewirtung am Ostersonntag übernehmen wird, so Richter.
Strauchschnittsammlung am 16. und 23. März
Die Firma Marschels Veranstaltungstechnik, namentlich Marcel Malchow auch Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Langelsheim, hat sich nach einigen Gesprächen bereit erklärt, alles Erforderliche zu übernehmen, so Richter. „Mir war es wichtig, dass diese wichtige Brauchtumsfeier erhalten bleibt, denn in Langelsheim ist eh zu wenig los“, findet Malchow.
So gibt es zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder die Möglichkeit für die Langelsheimer, den Strauchschnitt selbst anzuliefern. Hierzu wird die Firma Marschel an den beiden Sonnabenden, 16. und 23. März 2024, jeweils in der Zeit von 9 bis 13 Uhr vor Ort sein und das angelieferte Material überprüfen. Damit auch dies umsetzbar ist, wird darum gebeten, bei der Selbstanlieferung eine freiwillige Spende zu leisten. Der Überschuss werde dann für Langelsheimer Kinder- und Jugendprojekte verwendet, heißt es. Diejenigen, die selbst keine Möglichkeit der Eigenanlieferung haben, können sich, wie schon in den zurückliegenden Jahren mit Langelsheimer Landwirten und den Unimogfreunden in Verbindung setzen. Es wird noch einmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Anlieferung des Strauchschnitts außerhalb der genannten Zeiten unzulässig ist. Verstöße können als unzulässige Müllentsorgung geahndet werden, heißt es.