Braunlages Kühe ziehen auf die Alm am Wurmberg

Wie hier im Jahr 2019 wird auch am Samstag wieder eine Herde Kühe begleitet von einer Herde Menschen zum Hexenritt ziehen. Archivfoto: Jung
Am Samstag ist es wieder soweit: Braunlage feiert den Almauftrieb des Harzer Roten Höhenviehs von Tierarztfamilie Kohlrusch zum Wurmberg. Dort wird dann auch ein Fest gefeiert - natürlich für die Zweibeiner.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Braunlage. Am Samstag ist es wieder soweit: Braunlage feiert den Almauftrieb des Harzer Roten Höhenviehs von Tierarztfamilie Kohlrusch zum Wurmberg.
Um 11 Uhr startet der Viehaustrieb von der Verlobungswiese hinter der Talstation der Wurmbergseilbahn in Richtung Hexenritt. Bis das soweit ist, werden die Gäste musikalisch unterhalten: Es spielt ein Trio des Harzklubs auf Akkordeon, Gitarre und Zither. Alle sind dann eingeladen, die Kuhherde, gut ein Dutzend Tiere wird sie groß sein, beim halbstündigen Aufmarsch zu begleiten. Es geht oben herum am Wurmberg zum Hexenritt. Dort empfangen zunächst die Jagdhornbläser aus Schierke im Rahmen der Eröffnung gegen 12 Uhr die Herde und alle Gäste. Im Anschluss beginnt das harztypische Programm mit dem Heimatbund aus St. Andreasberg, der Band Power Voices aus Leinefelde und im Anschluss dem Harzwaldecho aus Hohegeiß.
Interviews mit Experten
Moderatorin Dolinda führt durch das Programm und wird kurze Interviews mit der Tierärztin Katharina Kohlrusch und ihren Hirten zu den Kühen und der artgerechten Haltung führen, sowie mit Jörg Kühnhold vom Museumsverein Braunlage zur Tradition des Kuhaustriebs der Braunlager Damenkapelle, wie die Kuhherde im Volksmund genannt wird.
Für ausreichend Speis und Trank ist über die Hexenrittalm und weiteren kleinen Ständen gesorgt. Für die Kinder wird unter anderem eine Hüpfburg und Kinderschminken geboten.
Wer das Fest dort oben „nur so“ besuchen möchte, also, ohne die Kuhherde zu begleiten, kann den Taxi-Shuttle-Service zum Hexenritt ab Eisstadion nutzen, die Fahrt kostet einen Euro pro Person.
Das Heimatmuseum widmet sich parallel zu der Veranstaltung der Thematik Almauftrieb und zeigt am 30. Juni sowie am 5. und 7. Juli jeweils von 10 Uhr bis 12 Uhr historische Aufnahmen und Exponate wie Hirtenuniformen und Infos rund um Harzer Hütehunde.
Fachliteratur liegt aus
Es wird die Geschichte der Weidegenossenschaft erläutert, außerdem stellt das Museum Fachliteratur zum Durchschauen zur Verfügung. Das Museumspersonal steht darüber hinaus für Fragen zu diesem Thema Rede und Antwort.
Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!