Zähl Pixel
Rund um die Kirche

Hohegeißer feiern am Sonntag ihre Kirmes

Traditionell am ersten Sonntag im September feiern die Hohegeißer ihre Kirmes rund um die Kirche „Zur Himmelspforte“.

Traditionell am ersten Sonntag im September feiern die Hohegeißer ihre Kirmes rund um die Kirche „Zur Himmelspforte“. Foto: Breutel

Ganz Hohegeiß will am Sonntag, 1.September, Kirmes feiern. Das Traditionsfest steigt seit jeher am ersten Sonntag im September rund um die Kirche „Zur Himmelspforte“ und wird von den Vereinen gestaltet. Jetzt ist das Programm vorgestellt worden.

author
Von Michael Eggers
Donnerstag, 29.08.2024, 05:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Hohegeiß. Was hatte Hohegeiß noch vor wenigen Jahrzehnten für Geschäfte? Die Einwohner konnten zwischen mehreren Fleischern, Bäckern und Einzelhandelsläden wie beispielsweise dem Vivo-Markt Ecke Brunnenweg/Lange Straße

wählen, in denen sie Einkaufen konnten. Es gab Maler, Elektriker, Tischler und einige weitere Handwerksunternehmen. An diese Zeit will Stefan Grote, der Vorsitzende des Museumsvereins, am Sonntag in seinem Vortrag zur Kirmes erinnern, der um 13 Uhr in der Kirche „Zur Himmelspforte“ beginnt.

Gottesdienst zum Start

Das traditionelle Fest, das stets am ersten Sonntag im September rund um die Kirche „Zur Himmelspforte“ gefeiert wird, beginnt am 1. September um 11 Uhr mit einem Gottesdienst, den Pfarrer Andreas Widlowski gestaltet.

Zwei Stunden später hält Stefan Grote dann seinen Vortrag, bei dem ein Thema aus der Ortsgeschichte im Mittelpunkt steht und der in der jüngeren Kirmesgeschichte stets zu den Glanzlichtern zählte. Vivo stand seinerzeit übrigens nach einem Werbeslogan im Volksmund für „Viele Vorteile“, offiziell war es aber die Abkürzung für „Vereinigte Internationale Verkaufsorganisation“. Es gab zu der Zeit in Deutschland in vielen Orten einen Vivo-Markt.

Bunte Mischung

Vor der Kirche auf dem Parkplatz vor dem Gemeindehaus gibt es bei der Kirmes wieder zahlreiche Stände, die von den Vereinen des Ortes aufgebaut werden. Den Bierstand betreut in diesem Jahr die Feuerwehr, die auch Wasserspiele anbietet. Den Grillstand betreibt der Harzklub-Zweigverein Hohegeiß, die Kaffeestube die Bürgerliste, der Schützenverein bietet Bogenschießen und Wein sowie erstmals auch Cocktails an, die Damen des Sportvereins und des Skiclubs wollen Fischbrötchen für den guten Zweck verkaufen und Erlebnistage Harz betreuen den Nachwuchs und bieten Stockbrot und Kinderschminken an, zudem können die Kinder gebrauchte Dinge bei einem Flohmarkt verkaufen, und es gibt eine Hüpfburg. Für Stimmung sorgt von 15 Uhr an die Gruppe Lucky Lips. Die Mischung aus Aktivitäten, Musik sowie Speis und Trank wird bei der Kirmes seit jeher groß geschrieben, betonte Robert Hansmann bei der Vorstellung des Programms. Er ist Vorsitzender des Kirmesausschusses, der eine Art Dachverband der verschiedenen Hohegeißer Vereine und Organisationen ist.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region