Verkehrsunfälle und Unfallfluchten - Das meldet die Polizei Goslar am Dienstag

An der Tür von einem Streifenwagen steht der Schriftzug „Polizei“. Foto: David Inderlied/dpa/Illustration
Zu mehreren Verkehrsunfällen ist es am Montag, 3. Januar, im Landkreis Goslar gekommen. So kam ein 22-Jähriger unter Drogeneinfluss mit seinem Auto von der Fahrbahn der K 35 zwischen Wolfshagen und Lautenthal ab. In Goslar gab es einen Parkplatzrempler.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Ein 22-jähriger Langelsheimer ist Montagnacht, 3. Januar, um 4.40 Uhr, mit seinem Fahrzeug von der Kreisstraße 35 zwischen Wolfshagen und Lautenthal abgekommen. Wie die Polizei am Dienstag mitteilte, kam der Renault Mégane aus Wolfshagen kommend in Höhe der Schäferbaude nach rechts von der Fahrbahn und in einer Böschung zum Stehen. Dabei wurde der Fahrer verletzt und musste im Krankenhaus Seesen medizinisch versorgt werden.
Im Rahmen der Unfallaufnahme gab der 22-Jährige an, Betäubungsmittel konsumiert zu haben, teilte die Polizei weiter mit. Deshalb wurde eine Blutprobe entnommen. Bei dem Unfall entstand ein Schaden von circa 4000 Euro.
Ein unbekannter Fahrer hat zwischen Sonntag, 2. Januar, 15 Uhr, und Montag, 3. Januar, 7.30 Uhr, vermutlich mit seinem Fahrzeug einen an der Straße Am Marienbad geparkten Ford Mondeo beschädigt. Laut Polizei wurde dadurch der linke vordere Kotflügel und der Stoßfänger des Fords beschädigt. Die Höhe des Schadens wird auf 4000 Euro geschätzt.
Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Regulierung des entstandenen Schadens zu kümmern. Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang machen können, sollen sich bei der Polizei Goslar unter (05321) 33 90 melden.
Eine 80-jährige Frau aus Goslar hat am Montag, 3. Januar, um 18.05 Uhr, beim Einparken mit ihrem Renault Clio gegen einen in der Mauerstraße geparkten grauen BMW beschädigt. Laut Polizeibericht entfernte sie sich danach vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Der Schaden wird auf 2000 Euro geschätzt.
Die Polizei konnte die Frau jedoch ermitteln. Ein Strafverfahren gegen die Unfallverursacherin wurde eröffnet.
red