Zähl Pixel
Nach Tod von Harmut Arndt

René Philipp ist neuer Ortsbürgermeister von Lautenthal

Uwe Peya (li.) und Sabine Bittelmann rücken für Hartmut Arndt und Andy Diebow in den Ortsrat Lautenthal nach, René Philipp (Mitte) ist der neue Ortsbürgermeister.  Foto: Kühlewind

Uwe Peya (li.) und Sabine Bittelmann rücken für Hartmut Arndt und Andy Diebow in den Ortsrat Lautenthal nach, René Philipp (Mitte) ist der neue Ortsbürgermeister. Foto: Kühlewind

Der plötzliche Tod des Ortsbürgermeisters Harmut Arndt und die Amtsniederlegung von Andy Diebow sorgt für ein Nachrücken von Uwe Peya und Sabine Bittelmann in den Ortsrat. Neuer Ortsbürgermeister ist René Philipp.

Von Detlef Kühlewind Freitag, 01.04.2022, 11:10 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Lautenthal. Von personellen Veränderungen geprägt war am Mittwochabend die Sitzung der Lautenthaler Ortsrates in der Pausenhalle der Grundschule. Anlass waren der plötzliche Tod von Ortsbürgermeister Hartmut Arndt und die Entscheidung von Andy Diebow, sein Amt niederzulegen.

Als Nachrücker verpflichtete Langelsheims Bürgermeister Ingo Henze für die CDU Uwe Peya sowie Sabine Bittelmann aus den Reihen der SPD. Henze belehrte die neuen Mitglieder über ihre Pflichten und gab ihnen die besten Wünsche mit auf den Weg für ihre künftige Arbeit.

Für das Amt des Ortsbürgermeisters wurde René Philipp (CDU/WGH-Ratsgruppe) vorgeschlagen und einstimmig gewählt. „Mit dem Tod von Hartmut istein Mensch von uns gegangen, der für Lautenthal sehr viel getan hat und sehr, sehr schwer zu ersetzen ist“, sagte René Philipp nach der Wahl. Dann ergänzte er: „Ich freue mich auf die Aufgaben. Hartmut hatte mich gebeten, dass ich sein Nachfolger werde. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass es so schnell ist.“

Die übrigen Punkte im öffentlichen Teil der Sitzung waren rasch abgearbeitet. Philipp erinnerte daran, dass die Vorbereitung des Osterfeuers läuft. „Die Jungs sammeln Hecke. Wie es heute aussieht, findet das Osterfeuer statt.“

Es ist nicht die einzige Veranstaltung, die derzeit auf die Beine gestellt wird. Wie Bürgermeister Ingo Henze erklärte, ist in diesem Jahr auch wieder der Radfahrtag im autofreien Innerstetal geplant – wie üblich am 28. August, dem letzten Sonntag in diesem Monat.

Wie zuletzt im Jahr 2019 wird sich die Großveranstaltung auf den Bereich zwischen dem Ortsausgang von Langelsheim und dem Ortseingang von Wildemann erstrecken. Mitwirkende sind die Fremdenverkehrsvereine Lautenthal und Wolfshagen. Auf dem Schützenplatz in Lautenthal und an der Staumauer der Talsperre wird es wieder einige Attraktionen geben.

Die wichtigsten Nachrichten des Tages per News-Update am Morgen und Abend einfach als Push-Nachricht auf den Bildschirm erhalten

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte