Zähl Pixel
Mit zahlreichen Vorführungen

Gut besuchter Tag der offenen Tür der Feuerwehr Lautenthal

Zahlreiche Schaulustige verfolgen bei strahlendem Sonnenschein die Vorführungen der Einsatzabteilung beim Tag der offenen Tür. Foto: Hohaus

Zahlreiche Schaulustige verfolgen bei strahlendem Sonnenschein die Vorführungen der Einsatzabteilung beim Tag der offenen Tür. Foto: Hohaus

Anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens lädt die Ortfeuerwehr Lautenthal zu einem Tag der offenen Tür ein. Zahlreiche Aktionen sorgen bei strahlendem Sonnenschein für einen runden Tag. Der neue Waldbrand-Pick-up wird vorgestellt. Er hat eine Besonderheit.

Von Helmut Hohaus Mittwoch, 07.06.2023, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Lautenthal. Zu einem Tag der offenen Tür anlässlich ihres 150-jährigen Bestehens hatte die Ortsfeuerwehr eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein folgten viele Interessierte dem Aufruf. Vor dem Feuerwehrgerätehaus waren zahlreiche Einsatzfahrzeuge ausgestellt. Die Feuerwehr Othfresen präsentierte beispielsweise ihr vor drei Monaten in Dienst gestelltes Löschgruppenfahrzeug LF 10. Dieses verfügt über einen 1600 Liter großen Wassertank und die Pumpe kann 2000 Liter Wasser pro Minute fördern.

Viele Einsatzmöglichkeiten für neuen Pick-Up

Der neue geländegängige Waldbrand-Pick-up wurde auch ausgestellt, er wird bei der Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden dieser Art eingesetzt werden. Die Besonderheit des Pick-Ups: Seine Ausstattung ist speziell auf die Bedürfnisse des Landkreises Goslar zugeschnitten, das Konzept dafür wurde innerhalb der Lenkungsgruppe „Waldbrandbekämpfung im Harz“ entwickelt. Die Einsatzmöglichkeiten des Pick-ups sind vielseitig, speziell könne er bei Bekämpfung sogenannter Spotfeuer bei Vegetationsbränden eingebunden werden. Das Fahrzeug ermöglicht den Einsatzkräften ein schnelles Vorankommen auch in unwegsames Gelände, sodass gleichzeitig Erkundungen vorgenommen und Entstehungsbrände gelöscht werden können. Dank der maßgeschneiderten Ausstattung verfügt das Fahrzeug über eine Hochdrucklöschanlage mit einem Fassungsvermögen von 480 Litern sowie vielfältiges und leichtes Equipment für die Brandbekämpfung.

Ein buntes Programm gibt es auch für die jüngeren Besucher. Unter anderem können sie mit der Kübelspritze ein „brennendes“ Häuschen löschen. Foto: Hohaus

Ein buntes Programm gibt es auch für die jüngeren Besucher. Unter anderem können sie mit der Kübelspritze ein „brennendes“ Häuschen löschen. Foto: Hohaus

An der Sandsackfüllmaschine des Landkreises Goslar zeigten die Einsatzkräfte, wie die Säcke gefüllt und anschließend die 25-Kilo-Säcke zugenäht und auf Paletten gestapelt werden. Wenn die Anlage bei Einsätzen besetzt ist, schaffen die Kameraden 1000 Stück in der Stunde. Die Sandsackfüllmaschine bedienten Einsatzkräften aus Othfresen und Dörnten, den Radlader zum Bewegen des Sandes steuerten Aktive aus Jerstedt. Zugleich präsentierte die Feuerwehr die zahlreichen Hochwasserschutzpumpen der Stadt Langelsheim, die nach der Hochwasserkatastrophe 2017 angeschafft wurden. Der ehemalige Ortsbrandmeister Joachim Himstedt präsentierte zudem eine Ausstellung „Zeitreise durch 150 Jahre Feuerwehr der Bergstadt Lautenthal“ mit alten Fotos und Berichten sowie aktuellen Bildern.

Kinderprogramm mit Spiel und Spaß

Eine Vorführung zu einem Zimmerbrand mit Menschenleben in Gefahr gab es von der Einsatzabteilung der Jubiläumswehr. Bei einem Zimmerbrand benötigen die Einsatzkräfte ein Atemschutzgerät. Dieses Atemschutzgerät wird während der Fahrt zum Einsatzort kurz überprüft und angelegt, sodass der Trupp schnellstmöglich ins Gebäude zur Menschenrettung oder Brandbekämpfung vorgehen kann. Jeder der Kameraden hat jetzt etwa 25 Kilogramm zusätzliches Gewicht bei sich.

Auch die Jugendfeuerwehr Lautenthal präsentierte einen Löschangriff. Für die Kinder gab es ein Programm mit Spiel und Spaß, das die Jugendfeuerwehr der Bergstadt betreute. Beispielsweise konnte mit der Kübelspritze ein Mini-Haus „gelöscht“ werden. Die neun Lautenthaler Mitglieder der Kinderfeuerwehr in Langelsheim hatten außerdem zum Basteln eingeladen.

Für das leibliche Wohl war vom Grill gesorgt und am Nachmittag gab es zudem Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Musikalisch wurde das Jubiläumsfest durch den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Langelsheim unter der Leitung von Steffen Klenner.

Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte