Feuerwehr Lautenthal feiert 150. Geburtstag

Auf ihre langjährige Geschichte blicken die aktuellen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Lautenthal gerne zurück. Foto: Hohaus
In der Bergstadt Lautenthal feiert die Freiwillige Feuerwehr am Wochenende ihr 150-jähriges Bestehen. Ganz groß gefeiert wird aufgrund der Corona-Unwägbarkeiten der vergangenen Jahre nicht. Dennoch lässt sich das Festprogramm am Samstag sehen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Lautenthal. In diesem Jahr feiert die Ortsfeuerwehr der Bergstadt Lautenthal ihren 150. Geburtstag. Ursprünglich sollte es ein großes Jubiläumswochenende, ähnlich dem vor 25 Jahren, geben. Doch bedingt durch die Unwägbarkeiten im Zuge der lang anhaltenden Corona-Pandemie und die hiermit verbundenen Unsicherheiten bei der Planung, hatte sich das Ortskommando schon früh entschieden, dieses Jubiläum nun in kleiner Form mit drei Veranstaltungen durchzuführen. Heute vor 150 Jahren trafen sich Mitglieder des Turnvereins Lautenthal, um die Freiwillige Turnerfeuerwehr der Bergstadt Lautenthal zu gründen. Sie ist die älteste Ortsfeuerwehr im Stadtgebiet von Langelsheim. Bis zu dieser Zeit halfen sich die Bürger selbst, aber eine einheitliche Führung und eine angemessene Ausrüstung fehlten.
Alarm durch Hornisten
Seitdem hat sich viel getan. Die Alarmierung erfolgte seinerzeit durch Hornisten und die Feuerwehrmänner rückten mit Handdruckspritzen und Eimern zur Brandbekämpfung aus. Bedingt durch die geografische Lage und auch durch Klimaeinflüsse ist die Ortsfeuerwehr auch bei größeren Einsätzen zuerst auf sich allein gestellt, bevor Hilfe von den benachbarten Feuerwehren kommt. Von großen Brandeinsätzen ist der Ort in den letzten Jahren glücklicherweise verschont geblieben. In Erinnerung sind aber die Hochwasser in den Jahren 2002 und 2017.
Zu Anfang waren es hauptsächlich Brandeinsätze und Hilfeleistungen bei Hochwasser. Seit vielen Jahren aber nehme die Zahl der Hilfeleistungen und auch das Aufgabenspektrum ständig zu, heißt es. Hilfeleistungen nach Verkehrsunfällen und für den Umweltschutz stehen heute ganz oben, ebenso wie die personelle Unterstützung von Rettungsdienst und Polizei. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, gibt es in der Bergstadt eine leistungsfähige Stützpunktfeuerwehr. Im Jahr 2003 konnte die Feuerwehr von ihrem alten Domizil in der Hahnenkleer Straße, das sie weit mehr als 100 Jahre nutzte, in das neue Feuerwehrhaus in der Kaspar-Bitter-Straße umziehen. Hier ist heute die moderne Bandschutztechnik untergebracht.
Historie der Jugendwehr
Das Tanklöschfahrzeug TLF 2000 wurde im Oktober 2017 ausgeliefert, ein neues Löschgruppenfahrzeug LF 10 ist in der Beschaffung. Zusätzlich steht ein Mannschaftstransportwagen MTW zur Verfügung. Schon früh erkannten die Führungskräfte in den Oberharzer Feuerwehren das Problem des fehlenden Nachwuchses, um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren sicher zu stellen. Im November 1961 war es dann so weit. Die Gründung einer Jugendfeuerwehr in Lautenthal wurde vollzogen. Mit über 60 Jahren ist die Lautenthaler Jugendfeuerwehr eine der ältesten in Niedersachsen. Leider konnte auch dieses langjährige Bestehen pandemiebedingt nicht entsprechend gefeiert werden.
Die Mitglieder der heutigen Einsatzabteilung sind zu 90 Prozent aus der eigenen Jugendfeuerwehr rekrutiert worden. Die 36 Frauen und Männer, die heute ihren Feuerwehrdienst in Lautenthal versehen, treffen sich regelmäßig, um ihr feuerwehrtechnisches Wissen und das praktische Knowhow stets auf dem Laufenden zu halten und ständig zu erweitern. Sie versehen ihren Dienst freiwillig und ehrenamtlich. Wie alle Freiwilligen Feuerwehren ist die Lautenthaler Feuerwehr an 365 Tagen rund um die Uhr einsatzbereit, um in Notfällen wirksame Hilfe leisten zu können. Zwei Mitglieder der Feuerwehr sind aktuell in der Altersabteilung und 22 Mädchen und Jungen in der Jugendabteilung organisiert. Acht Kinder aus Lautenthal gehören der stadtweiten Kinderfeuerwehr Langelsheims an.
Kostenlos aufs Handy: Immer top informiert mit den Telegram-Nachrichten der Goslarschen Zeitung!