Tür eines Wohnhauses in Lautenthal geht in Flammen auf

Das Löschen gestaltet sich wegen der Holzbalken zeitintensiv. Foto: Feuerwehr
Am frühen Samstagmorgen brennt im Bischofsthal ein leer stehendes Wohnhaus. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wird ein Zeuge aus dem Schlaf gerissen und alarmiert die Feuerwehr. Erst später wird das ganze Ausmaß sichtbar.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Lautenthal. Zu einem Brand in einem leer stehenden Wohnhaus im Bischofsthal musste am frühen Samstagmorgen die Feuerwehr ausrücken. Alarmiert hatte die Brandbekämpfer ein Zeuge, der durch starken Rauchgasgeruch aus dem Schlaf gerissen worden war.
Kurz nach 4 Uhr rückte die zunächst per Alarmempfänger gerufene Feuerwehr Lautenthal aus. Bei Eintreffen der ersten Kräfte am Einsatzort wurde festgestellt, dass die Haustür brannte und Nachbarn erste Löschversuche unternommen hatten. Flammen waren nicht mehr zu sehen, aber jede Menge Glut, auch hinter der Haustür im Flur. Durch die offene Bauweise war das ganze Haus verraucht, heißt es im Bericht der Feuerwehr.
Schwelbrand seit längerer Zeit
Zur weiteren Brandbekämpfung brachen die Einsatzkräfte die Tür auf. Ein Atemschutztrupp kontrollierte das verqualmte Gebäude auf eventuelle Personen. Um ausreichend Atemschutzgeräteträger für die Brandbekämpfung zur Verfügung zu haben, wurde jetzt eine weitere Alarmierung über die Sirenen veranlasst, die nun über den Dächern der Bergstadt ertönten.
Nachdem die Holzverkleidung der Türzarge entfernt war, wurde das ganze Ausmaß sichtbar. Hinter den Brettern muss es über lange Zeit einen Schwelbrand gegeben haben, der die Zarge an der Seite und oben stark in Mitleidenschaft gezogen hat. Das endgültige Löschen war zeitintensiv, da auch die anliegende Wand in Form von Holzbalken hergestellt war. Nach zweieinhalb Stunden war der Einsatz im Bischofsthal für die Feuerwehr beendet und die Einsatzstelle konnte der Polizei übergeben werden.
Die leitete ein Brandermittlungsverfahren ein, da eine unnatürliche Ursache des Feuers nicht ausgeschlossen werden kann, so der Polizeibericht. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon (05381) 944-0 entgegen. Den entstandenen Schaden am Gebäude gibt die Polizei mit 5000 Euro an. Personen wurden nicht verletzt.
heh