Zähl Pixel
Gastro-Angebote überschaubar

Leerstände im Nordharz: Wiederbelebung oft ohne Erfolg

Die „Grüne Tanne“ und das „Historische Rathaus“ bilden ein denkmalgeschütztes Ensemble in der Bergstadt Lautenthal.

Die „Grüne Tanne“ und das „Historische Rathaus“ bilden ein denkmalgeschütztes Ensemble in der Bergstadt Lautenthal.

In Langelsheim, Lautenthal und Wolfshagen gibt es seit einiger Zeit Leerstände im Handel und auch im gastronomischen Bereich. Vor allem für den Einzelhandel hat sich der Umzug auf die „Grüne Wiese“ bewährt. Kneipen fehlen.

Von Holger Neddermeier Dienstag, 28.02.2023, 08:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Langelsheim. „Eine Kneipe fehlt sicher in Langelsheim“, findet Bürgermeister Ingo Henze. Seitdem das Casablanca die Türen endgültig geschlossen hat, ist die Wiederbelebung der interessanten Immobilie im Herzen von Langelsheim ohne Erfolg geblieben.

Außen hängt seit Längerem ein Banner eines Immobilienmaklers aus Braunschweig. Eigentümer Werner „Wenne“ Liebig will seit Jahren, den eigentlich ganz attraktiven Gebäudekomplex mit Dreifamilienhaus, Garagen und Doppel-Carport veräußern. Dazu gehört auch die ehemals weithin bekannte Kultdisco, der „Beat Club“ in der August-Grothenne-Straße, die im Dezember 2019 endgültig die Pforten geschlossen hatte.

Einzelhandel auf der „Grünen Wiese“ 

Auch das Gebäude des ehemaligen V-Marktes (später Edeka) im Herzen Langelsheims mit Tiefgarage und verwaistem Parkdeck bietet aktuell keinen besonders attraktiven Anblick. Die ein wenig überdimensionierte Immobilie allerdings steht nicht leer, wird aktuell von der Firma Med-X-Press genutzt. Hier sei über die Jahre einiges versucht worden, den Standort mit Einzelhandel wiederzubeleben, ohne Erfolg, so Henze.

Der Einzelhandel ist, wie in vielen Orten in Deutschland, auf die sogenannte „Grüne Wiese“ gezogen. Man könne über die Ansiedlung am Rande Langelsheims denken, wie man wolle, aber die Nachfrage und das Konsumverhalten der Leute gibt dem Handel wohl recht, so zu handeln, glaubt Henze, der diese Entwicklung auch eher bedauert. Der Rewe-Markt am Rande der Stadt solle demnächst komplett modernisiert werden, weiß Henze. „Der Leerstand in der Innenstadt wurmt mich schon auch“, ergänzt Ortsbürgermeister Hartmut Richter und meint damit den Bereich vom Casablanca bis hin zum Freiheitsplatz. Das Casablanca könnte im Prinzip schnell wieder mit neuem Betreiber öffnen. Auch wäre es schön, wenn das eine oder andere Ladengeschäft wiederbelebt werden könnte, findet Richter.

Das Casablanca war lange Zeit eine beliebte Anlaufstelle in der Stadtmitte.

Das Casablanca war lange Zeit eine beliebte Anlaufstelle in der Stadtmitte.

Insgesamt positiv zu bewerten sei in Langelsheim die Situation rund um den Freiheitsplatz mit dem Fernseh- und Telekommunikationsgeschäft Garthoff sowie dem Elektrohaus Lange an dem einen, und dem beliebten Eiscafe Camilla oder dem Büro der Öffentlichen am anderen Ende. Auch ein Brautmoden-Geschäft (ehemals in Goslar) hat sich diesen Standort auserkoren – wie auch die Tischlerei Ölmann oder auch die Post-Apotheke. Eine ähnliche Situation stellt sich in der Ortsmitte von Wolfshagen dar. „Hier findet man vom kleinen Supermarkt über den Bäcker, Ärzte bis hin zur Apotheke eigentlich alles, was man braucht“, so Henze. Bedauerlich sei allerdings auch der andauernde Leerstand des Berghotels.

Das Zwergenstübchen musste wegen der Corona-Pandemie schließen.

Das Zwergenstübchen musste wegen der Corona-Pandemie schließen.

Wer dieser Tage allerdings in Lautenthal über den Marktplatz, die historische Mitte der Bergstadt, spaziert, dem eröffnet sich ein ziemlich tristes Bild. Das liegt nicht nur an der Jahreszeit – vielmehr scheint sich der Leerstand in Geschäftsräumen und Hotellerie und Gastronomie immer mehr zu verstetigen. Natürlich auch aufgrund der unsicheren Entwicklung angesichts der Corona-Regelungen der vergangenen zwei Jahre. Seit einigen Jahren sind die einstigen Vorzeigehäuser „Grüne Tanne“ und „Historisches Hotel Rathaus“ verwaist. Die bei den Lautenthaler beliebte „Grüne Tanne“ musste im Frühjahr 2019 Insolvenz anmelden. Das Hotel gegenüber hatte für einen kurzen Zeitraum im vergangenen Jahr mal geöffnet, nach einigen mehr oder weniger ernsthaften Renovierungsarbeiten aber wieder geschlossen.

Stille am Markt in Lautenthal

Beide Häuser werden im Angebotsportfolio der Culture Hotels & Resorts Gruppe geführt. „Wir wissen aktuell noch nicht, wie es in Lautenthal weitergeht“, sagte eine Mitarbeiterin jüngst auf GZ-Nachfrage. „Das ist sehr bedauerlich und ich befürchte, dass da auch im Frühjahr nichts passieren wird“, sagt Ortsbürgermeister Rene Philipp. Mit der Schließung der Grünen Tanne sei eine sehr wichtige Anlaufstelle für die Lautenthaler weggebrochen. Räume für größere Versammlungen oder Feiern seien absolut rar. Auch er habe vom neuen Besitzer keine klaren Aussagen über die weiteren Pläne bekommen können. „Die Ferienwohnungen und Appartments im Ort sind gut gebucht. Die Gäste fragen, wo sie denn Essengehen oder einfach nur ein Bier trinken können.“

So ziemlich die einzige Anlaufstelle ist dann der oft ausgebuchte „Harzer Schnitzelkönig“, denn auch das „Zwergenstübchen“ hat die Corona-Krise und den Fachkräftemangel nicht überstanden. Man wolle versuchen insgesamt wieder für Belebung zu sorgen und Pächter – etwa für das Zwergenstübchen zu finden, so Philipp. Versuche, „Schnitzelkönig“ Stephan Schönitz und sein Team dazu zu bewegen, ein weiteres Standbein zu haben, seien noch nicht von Erfolg gekrönt gewesen. Zumindest eine Kneipe als Anlaufstelle für die Lautenthaler und Gäste wäre absolut wünschenswert, so Philipp. Vor allem der Marktplatz habe viel Potenzial mit Möglichkeiten einer Außengastronomie.

„Der Tourismus muss funktionieren, deshalb fehlt in Lautenthal neben der Gastronomie auch noch ein Hotel“, sagt Ingo Henze. Hier wäre etwa die Fläche am ehemaligen Kurhaus interessant – auch für neue Ferienhäuser oder gar ein kleines Baugebiet.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region