Alle Artikel zum Thema: Gastronomie

Gastronomie

Aber andere Baustellen tun sich auf

GZ Plus Icon Baustellen: Mit dem Goslarer Marktplatz ist die Stadt fertig

Nur noch ein bisschen Nachbessern am Pflaster, dann räumt die Stadt Goslar ihre Marktplatz-Baustellen. Was dort in langen Jahren passiert ist, verrät die GZ – und ebenso, was sich am Brunnen, in der „Kaiserworth“ und in der alten Apotheke tut.

Neue Eigentümer für Berggaststätte

GZ Plus Icon „Maltermeister Turm“ geht an Familie Scharf

Die Berggaststätte „Maltermeister Turm“ hat neue Betreiber: Ab 15. August führen Alena und Alexander Scharf das Lokal weiter. Ex-Inhaber Florian Peters begleitet den Übergang drei Monate lang. Für Gäste und Team soll Kontinuität gewahrt bleiben.

„Walk-in“-Trend

Wie die Gastronomie Gäste-Ghosting kontert

Reservierungen bringen Tücken mit sich. Manche Lokale setzen deshalb lieber, ganz oder teilweise, auf Laufkundschaft. „No Booking“, „No Reservations“, „Walk-in“: Geht das gut?

Architekt präsentiert neue Pläne

GZ Plus Icon Wiedergeburt des „Harzburger Hofs“: Grandhotel oder Luftschloss?

Im Stadtplanungsausschuss stellte ein renommiertes Berliner Architekturbüro die Ideen für das Grandhotel „Harzburger Hof“ vor. Es soll 235 Zimmer haben. Im Ausschuss war man interessiert, aber auch skeptisch: „Ist das wieder nur ein Luftschloss?“

Aus für die „Marienteichbaude“

GZ Plus Icon Zu wenig los: Traditionsreiche Harzburger Waldgaststätte schließt

Kein Jahr ist es her, dass die JJ Gastro die „Marienteichbaude“ als Pächter übernommen hat. Nun ist schon wieder Schluss, denn es kamen zu wenig Gäste. Zum 1. April wird die Waldgaststätte geschlossen. Dennoch ist das (noch) nicht das endgültige Aus.

Restaurant am Radau-Wasserfall

GZ Plus Icon Bad Harzburger Traditionsgaststätte bekommt neue Eigentümer

Nach fast 100 Jahren in Familienbesitz gibt die Bad Harzburgerin Adina Pages demnächst ihr Restaurant am Radau-Wasserfall in neue Hände. Übernehmen wird eine Gastronomie-Familie aus Wolfsburg. Und die hat bereits Pläne für das traditionsreiche Lokal.

Berufsschule Bad Harzburg

Vom Wald auf den Teller: Harzer Wildprojekt für künftige Köche

Beim Wild-Projekt an der Berufsbildenden Schule (BBS) in Bad Harzburg verarbeiten die angehenden Köche und Köchinnen ein ganzes Hirschkalb. Unter dem Motto „Vom Wald auf den Teller“ werden sechs Menüs umgesetzt. Natürlich inklusive Desserts.

Doch keine Eröffnung 2024

Taco Bell verschiebt Deutschland-Pläne

Die bekannte Fast-Food-Kette Taco-Bell wollte dieses Jahr die ersten Filialen in Deutschland eröffnen. Daraus wird nichts. Das erste Restaurant soll erst im Sommer 2025 fertig sein.

Ab Dezember

Bad Harzburger Eiscafé Rialto: Neuer Inhaber übernimmt

Das Bad Harzburger Traditionslokal Rialto bekommt einen neuen Inhaber: Ab Dezember, nach mehrwöchiger Renovierung, übernimmt der dann 23-jährige Irfan Tutic. Es werde zwar Veränderungen geben, diese würden sich aber in Grenzen halten, verspricht er.

Alte Feuerwache wird umgebaut

Das wird St. Andreasbergs neuer gastronomischer Treffpunkt

Armin Asselmeyer hat die alte Feuerwehr im Herzen von St. Andreasberg gekauft und lässt sie zu einem neuen gastronomischen Treffpunkt umbauen. Der GZ hat er seine Pläne vorgestellt und erzählt, wann die Eröffnung ist.

„Seestübchen“ schließt

GZ Plus Icon Wie geht es den Restaurants in Altenau?

Noch nicht lange eröffnet, macht das „Norderneyer Seestübchen“ in Altenau schon wieder zu. Ein Problem für die Bergstadt? In der Gastronomie gibt es mehr Bedarf als Plätze. Ortsbürgermeister Ehrenberg hat indes die Wirte an einen Tisch gebracht.

Die Heimat in Wolfshagen gefunden

GZ Plus Icon „Ich würde alles wieder genau so machen.“

Das Hotel Burghagen in Wolfshagen feiert sein 30-jähriges Bestehen unter der Leitung der Familie Ceranic. Erfahren Sie mehr über ihre Geschichte und ihr Engagement für Gastfreundschaft im Harz.

Viel Arbeit hinter den Kulissen

GZ Plus Icon Nach dem Bürgerentscheid: Wann geht es weiter im Pfalzquartier?

Die Bürger haben am 7. April für das Pfalzquartier und den städtischen Anteil am 70-Millionen-Euro-Projekt gestimmt. Nach einem lauten und intensiven Wahlkampf setzte eine große Ruhe ein. Und alle fragen sich: Wie geht es weiter?

Cathleen Hensel informiert

GZ Plus Icon Nach schlechtem Winter: Wie läuft die Sommersaison?

Um 24 Prozent im Januar und um 8 Prozent im Februar sind die Übernachtungszahlen der Stadt Braunlage Anfang dieses Jahres gegenüber 2023 zurückgegangen. Doch wie sieht es aktuell aus? Darüber informierte jetzt Tourismus-Chefin Cathleen Hensel.

Hahnenkleer Tourismus-Personalien

GZ Plus Icon Neue Chefin im „Walpurgishof“ und neue Eigentümer fürs „1894“

In Hahnenklee tut sich was – zumindest personell: Der „Walpurgishof“ bekommt zum 1. September eine neue Chefin, die das Hotel bestens kennt. Der Vorgänger bleibt dem Harz erhalten. Und das Restaurant „1894“ in der Fußgängerzone hat neue Eigentümer.

Gerichtsurteil gegen Goslarer Wirt

GZ Plus Icon Fünf Jahre Haft für Jagd auf Prostituierte und Schießerei auf B 82

Fünf Jahre Haft für einen Wirt aus Goslar verhängte das Landgericht Braunschweig. Tatvorwürfe: Hetzjagd auf eine Prostituierte, Schüsse auf ein fahrendes Auto, schwere räuberische Erpressung, unerlaubtes Führen einer scharfen Schusswaffe ...

Fehlende Gastronomie in Lautenthal

GZ Plus Icon In der Bergstadt gibt es aktuell nur zwei Restaurants

Seit Jahren schon ist das gastronomische Angebot in der Bergstadt Lautenthal, gelinde gesagt, übersichtlich. Die angekündigte und erhoffte Belebung vor allem in der Ortsmitte ist zunächst ausgeblieben. Wie es weitergeht ist ungewiss.

Absolventen erhalten Zeugnisse

Gastro-Azubis: Jetzt von Bad Harzburg aus in die weite Welt?

Getrennt von den anderen Fachbereichen der Berufsschule Bad Harzburg haben am Dienstag die Absolventen der gastgewerblichen Ausbildungsberufe ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Dabei erhielten sie viel Lob, wurden aber auch um etwas gebeten.

Ernährung im Wandel

Bye-bye, Beilage? Warum Deutschland heute anders isst

In angesagten Restaurants kosten „Sides“ jetzt oft extra. Die klassische deutsche Sättigungsbeilage scheint auszusterben. Deutschland erlebt beim Essen ohnehin einen enormen Kulturwandel. Wieso?

Vor dem Gruppenspiel

GZ Plus Icon Hopp Schwiiz: Ein Goslarer EM-Gruß aus Zürich

Klaus Meya ist ein Goslarer Gastro-Urgestein und lebt seit fast 20 Jahren in der Schweiz. Vor dem EM-Duell der Eidgenossen und Deutschland hat er mit der GZ über Fußballmentalitäten und seine anhaltende Verbindung zu seiner Heimatstadt gesprochen.

Hunderte Besucher sind dabei

Harzburger Street-Food-Festival: Was war gut, was war schlecht?

Drei Tage leckere Sachen essen, die man nicht bei jedem Straßenfest findet: Hunderte von Menschen nahmen die Gelegenheit beim 2. Bad Harzburger Street-Food-Festival wahr, das am Wochenende im Badepark stieg. Alles gut – oder gab es Kritikpunkte?

Am 14. Juni geht`s los

Das erwartet die Besucher beim Harzburger Street-Food-Festival

Am Donnerstagnachmittag rollten die ersten Food-Trucks in den Badepark, Freitag um 15 Uhr beginnt das 2. Bad Harzburger Street-Food-Festival. An 15 Ständen können sich die Besucher einmal um die Welt futterm. Und das bei freiem Eintritt.

Investor abgetaucht

GZ Plus Icon Taternbruch: Rätsel um Bad Harzburger Hotelprojekt

Wie geht es weiter mit den alten Zollhäusern im Taternbruch bei Bad Harzburg? Eigentlich sollte dort schon vergangenen Sommer ein Hotel eröffnen. Dafür flossen auch Fördergelder. Vom Investor hört man nun allerdings nichts mehr.

Ein Soft-Opening zum Start

GZ Plus Icon Ins Restaurant „Schiefer“ kehrt endlich das Leben zurück

Auf dem Goslarer Marktplatz gehört ab Mittwoch ein Gastro-Leerstand der Vergangenheit an. Das Restaurant „Schiefer“ geht mit einem Soft-Opening wieder an den Start. Ab 12 Uhr kann im Außen- und Innenbereich gegessen und getrunken werden.

Vom Fast Food zum Trendgericht

7 Fakten, die Sie zum Burger-Experten machen

Rekorde, Ur-Burger, Originale: Kennen Sie alle wichtigen Information über den Burger? Wenn nicht, dann finden Sie hier das perfekte Experten-Wissen im Überblick.

Im Juni im Badepark

Bad Harzburg erlebt wieder ein Street-Food-Festival

Die Food-Trucks rollen wieder nach Bad Harzburg: Vom 14. bis 16. Juni wird es die zweite Auflage des Street-Food-Festivals im Badepark geben. Der Eintritt ist frei. Es wird auch ein musikalisches Rahmenprogramm geben und Kinder kommen ebenfalls auf ihre Kosten. 

Seilbahn macht jetzt Gastronomie

Wurmberg: Ein provisorischer Kiosk zum Start

Die Wurmbergseilbahn-Gesellschaft möchte nicht mehr nur Transportunternehmen sein. Sie geht jetzt auch in die Gastronomie und öffnet zu Christi Himmelfahrt einen mobilen Kiosk am Schnei-See, an dem es Kaffee und Kuchen sowie kalte Getränke gibt.

Tourismus-Netzwerk in Clausthal

Kann man im Harz nachhaltig Urlaub machen?

Beim 5. Treffen hat sich das Netzwerk Tourismus im Oberharz mit Nachhaltigkeit befasst. Im Netzwerk tauschen sich Gastgeber, Gastwirte und Freizeit-Anbieter untereinander sowie mit den Tourist-Infos, der Kurbetriebsgesellschaft und der Dehoga aus.

Hotel-Erweiterung

GZ Plus Icon „Goldener Stern“ in Goslar: Neueröffnung im Juli

Beim „Goldenen Stern“ in der Bäringer Straße haben momentan Handwerker das Sagen. Aus der bisher gasthof-ähnlichen Herberge mit sechs zweckmäßigen Zimmern soll bis Juli ein modern eingerichtetes Hotel mit 20 Zimmern und einer Suite entstehen.

Dehoga lädt ein

Tourismus in Braunlage: Erst Rekord und jetzt Krise?

Zu einer Informationsveranstaltung rund um die touristische Entwicklung in Braunlage lädt der Dehoga-Ortsverband für den 24. April ein. Geplant sind Referate zu Tourismus, Wirtschaftslage und Umweltschutz. Alles mit der Frage: Wie geht es weiter?

Wiedereröffnung am 8. Mai

Wolfstein-Gastronomie meldet Insolvenz an

Die Wolfstein Hotellerie und Gastronomie UG hat Insolvenz angemeldet. Allerdings soll der Betrieb wieder unter neuer Führung aufgenommen werden. Am 8. Mai eröffnen Restaurant und Hotel, teilen die neuen Betreiber und der Insolvenzverwalter mit.

Positive Bilanz

Goslarer Kneipe „Kö“ feierte Wiedereröffnung

Als ob das „Kö“ niemals zu gehabt hätte. Rappelvoll, wie zu besten Weihnachtszeiten, war es am Wochenende bei der Wiedereröffnung der Kneipe. Die neuen Chefs Till Jorrit Herrmann (34) und Federico Hoyer (34) sind sehr froh über die positive Bilanz des Osterwochenendes.

Gastronomie

GZ Plus Icon So viele Michelin-Sterne wie nie zuvor

Wer sich einen Michelin-Stern erkocht hat, gehört zur Crème de la Crème der Spitzengastronomie. In Deutschland gibt es mittlerweile so viele Sterne-Restaurants wie nie zuvor. Trotz Krise.

Neue Pächter am Start

GZ Plus Icon Bad Harzburg: Marienteichbaude öffnet am Karfreitag

Nach monatelanger Schließung öffnet die Marienteichbaude Karfreitag wieder. Die neuen Pächter wollen die Waldgaststätte aus ihrem Dornröschenschlaf wecken und die Tradition fortführen, die 1972 mit Eröffnung der Jägermeisterbaude begann.

19. Harzforum Zukunft

Wildemanner Gastronomen erzählen ihre Erfolgsgeschichte

Das 19. Harzforum Zukunft machte Halt im „Hotel Rathaus“ in Wildemann und dem dazugehörigen Restaurant. Die Teilnehmer ließen sich von den Eigentümern Maria und Mathias Geinitz ihre Erfolgsgeschichte erzählen, die ein Vorbild für weitere Gastronomen ist.

Gastgewerbe

GZ Plus Icon So schlimm ist die Gastronomie-Krise wirklich

Seit 2020 haben bundesweit etwa 48.000 Branchenbetriebe geschlossen, zeigt eine Studie. Experten schätzen: Dieses Jahr könnten es noch mehr sein. Wie steht es um die Gastronomie?

Gastronomie in der Bergstadt

GZ Plus Icon Lautenthal: „Grüne Tanne“ soll wiederbelebt werden

Seit rund fünf Jahren ist gastronomisch nicht mehr viel los im Herzen der Bergstadt Lautenthal. Das Hotel-Restaurant „Grüne Tanne“ musste 2019 schließen. Jetzt besteht offenbar die berechtigte Hoffnung, dass die „Tanne“ wieder öffnet.

Goslarer Kneipenlandschaft

Goslar: Das „Kö“ eröffnet vielleicht früher als gedacht

Die Vorbereitungen laufen, das „Kö“ wird definitiv Ostern eröffnen können. Die Chefs Till Jorrit Herrmann und Federico Hoyer freuen sich. „Es läuft nach Plan, es kann sogar sein, dass wir bereits am 22. März eröffnen, wenn bis dahin alles geregelt ist“, so Herrmann.

Neue Pächter gefunden

Bad Harzburgs Marienteichbaude ist gerettet

Zu Ostern wird die Marienteichbaude an der B4 wieder eröffnen. Es haben sich neue Pächter gefunden, die die Gaststätte weiterbetreiben. Der Inhaber und bisherige Betreiber hatte schon länger nach Nachfolgern gesucht. Die GZ stellt sie vor.

Keine Umweltprüfung

Wurmberg: Kiosk soll vereinfachtes Verfahren durchlaufen

Der Ausschuss für Bau, Verkehr, Umwelt, Wirtschaft und Tourismus ebnet den Weg für das vereinfachte Verfahren, um den Bau eines Kiosks am Ostufer des Schnei-Sees auf dem Wurmberg umzusetzen. Damit soll ein Ganzjahresangebot geschaffen werden.

Unternehmen

GZ Plus Icon Ifo-Institut: Auftragsmangel greift um sich

Viele deutsche Unternehmen beklagen sich über fehlende Aufträge. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Anteil deutlich gestiegen. Besonders die energieintensiven Branchen sind betroffen.

Die Gastronomie geprägt

GZ Plus Icon Braunlage: Helmut Herbst stirbt im Alter von 91 Jahren

Er bewirtete Prominente wie Otto Waalkes, Vicco von Bülow oder Götz George und galt als der Kenner französischer Weine schlechthin. Helmut Herbst hat mit seiner „Tanne“ die Gastronnomie geprägt. Am 18. Januar ist er im Alter von 91 Jahren gestorben.

Lokalität schließt

GZ Plus Icon „Brumbys“ in Goslar: Nach Streit gehen die Lichter aus

Die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer. Das Restaurant „Brumbys“ hat am Mittwoch seinen letzten Tag. Grund ist die fristlose Kündigung seitens des Vermieters. Bei Instagram lässt Chefin Silke Paul ihren Unmut freien Lauf und spricht von mangelnder Kommunikati (...).

Kö, Köpi und Schiefer

GZ Plus Icon Viel Bewegung in der Goslarer Kneipenlandschaft

Die Anzeichen verdichten sich, dass das „Kö“ bald wieder eröffnet werden kann. Dass das „Schiefer“ wie geplant Ende März wieder öffnet, ist dagegen so gut wie ausgeschlossen. Und auch dem „Köpi am Markt“ droht eine längere Pause – aber es soll weitergehen.

40 Jahre Restaurant Rialto

GZ Plus Icon Braunlage: Der Wurmberg kurbelt den Umsatz an

Alessandro de Soghe ist typischer Italiener. Ananas oder Gouda auf der Pizza sind für ihn tabu. Doch als sein Restaurant „Rialto“ in Braunlage vor 40 Jahren eröffnet hat, gab es zunächst Gouda auf der Pizza, weil Mozzarella nicht lieferbar war.

Besucherboom 2023

GZ Plus Icon Tourismuszahlen: Hahnenklee und Goslar kratzen an der Million

Der Kurort Hahnenklee und die Kaiserstadt Goslar verzeichnen im Jahr 2023 deutlich gestiegene Tourismuszahlen. Sie kommen gemeinsam auf 940.000 Übernachtungen. Die Verantwortlichen zeigen sich damit durchweg zufrieden – müssen sich aber anpassen.

Harald Leiste steigt aus

Marienteichbaude bei Bad Harzburg: Neuer Pächter gesucht

Für die Ausflugsgaststätte Marienteichbaude zwischen Bad Harzburg und Torfhaus wird ein neuer Pächter gesucht. Wirt Harald Leiste steigt aus, wie auch aus dem Wildkatzengehege. Dort übernimmt Annett Jerke – und die hat bereits tiefgreifende Pläne.

Warmer Abriss im Jahr 1973

Bad Harzburger Molkenhaus brennt, Feuerwehr schaut zu

Weil ein regulärer Abriss zu teuer geworden wäre, griff man vor 50 Jahren zu einer heute undenkbaren Methode, um das alte Molkenhaus dem Erdboden gleichzumachen: Das Gebäude wurde angezündet und brannte im Beisein der Feuerwehr herunter.

Winterbasar

Hornburger Gaststätte „Willeckes Lust“ wird zum Einkaufsziel

An und in der Waldgaststätte „Willeckes Lust“ herrschte vorweihnachtliche Atmosphäre beim Winterbasar. Das idyllisch im Wald gelegene Restaurant von Sarah und Frank Willecke ist ein beliebtes Ausflugsziel, und man hatte sich viel einfallen lassen. 

Tradition endet

GZ Plus Icon „Eichberg-Klause“ in Gielde schließt für immer

Am 31. Dezember geht eine lange Tradition zu Ende: Am Silvestertag öffnet zum letzten Mal die „Eichberg-Klause“ von Jutta und Hans-Jürgen „Hahne“ Zalesinski oberhalb von Gielde auf dem Eichberg. Nach der Abschiedsfeier wird die Gaststätte umgebaut.

Geplanter Imbiss am Schneisee

Braunlage: Wurmberg-Kiosk wird nur 50 Quadratmeter groß

Nicht so groß wie zunächst geplant soll der geplante Kiosk am Schnei-See auf dem Wurmberg werden. Wie Bauamtsleiter Thomas Reiß im Rat mitteilte, habe die Größe für Irritationen gesorgt. Sie sei nun von 500 über 200 auf 50 Quadratmeter gesunken.

Alpen als Vorbild

Harzturm gegen altbackenes Image des Harzes?

Rummelplatz oder die Zukunft des Tourismus? Bei einer Podiumsdiskussion in Torfhaus sprechen die Investoren über den Harzturm und künftige Projekte. Kritik kommt nicht nur aus dem Internet. BUND-Vorsitzender Knolle geht mit der Politik hart ins Gericht.

Baustart im Frühjahr geplant

Bad Harzburger Kurpark soll Panorama-Fotoschaukel bekommen

Drei Themen beschäftigen Bad Harzburgs Hoteliers und Gastronomen derzeit besonders: Die Mehrwertsteuer-Erhöhung, ein möglicher Wegfall von Zimmer-Zwischenreinigungen zugunsten des Nationalparks sowie der Bau eines besonderen touristischen Hotspots.

Millioneninvestment in Wolfshagen

GZ Plus Icon Hotel „Wolfshof“ bleibt im Besitz der Familie Dörschel

Das Hotel „Wolfshof“ am Rande des Luftkurortes Wolfshagen ist beliebt vor allem bei Familien. Seit 1982 ist das ehemalige Kurhotel in der Hand der Familie Dörschel. Und soll es auch bleiben. Jetzt wird kräftig für einen gehobenen Standard investiert.

Von 7 auf 19 Prozent

Mehrwertsteuer wieder rauf: Gastronom sieht Branche in Gefahr

Wird der Restaurant-Besuch bald deutlich teurer? Die Zeit der reduzierten Mehrwertsteuer auf Speisen in der Gastronomie soll am 31. Dezember enden und wird nicht verlängert. Ein Goslarer Gastronom reist Donnerstag nach Berlin und glaubt an die Kehrtwende.

Gastgewerbe

GZ Plus Icon Fernsehkoch Rosin befürchtet Gastronomiesterben

Die Gastronomie steht vor einem weiteren Preisschub. Die Mehrwertsteuer auf Speisen steigt bald wieder von 7 auf 19 Prozent an. Gastronom Frank Rosin schildert die Stimmungslage in der Branche.

Mittel für das Hotel „Brunnenbach“

60.000 Euro Fördergeld für Braunlage aus Hannover

Über einen Fördermittelbescheid von 60.000 Euro dürfen sich jetzt Marc und Beatrice Kühne aus Braunlage freuen. Hannover unterstützt die Investitionen von mehr als 850.000 Euro der beiden in das Hotel „Brunnenbach“ mit diesem fünfstelligen Betrag.

Medienbericht

GZ Plus Icon FDP will Gastro-Mehrwertsteuersenkung verlängern

Die Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie sollte der FDP zufolge um ein weiteres Jahr verlängert werden. Das Geld dafür soll durch eine schnellere Vermittlung von Flüchtlingen in Arbeit kommen.

Dritter Wurmberg-Imbiss

GZ Plus Icon Eine kleine Gaststätte am Braunlager Schnei-See

Wer demnächst auf den Wurmberg wandert oder mit der Seilbahn hinauffährt, kann dann zwischen drei Imbissen wählen. Die Seilbahngesellschaft will einen Kiosk am Ostufer des Schnei-Sees errichten und der Fachausschuss der Stadt unterstützt die Pläne.

Gastronomie in der Krise

GZ Plus Icon „Rosi‘s Kaffeeklatsch“ in Clausthal-Zellerfeld schließt

Claudia Warnecke arbeitet bis zu 70 Stunden in der Woche in ihrem Café. Doch in der Corona-Pandemie lernte sie, welchen Wert es hat, auch mal Zeit für sich zu haben. Jetzt wird sie Angestellte – und denkt an eine Rückkehr zu ihrem früheren Hobby.

Traditionelle Pause

GZ Plus Icon Viele Schließzeiten: Braunlage kommt im November zur Ruhe

So ruhig ist es selten in der Stadt. Traditionell schließen zwischen 1. November und Weihnachten viele Restaurants, Hotels und touristische Einrichtungen. Kein Wunder, dass in dieser Zeit die geringsten Übernachtungszahlen zu verzeichnen sind.

Herbstbilanz

GZ Plus Icon Mistwetter vertreibt Goslarer Touristen ins Ausland

Die Herbstferien gehen langsam zu Ende, der Weihnachtsmarkt steht somit vor der Tür. Zeit für Handel, Gastronomie, Hotellerie und Tourismus, eine Bilanz zu ziehen und einen Blick auf die kommenden und entscheidenden zwei Monate zu wagen.

Feuerwehrhaus wird Gaststätte

GZ Plus Icon Millioneninvestition mit „Roof-Top-Bar“ in Braunlage

Für mehrere Millionen Euro wird das ehemalige Feuerwehrhaus in eine Gaststätte mit mehr als 200 Plätzen umgebaut. 30 Mitarbeiter sollen beschäftigt werden. Neueste Attraktion ist der Bau einer Dachterrasse mit 72 Plätzen, die „Roof-Top-Bar“.

Investition in Millionenhöhe

GZ Plus Icon Hotel am Wolfstein soll Ostern 2024 öffnen

Nach einer umfassenden Sanierung soll das Hotel am Wolfstein zu Ostern 2024 eröffnet werden. Zwölf Zimmer und drei Suiten werden den Gästen zur Auswahl stehen. Bereits vor Beginn der Pandemie nahm das Restaurant „Zwei Jahreszeiten“ den Betrieb auf.

Wanderer kontra Abfahrer

GZ Plus Icon Braunlage: Wer hat Vorfahrt am Wurmberg?

Am Wurmberg gibt es viele unterschiedliche Interessen: Die einen wollen viele Wanderwege auf Niedersachsens Gipfel ausschildern, die anderen wollen mehr Abfahrtsstrecken für den Wintersport aber auch für Bikes, Monsterroller oder Wurmberg-Carts.

Überall werden Mitarbeiter gesucht

GZ Plus Icon Personalmangel lähmt ganz Braunlage

Ob Gastronomie, Hotellerie, Handwerk oder auch Einzelhandel: Braunlages Unternehmen haben Probleme, Personal zu finden. Deshalb ist von nächster Woche an beispielsweise die Fleischerei in der Bahnhofstraße nur noch täglich bis 14 Uhr geöffnet.

„Hearts-Hotel“ liegt außerhalb

Honky-Tonk in Braunlage diesmal mit weiten Wegen

Der Kartenvorverkauf für das Kneipen-Festival Honky Tonk in Braunlage hat bereits begonnen. Am Samstag, 28. Oktober, steigt das Event, an dem sich diesmal auch das „Hearts-Hotel“ beteiligt, das doch ein wenig außerhalb der Innenstadt liegt.

Veranstaltung abgesagt

GZ Plus Icon Nach Deckeneinsturz: Kein Honky-Tonk-Konzert im „Schiefer“

Kehrtwende beim „Schiefer“: Nach dem Deckeneinsturz am Altstadtfest-Samstag im Gastraum des Restaurants hat sich Chef Alexander Scharf entschieden, doch kein Konzert während des Honky-Tonk-Festivals am 7. Oktober im oberen Saal zu veranstalten.

Willi Robben hört auf

GZ Plus Icon Wechsel im Aufsichtsrat der Goslarer Marketinggesellschaft

Ein Wechsel mit Begleitmusik im Hintergrund: Im November muss sich der Aufsichtsrat der Goslar-Marketing-Gesellschaft (GMG) einen neuen Vorsitzenden suchen. Urgestein Willi Robben hört auf. Seinen Platz im Gremium nimmt Niklas Suliktsis ein.

Tempo beim Wiederaufbau angesagt

GZ Plus Icon Nach Goslarer Deckensturz: Im „Schiefer“ läuft die Fehlersuche

Die Fehlersuche gestaltet sich komplizierter als erhofft. Aber inzwischen überwiegt längst der Optimismus, dass das Restaurant „Schiefer“ spätestens zum Start des Weihnachtsmarktes Ende November seine Gäste wieder wie gewohnt bewirten kann.

Pächter für Gaststätte

GZ Plus Icon Neue Wirte und frisches Eis im Eisstadion Braunlage

Im Eisstadion tut sich einiges. Das Gebäude feiert im nächsten Jahr 50. Geburtstag, es hat mit Klaus Waibel und Thomas Kühne zwei neue Pächter der Gaststätte „Falkenhorst“ und zudem haben die Mitarbeiter damit begonnen, frisches Eis zu machen.

Studie

GZ Plus Icon Fachkräftemangel im Gastgewerbe hält an

Besonders in der Hotellerie und der Gastronomie gibt es viele offene Stellen, die nicht passend besetzt werden können. Woran aber liegt der starke Anstieg der Fachkräfteengpässe?

Ausschuss treibt Vorhaben voran

Planungen für Feriendorf in Königskrug gehen weiter

Die Planungen für den Bau eines Feriendorfs in Königskrug gehen weiter. Ein Unternehmen aus Magdeburg will mehrere Millionen Euro in den kleinen Ortsteil der Stadt Braunlage investieren. Damit das gelingt, soll der Bebauungsplan geändert werden.

Gastronomie: 198 unbesetzte Stellen

Gewerkschaft NGG schlägt „Küchen-Alarm“ für Kreis Goslar

Schlechte Zeiten für die Gastronomie im Kreis Goslar: Immer häufiger müssen Restaurants wegen Personalmangels die Öffnungszeiten einschränken. Die Gewerkschaft Nahrungsmittel Genuss Gaststätten meldet 198 offene Stellen im Kreis Goslar.

Urenkelin des Hotelgründers erzählt

GZ Plus Icon Digitale Plaudereien aus „Rosis Nähkästchen“

Einblick in ihr Hoteliersleben und das ihrer Vorfahren gewährt Rosemarie Bartels mit „Rosis Nähkästschen“ bei Instagram. Sie und ihr Sohn Dirk Bartels sind Geschäftsführer des Hotels „Braunschweiger Hof“. Seit 1894 ist der Betrieb in Familienhand.

Comedy, Kabarett und Travestie

GZ Plus Icon Goslarer Diskothek Nachtschicht wird Kleinkunst-Bühne

Die Diskothek „Nachtschicht“ in der Goslarer Baßgeige hat renoviert und umgebaut: Aus dem ehemaligen Raum „Stadl“ wird nun eine Kleinkunstbühne. Für das Programm sorgt der ehemalige Trollmönch-Wirt Tom Hirsch – unter anderem mit Mallorca-Promis.

Ein neuer Automat macht es möglich

GZ Plus Icon Braunlage: Pizza in fünf Minuten, rund um die Uhr

In Braunlage gibt es jetzt rund um die Uhr Pizza. Hinrich Bothe hat einen Pizza-Automaten aufgestellt. In fünf Minuten wird eine handgemachte Pizza in einem Steinofen gebacken. Es gibt sieben verschiedene Sorten zu Preisen von 9,90 bis 10,90 Euro.

GZ-Interview mit Alessandro De Soghe

GZ Plus Icon Braunlager Wein-Akademiker spricht über den Klimawandel

Der Braunlager Wein-Akademiker Alessandro De Soghe spricht im GZ-Interview über den Klimawandel, der deutlich beim Weinanbau zu spüren ist. Mittlerweile gibt es in Süditalien und Spanien Weinanbaugebiete an Nordhängen oder in höheren Lagen.

Pächter wollen investieren

GZ Plus Icon Lokal im Kurgastzentrum in Braunlage öffnet wieder

Es geht wieder los: Am 1. Juli öffnet die Terrasse des Kurgastzentrums wieder und am Freitag, 6. Oktober, auch die Gaststätte insgesamt. Die Braunlager Mario Hebestriet und Thore Mennen haben die ehemalige Kartoffelscheune gepachtet.

Clevere Geschäftsidee

GZ Plus Icon Wie eine Frau ein Café aus einem Pferdeanhänger baut

In monatelanger Arbeit hat die 29-jährige Harlingeröderin Caroline Willeke einen alten Pferde-Anhänger zum mobilen Café umgebaut. Damit möchte sie künftig durch die Region touren. Die Idee zu dem Projekt hatte sie in der Corona-Pause.