Aus dem „Zwei Jahreszeiten“ wird das „Landhaus Wolfstein“

Aus dem Restaurant "Zwei Jahreszeiten" wird demnächst das "Landhaus Wolfstein". Foto: GZ-Archiv
Auf dem Wolfstein-Areal an der Ilsenburger Straße in Bad Harzburg sind in den vergangenen Jahren unter anderem ein Hotel und ein Restaurant entstanden. Bei einem Tag der offenen Tür am 17. August wollen sich die Betreiber nun vorstellen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Auf dem Wolfstein-Areal an der Ilsenburger Straße 111 hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. Nicht nur sind dort ein schmuckes Hotel und Restaurant entstanden – mittlerweile findet sich an dieser Stelle auch eine Galerie mit Keramik-Malerei sowie ein besonderer Saal, das Theos, der genau wie das Ganzjahres-Eventzelt auf dem Gelände für Veranstaltungen aller Art gebucht werden kann. Ursprünglich sollte das alles gleichzeitig fertig werden, dann allerdings bremste Corona das Vorhaben aus. Nun ist es jedoch geschafft. Zu finden ist das Wolfstein-Areal zwar mitten im Grünen, aber eben auch etwas versteckt am Ortsausgang in Richtung Eckertal. Bei einem Tag der offenen Tür wollen die Betreiber deshalb nun sich, ihr Konzept und ihr Angebot der Öffentlichkeit vorstellen. Geplant ist dieser für Samstag, 17. August, ab 14 Uhr.
Kinder können dann Keramik bemalen, es gibt eine Hüpfburg, Ponyreiten, Kinderschminken und Riesenseifenblasen. Darüber hinaus ist ein Unterhaltungsprogramm mit Livemusik geplant, es soll ein Grill- und ein Kuchenbuffet geben, eine Cocktailbar sowie eine Tombola, kündigen die Betreiber an. Ab 21 Uhr findet dann für die Erwachsenen eine Eröffnungsparty im Theos statt. Der Eintritt ist frei.
Ein Angebot für alle
Eine der Neuerungen betrifft das Restaurant: Unter dem Namen „Zwei Jahreszeiten“ hatte dieses bereits im Herbst 2019 den Betrieb aufgenommen, als das Hotel noch Baustelle war. Im März dieses Jahres hatte die Wolfstein Hotellerie und Gastronomie UG, die das Restaurant betrieb, jedoch Insolvenz angemeldet (die GZ berichtete). Die Wolfsheim GmbH, der das ganze Areal an der Ilsenburger Straße gehört, übernahm.
Nun, ab Sonntag, 18. August, soll das Restaurant unter dem neuen Namen „Landhaus Wolfstein“ wiedereröffnen. Gewonnen werden konnten dafür ein Koch und Mitarbeiter aus der Region. Die Karte wurde punktuell verändert. Nach wie vor gibt es internationale Gerichte, künftig aber auch regionale und saisonale Speisen, beispielsweise Tatar und Roulade vom Harzer Höhenvieh. Das veränderte Preisniveau und Angebot sollen künftig jeden ansprechen, betonen die Betreiber. Rund 60 Plätze stehen innen zur Verfügung, weitere auf der Außenterrasse. Der Zugang ist barrierefrei. Geöffnet hat das Restaurant künftig die ganze Woche über; montags bis freitags ab 17 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen ab 11 Uhr, Ruhetage gibt es nicht mehr. Erreichbar ist es dann unter der Telefonnummer (05322) 9875344 beziehungsweise im Internet unter www.landhaus-wolfstein.de.
Aus Fichtenholz
Gleich neben dem Restaurant findet sich die Galerie Wolfstein, die früher in der Herzog-Wilhelm-Straße ansässig war. Sie gehört jetzt zum neu gegründeten Verein Bad Harzburger Festspiele. In ihr befindet sich auch das Keramikstudio „Paint Art“.
Das Hotel hingegen, das unter dem Namen „Boutique Hotel Wolfstein“ eröffnet hat, verfügt aktuell über zwölf Zimmer, acht weitere sollen im Laufe des Jahres noch hinzukommen, kündigt Wolfsheim-Sprecherin Barbara Römer an. Die Wände der Gebäude bestehen innen und außen aus österreichischer Fichte. Die Böden sind mit grauem, flauschigen Teppich ausgelegt. Ebenso einladend und gemütlich wie Lobby und Flure, trotzdem aber modern, ist die Ausstattung der Zimmer und Suiten. Zu finden sind im Hotel auch eine kunstvoll gestaltete Bar sowie ein TV- und Lesezimmer. Eine kleine Cocktailbar soll noch hinzukommen.
Aus dem ehemaligen Schwimmbad des Gebäudes ist indes der imposante Veranstaltungssaal Theos geworden. Er ist 450 Quadratmeter groß, hat elf Meter Deckenhöhe mit zwei Ebenen und eine Fassade komplett aus Fenstern.