Alle Artikel zum Thema: Restaurant

Restaurant

Sendetermin steht fest

GZ Plus Icon „Mein Lokal, Dein Lokal“: Braunlager Restaurant mit dabei

Auch ein Restaurant aus Braunlage beteiligt sich an der Fernsehsendung „Mein Lokal, Dein Lokal – Der Profi kommt“, die auf „Kabel 1“ ausgestrahlt wird. Wie der Dreh gelaufen ist und wann der Beitrag gesendet wird, berichtet der Inhaber.

Anzeige

Mit dem Shuttle zum Dinner

Bad Harzburg. Das Restaurant Zwei Jahreszeiten macht seinen Gästen den Weg zum Genuss jetzt noch leichter: Ab sofort bietet das Haus einen eigenen kostenlosen Shuttle-Service an.

„Harzcore“

GZ Plus Icon In Göttingerode eröffnet ein neues Restaurant

In Göttingerode gibt es jetzt nach langer Zeit wieder ein Restaurant. „Harzcore“ ist in das Gebäude der ehemaligen „Göttingeröder Stuben“ in der Kreisstraße 66 am Campingplatz eingezogen. Was haben die Inhaber Maik Noack und Vinzent Hahne dort vor?

Wiedereingliederungshilfe zieht um

GZ Plus Icon Ehemaliger „Maharaja-Palast“ beherbergt Wohnheim mit Suchtkranken

Der ehemalige „Maharaja Palast“ in Vienenburg wird das Übergangsquartier für die Bewohner eines Wohnheims für suchtkranke Menschen in Hornburg. 22 Männer und Frauen ziehen hier am Montag ein, teilte „Der Paritätische“ als Träger der Einrichtung mit.

Restaurant am Radau-Wasserfall

GZ Plus Icon Bad Harzburger Traditionsgaststätte bekommt neue Eigentümer

Nach fast 100 Jahren in Familienbesitz gibt die Bad Harzburgerin Adina Pages demnächst ihr Restaurant am Radau-Wasserfall in neue Hände. Übernehmen wird eine Gastronomie-Familie aus Wolfsburg. Und die hat bereits Pläne für das traditionsreiche Lokal.

Ab Dezember

Bad Harzburger Eiscafé Rialto: Neuer Inhaber übernimmt

Das Bad Harzburger Traditionslokal Rialto bekommt einen neuen Inhaber: Ab Dezember, nach mehrwöchiger Renovierung, übernimmt der dann 23-jährige Irfan Tutic. Es werde zwar Veränderungen geben, diese würden sich aber in Grenzen halten, verspricht er.

„Seestübchen“ schließt

GZ Plus Icon Wie geht es den Restaurants in Altenau?

Noch nicht lange eröffnet, macht das „Norderneyer Seestübchen“ in Altenau schon wieder zu. Ein Problem für die Bergstadt? In der Gastronomie gibt es mehr Bedarf als Plätze. Ortsbürgermeister Ehrenberg hat indes die Wirte an einen Tisch gebracht.

Anzeige

Harzer Burger König zieht in die Weite Welt

Goslar. Das in Blankenburg/Harz sehr erfolgreich gestartete Gastrokonzept Harzer Burger König eröffnet ein weiteres Restaurant in Goslar, Hoher Weg 11 (ehem. Weite Welt). Starten Sie zur kulinarischen Entdeckungsreise.

TV-Spitzenkoch in Braunlage

GZ Plus Icon Kann Frank Rosin dem „Waldcafé Forellenteich“ helfen?

Dass das im Brunnenbachstal gelegene Ausflugslokal „Waldcafé Forellenteich“ in Schieflage gerät, überrascht. Nun soll TV-Spitzenkoch Frank Rosin mit seiner Sendung  „Rosins Restaurants“ helfen, die Lokalität wieder auf Vordermann bringen. 

Gastgewerbe

GZ Plus Icon So schlimm ist die Gastronomie-Krise wirklich

Seit 2020 haben bundesweit etwa 48.000 Branchenbetriebe geschlossen, zeigt eine Studie. Experten schätzen: Dieses Jahr könnten es noch mehr sein. Wie steht es um die Gastronomie?

40 Jahre Restaurant Rialto

GZ Plus Icon Braunlage: Der Wurmberg kurbelt den Umsatz an

Alessandro de Soghe ist typischer Italiener. Ananas oder Gouda auf der Pizza sind für ihn tabu. Doch als sein Restaurant „Rialto“ in Braunlage vor 40 Jahren eröffnet hat, gab es zunächst Gouda auf der Pizza, weil Mozzarella nicht lieferbar war.

Harald Leiste steigt aus

Marienteichbaude bei Bad Harzburg: Neuer Pächter gesucht

Für die Ausflugsgaststätte Marienteichbaude zwischen Bad Harzburg und Torfhaus wird ein neuer Pächter gesucht. Wirt Harald Leiste steigt aus, wie auch aus dem Wildkatzengehege. Dort übernimmt Annett Jerke – und die hat bereits tiefgreifende Pläne.

„Schiefer“ und „Kaiserworth“ sind zu

GZ Plus Icon Droht Goslar zum Advent ein „Dark Christmas“?

Wird es nicht so „Last Christmas“, sondern eher ein ziemliches „Dark Christmas“? Fakt ist: Für die Dauer des Weihnachtsmarktes sind als Marktanker sowohl das „Schiefer“ nach seinem Deckensturz zum Altstadtfest als auch die „Kaiserworth“ geschlossen.

Traditionelle Pause

GZ Plus Icon Viele Schließzeiten: Braunlage kommt im November zur Ruhe

So ruhig ist es selten in der Stadt. Traditionell schließen zwischen 1. November und Weihnachten viele Restaurants, Hotels und touristische Einrichtungen. Kein Wunder, dass in dieser Zeit die geringsten Übernachtungszahlen zu verzeichnen sind.

Altes Backhaus

GZ Plus Icon Altenauer Kleinkunstbühne zieht um: Promi kommt zur Party

Wo früher die Künstler aufgetreten sind, öffnet in Altenau ein Fischrestaurant. Die Kleinkunstbühne im alten Backhaus zieht ein Haus weiter und ist in der Kneipe untergebracht. Die erste Party lockt einen prominenten Gast nach Altenau.

Feuerwehrhaus wird Gaststätte

GZ Plus Icon Millioneninvestition mit „Roof-Top-Bar“ in Braunlage

Für mehrere Millionen Euro wird das ehemalige Feuerwehrhaus in eine Gaststätte mit mehr als 200 Plätzen umgebaut. 30 Mitarbeiter sollen beschäftigt werden. Neueste Attraktion ist der Bau einer Dachterrasse mit 72 Plätzen, die „Roof-Top-Bar“.

Investition in Millionenhöhe

GZ Plus Icon Hotel am Wolfstein soll Ostern 2024 öffnen

Nach einer umfassenden Sanierung soll das Hotel am Wolfstein zu Ostern 2024 eröffnet werden. Zwölf Zimmer und drei Suiten werden den Gästen zur Auswahl stehen. Bereits vor Beginn der Pandemie nahm das Restaurant „Zwei Jahreszeiten“ den Betrieb auf.

Arbeiten dauern an

GZ Plus Icon Nach Deckeneinsturz: Das „Schiefer“ öffnet erst 2024 wieder

Das „Schiefer“ am Marktplatz wird dieses Jahr nicht mehr öffnen. Die Renovierung nach dem Deckeneinsturz während des Altstadtfestes wird sich nach Tescom-Angaben bis ins kommende Jahr hinziehen. Mittlerweile liegt auch das Gutachten zum Schaden vor.

Ausgangspunkt für alle Planungen

„Schiefer“: Gutachten fürs Goslarer Restaurant steht weiter aus

Ohne Gutachten keine weiteren Aussagen zu Vorhaben und Zeitschienen: Auf diese einfache, aber logische Formel lässt sich die Situation rund um das geschlossene Restaurant „Schiefer“ am Marktplatz bringen. Die Studie soll in dieser Woche eintreffen.

Der „Fischmeister“ ist zurück

Fisch Otto in Langelsheim: Die Forelle ist das Aushängeschild

Wie viele gastronomische Einrichtungen war auch das Restaurant „Der Fischmeister“ in Langelsheim eine ganze Zeit lang geschlossen. Die Corona-Zeit führte zu einigen dauerhaften Schließungen. Doch die Familie Otto hat beschlossen, weiterzumachen.

Mutige Investition

GZ Plus Icon So sieht Wildemanns neues Kaffeehaus aus

Dustin Hölzer ist eigentlich gelernter Maschinenbauingenieur. Nun hat er sich ohne Vorkenntnisse an das Abenteuer Gastronomie gewagt. Er hat in Wildemann ein Kaffeehaus eröffnet, die Torten bäckt er selbst. Die GZ hat sich dort umgeschaut.

Tempo beim Wiederaufbau angesagt

GZ Plus Icon Nach Goslarer Deckensturz: Im „Schiefer“ läuft die Fehlersuche

Die Fehlersuche gestaltet sich komplizierter als erhofft. Aber inzwischen überwiegt längst der Optimismus, dass das Restaurant „Schiefer“ spätestens zum Start des Weihnachtsmarktes Ende November seine Gäste wieder wie gewohnt bewirten kann.

Bier, Cannabis, Hitze

Von A bis Z: So war der Sommer '23

Barbie, Siesta und eine angebliche Löwin: Das waren Themen dieses Sommers. Der Versuch, mit einer kleinen Bilanz eine Ordnung in die immer viel zu schnell vergehende warme Jahreszeit zu bringen.

Studie

GZ Plus Icon Fachkräftemangel im Gastgewerbe hält an

Besonders in der Hotellerie und der Gastronomie gibt es viele offene Stellen, die nicht passend besetzt werden können. Woran aber liegt der starke Anstieg der Fachkräfteengpässe?

Gastronomie: 198 unbesetzte Stellen

Gewerkschaft NGG schlägt „Küchen-Alarm“ für Kreis Goslar

Schlechte Zeiten für die Gastronomie im Kreis Goslar: Immer häufiger müssen Restaurants wegen Personalmangels die Öffnungszeiten einschränken. Die Gewerkschaft Nahrungsmittel Genuss Gaststätten meldet 198 offene Stellen im Kreis Goslar.

Urenkelin des Hotelgründers erzählt

GZ Plus Icon Digitale Plaudereien aus „Rosis Nähkästchen“

Einblick in ihr Hoteliersleben und das ihrer Vorfahren gewährt Rosemarie Bartels mit „Rosis Nähkästschen“ bei Instagram. Sie und ihr Sohn Dirk Bartels sind Geschäftsführer des Hotels „Braunschweiger Hof“. Seit 1894 ist der Betrieb in Familienhand.

Konsequenzen für Arbeitgeber?

GZ Plus Icon Zoll deckt bei zwei Betrieben in Goslar Schwarzarbeit auf

Zwei Männern aus Südasien und zwei aus Osteuropa droht die Ausweisung: Sie sollen illegal in einem Restaurant und auf einer Baustelle in Goslar gearbeitet haben. Das fand der Zoll bei Kontrollen heraus. Auch den Arbeitgebern drohen Konsequenzen.

Unglück

China: 31 Tote bei Gasexplosion in Restaurant

Schon eine Stunde vor der Explosion nehmen Mitarbeiter des Restaurants Gasgeruch wahr. Doch statt schnell die Menschen zu evakuieren, versucht man ein Ventil zu reparieren. Dann kommt es zum Unglück.

Fachkräftemangel in der Gastronomie

GZ Plus Icon „Harzer Schnitzelkönig“ wirbt mit Menü-Flyer um Mitarbeiter

Wer in Zeiten des Fachkräftemangels Mitarbeiter gewinnen will, muss kreativ sein: Stephan Schoenitz, Inhaber des Restaurants „Harzer Schnitzelkönig“ sucht jetzt mit einem speziellen Menü-Flyer nach Köchen, Kellnern und Küchenhilfen.

Verzögerung

GZ Plus Icon Der Harzturm in Torfhaus eröffnet noch später

Die Harzturm-Eröffnung wird sich um einige Wochen verzögern. Hannes Mairinger, Geschäftsführer der Harzturm GmbH, geht davon aus, dass die Sehenswürdigkeit seine Türen nun Ende Juli oder Anfang August öffnen wird.

Vermieter kritisieren

GZ Plus Icon Fachkräftemangel ist in Braunlage das größte Problem

Die Gaststätten in der Stadt haben arge Probleme, Personal zu finden. Das ist eines der Ergebnisse der Vermieterversammlung, zu der die Tourismus-Gesellschaft eingeladen hatte. In einer weiteren Zusammenkunft sollen nun Lösungen gefunden werden.

Viele Vorschläge für Ausflugsziel

GZ Plus Icon Wie das künftige Café Okerterrasse Gäste anlocken soll

Die Ideen reichen von Escape-Room über Kneipp-Becken bis hin zu regionale Spezialitäten: Die Gewinner bei einem Ideenwettbewerb für die künftige Nutzung des Café Okerterrasse sind jetzt veröffentlicht worden. Ein Sonderpreis geht nach Schulenberg.

Thema beim Harzforum

Braunlage: Hotelkonzept ohne Fernsehen und W-Lan

Ein Konzept mit Slow-Food, Zutaten nur aus der Nähe und möglichst Bio sowie im Hotelbetrieb kein W-Lan und keinen Fernseher: Judith Stradner stellte am Mittwoch beim Harzforum ihren Entwurf für ein Ausflugslokal vor, das sie im Rodelhaus umsetzt.

Restaurants sind sehr gut besucht

Braunlage: Einen Tisch zu bekommen, ist oft Glückssache

Für die betroffenen Urlauber ist es oft ärgerlich. Wer beispielsweise spontan italienisch in Braunlage essen gehen möchte, hat Pech. Bis Samstag ist das „Rialto“ beispielsweise ausgebucht. In anderen Restaurants im Stadtgebiet sieht es ähnlich aus.

Bau des Erlebnisturms verschiebt sich

Wienerwald-Ära geht auf Torfhaus weiter

Im April 2022 ist der Spatenstich für das neue Wienerwald-Restaurant auf Torfhaus. An der Stelle, wo früher das Halali stand soll die Filiale der neu gegründeten Wienerwald-Gesellschaft entsthen. Die Betreiber hoffen darauf, 2023 öffnen zu können.

Falstaff-Guide

GZ Plus Icon Das sind die besten Restaurants im Kreis und der Region

Das Genuß-Magazin „Falstaff“ hat erstmals deutsche Spitzenlokale in einem eigenen Magazin verewigt. 1850 Restaurants wurden bewertet, darunter auch im Landkreis Goslar und der Region. Die GZ zeigt auf interaktiven Karten die besten Lokalitäten.

Restaurant eröffnet neu

GZ Plus Icon Das „Hexenwerk“ in Bad Harzburg wird zum „Ursprung“

Aus dem „Hexenwerk“ am Bad Harzburger Ettershaus wird am 18. November das „Ursprung“. Veganer und Vegetarier sollen dort auf ihre Kosten kommen. Bei einem Probe-Essen am 10. November dürfen sie mitbestimmen, welche Gerichte auf die Karte kommen.

Viele Einrichtungen schließen

GZ Plus Icon Jetzt werden in Braunlage die Gehwege hochgeklappt

Kaum ist der November da, schon schließen Restaurants, Hotels, Museen, Hallenbad, Nationalparkhaus, Kurgastzentrum und Seilbahn sowie Lifte fahren nicht mehr. Weil in dem Monat kaum Urlauber in der Stadt sind, machen viele Unternehmen Betriebsferien.

Mehr als 300.000 Euro investiert

GZ Plus Icon Campisis bauen Trattoria in Goslar zur „Casa da Enzo“ aus

Mehr als 300.000 Euro hat Familie Campisi bereits in das Haus von 1878 in der Bäckerstraße investiert, die „Casa da Enzo“ – und trotz Wiedereröffnung der Trattoria vor genau einem Jahr ist noch kein Ende in Sicht: Jetzt kommt das Nebenhaus dazu.

Doppel-Pleite und Hausverbot

GZ Plus Icon Geschasster Molkenhaus-Wirt meldet sich zu Wort

Vor zwei Wochen ist er als Wirt hochkant aus zwei Lokalen geflogen, weil er pleite war, der Insolvenzverwalter erteilte Klaus Moschny sogar Hausverbot. Nun meldet sich der geschasste Gastronom zu Wort und erzählt seine Version der Geschichte.

Käufer gesucht

GZ Plus Icon Nach Pleite: Wer wird Wilddieb-Wirt?

Der Oberharzer Wilddieb in der Bornhardtstraße ist bis auf Weiteres geschlossen. Der Eigentümer hat aufgrund des laufenden Insolvenzverfahrens Hausverbot in seinem Restaurant – genau wie im Molkenhaus. Wie geht es jetzt mit dem Wilddieb weiter?