Frischer Veranstaltungs-Wind soll durch die Innenstadt wehen

Die Bellissima-Mafiosis bevölkerten die gesamten Innenstadt. Foto: Privat
Dorothee Pfannenschmidt und Daniel Wieker von der Parfümerie Bellissima wollen eine neue Veranstaltungsreihe in Goslar etablieren. Sie hoffen auf viele Mitstreiter aus dem Bereich Handel und Gastronomie.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Dorothee Pfannenschmidt und Daniel Wieker von der Parfümerie Bellissima wollen keine großen Töne spucken, sondern zeitnah handeln. Das Duo möchte die Goslarer Innenstadt beleben und dafür haben sie sich einen Marketing-Clou einfallen lassen.
Unter dem Motto „First Friday“ wollen sie im kommenden Jahr eine monatliche Veranstaltungsreihe ins Leben rufen, die Shopping-Touren zu einem Erlebnis mit Event-Charakter machen soll.
Am vergangenen Wochenende starteten sie zusammen mit Sabine Fembacher von der Weinhandlung Belvino eine Testveranstaltung in ihrer Parfümerie in der Breiten Straße. Sie organisierten einen italienischen Abend, der unter dem Motto „Mafia Moments“ stand. Es gab ein italienisches Buffet, Weine, Duftproben aus Bella Italia und natürlich auch italienische Musik von Eros Ramazotti bis hin zu Gianna Nannini. Als zusätzlichen Anreiz bekam jeder Besucher oder jede Besucherin, der oder die sich als Mafia-Boss verkleidete, ein kleines Geschenk überreicht. Zur großen Überraschung von Pfannenschmidt und Wieker verkleideten sich rund 100 Menschen als Mafia-Paten. Und auch in der Innenstadt waren die scheinbaren Gangster in ihrer Abendgaderobe ein beliebtes Fotomotiv und ein Blickfang.

Die Mafia-Bräute haben alles stets im Blick. Foto: Privat
„Da geht einiges“
„Wir haben an diesem Abend gesehen, da geht was. Wir wollen ein dauerhaftes Event von Goslarern für Goslarer und Touristen schaffen, bei dem auch der Spaß im Mittelpunkt steht. Unser Credo lautet: „Einfach machen und nicht lange quatschen“, erklärt Wieker.
„Wir denken, dass eine solche Veranstaltung mit tehmenbezogenen Aktionen viel mehr bringt als ein verkaufsoffener Sonntag mit einer Veranstaltung beispielweise auf dem Marktplatz. Bei uns gibt es dann eine gewisse Planungssicherheit, auch mit dem Personal. Oft werden verkaufsoffene Sonntage auch recht kurzfristig genehmigt, da ist es dann manchmal schwierig Mitarbeiter, zu finden.“, ergänzt Pfannenschmidt. Und auch Sabine Fembacher von der Weinhandlung erklärt, dass jetzt gehandelt werden müsse und sich viele Händler zusammen tun sollten.
Arbeitskreis soll gegründet werden
Aus diesem Grund möchte Dorothee Pfannenschmidt zeitnah einen Arbeitskreis gründen, der sich monatlich trifft und das Konzept weiterentwickelt. Jeder sei willkommen und könne sich jederzeit unter der Email-Adresse info@parfuemerie-bellissima.de melden. Ein Motto für einen weiteren „First Friday Testlauf“ im Oktober soll – wie passend – Oktoberfest lauten. „Wir denken, eine monatliche Veranstalungsreihe ist einen Versuch wert, sonst stirbt unsere Innenstadt irgendwann komplett aus. Wir hoffen auf viele Mitstreiter, auch aus dem Bereich der Gastronomie“, erklärt Pfannenschmidt. Und Wieker denkt schon weiter: „Es gibt so viele einfache Möglichkeiten, die Innenstadt zu schmücken, damit sie attraktiver aussieht.“ Richtig losgehen soll es mit der monatlichen Reihe im März 2025.