Endlich wieder Lagerfeuer und Livemusik

Kinder und Erwachsene erfreuen sich am Lagerfeuer im Lautenthaler Kurpark. Archivfoto: Leifeld
Das Kurpark-Gelände der Bergstadt Lautenthal wird künftig runderneuert wieder für Bürger und Touristen zur Verfügung stehen. Mit den beliebten Lagerfeuerabenden und Live-Konzerten soll es wieder los gehen. Die Wiedereröffnung steigt am Freitag.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Lautenthal. Dem Chef des Lautenthaler Fremdenverkehrsvereins, Andy Diebow, fällt ein Stein vom Herzen: Der Kurpark ist endlich fertig. Zusammen mit dem Verein Bürgerbad Bergstadt Lautenthal lädt Diebow morgen ab 18 Uhr zur Einweihungsfeier mit Live-Musik von Thomas und Markus von den Bausern, Grillgut und Getränken. Mit Fördergeldern aus dem Leader-Programm und einem Zuschuss der Stadt Langelsheim sind Wege und Beleuchtung erneuert worden. Außerdem konnten die in die Jahre gekommene Wandelhalle und der Musik-Pavillon renoviert werden.
Bereits 2019 war die Entscheidung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG), die über die Vergabe von Leader-Fördermitteln befindet, für den Umbau des Kurparks in der Bergstadt – mit 100.000 Euro zu unterstützen – gefallen. Die Stadt Langelsheim steuerte zusätzlich einen Anteil von 25.000 Euro bei. Ein Jahr später im Oktober rollten die Bagger an.
Groß war beim Bürgerbadverein seinerzeit bei Beginn der Sanierung die Freude, dass die Umbaupläne trotz Corona-Pandemie umgesetzt werden konnten. „Das Kurpark-Gelände, das sich mit den Lagerfeuerabenden und Live-Konzerten zu einem beliebten Veranstaltungsort in der Bergstadt entwickelt hat, soll jetzt wieder ein Anziehungspunkt für Gäste und Einheimische werden“, sagt Thomas Schmeckebier, der Vorsitzende des Bürgerbadvereins. Mit dem Umbau wurde bereits im Herbst 2020 begonnen. Doch die Corona-Pandemie, Materialknappheit und stark eingespannte Gewerke haben zu nicht unerheblichen Verzögerungen geführt. Allerdings waren Veranstaltungen in den letzten zwei Jahren auch gar nicht möglich. Jetzt soll es aber wieder los gehen.
Die Wandelhalle erstrahlt mittlerweile in neuem Glanz und auch die abgesackte Ecke, konnte in dieser Woche wieder gerichtet werden. Trotz der Fördergelder konnte, aufgrund der Kostensteigerungen in den letzten zwei Jahren nicht alle Pläne in die Tat umgesetzt werden. Auf die geplanten Lichtspots in der Wandelhalle musste verzichtet“, sagt Andy Diebow. Der Park solle künftig natürlich durch eine Vielzahl von Veranstaltungen genutzt werden. Dazu gehören die regelmäßigen Lagerfeuerabende mit Musik und weitere Live-Konzerte auch für ein jüngeres Publikum.