Stadtradel-Premiere in Bad Harzburg: Jetzt noch anmelden

Ab Montag, 12. August, heißt es für die Bad Harzburger: Kräftig in die Pedalen treten. Foto: Stefan Sauer/dpa
Zum ersten Mal nimmt Bad Harzburg an der Aktion „Stadtradeln“ teil, mit der sie einen Beitrag zum Umweltschutz leisten möchte. Mitmachen kann dabei jeder. Voraussetzung ist nur eine Anmeldung. Wer am meisten Kilometer macht, bekommt dafür auch etwas.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Am kommenden Montag, 12. August, fällt der Startschuss für das Stadtradeln, einer bundesweiten Initiative, an der Bad Harzburg auf Anregung der städtischen Klimaschutzmanagerin Marie Scholz erstmals teilnimmt.
Die Regeln sind ganz einfach: Die Bad Harzburger melden sich über die Internetseite www.stadtradeln.de an. Ab dann und für drei Wochen (bis zum 1. September) wird jeder geradelte Kilometer von den Teilnehmern eingetragen oder in einer speziellen App registriert. Nach drei Wochen wird dann geschaut, wieviel die Bad Harzburger erradelt haben.
Kurstadt ist Neuling
Bad Harzburg wird als Newcomer in der Kategorie mit Städten zwischen 10.000 und 49.999 Einwohnern eingeordnet. Deutschlandweit nehmen aktuell 2871 in allen Kategorien teil, davon 289 in Niedersachsen. In jeder Kategorie werden am Ende die geradelten Kilometer ausgewertet und ein Gewinner ermittelt.
Allerdings geht es beim Stadtradeln nicht vordergründig um den Sieg im Gesamtklassement. Vielmehr ist der Grundgedanke wichtig: Das Auto stehenlassen und umweltfreundlich mit dem Rad unterwegs sein. Wobei es letztlich durchaus Gewinner geben wird, denn die Stadt will die fleißigsten Radlerinnen und Radler am 17. September auszeichnen.
Fast stündlich Anmeldungen
Die Resonanz auf den ersten Aufruf, sich am Stadtradeln zu beteiligen, war bereits recht gut. Mittlerweile kommen nahezu stündlich neue Anmeldungen hinzu, berichtet Marie Scholz auf Nachfrage. Am Freitagvormittag hatten sich sich schon 13 von 34 Ratsmitgliedern und 184 andere Teilnehmer in 39 Teams angemeldet, darunter die Stadtverwaltung, das Werner-von-Siemens-Gymnasium, das Niedersächsische Internatsgymnasium, die Berufsschule, die Bücher-Heimat, die Kita Bad Harzburg, die CDU-Ratsfraktion, natürlich auch die Nordharzer Radsportgemeinschaft sowie die Feuerwehr. „Über weitere Anmeldungen würde ich mich sehr freuen“, sagt Scholz.
Am Stadtradeln nehmen anderen Kommunen aus dem Landkreis wie Goslar und Seesen schon seit Jahren teil. Für Bad Harzburg indes ist der Wettbewerb eine Premiere, weshalb der Startschuss am 12. August auch ganz offiziell mit Bürgermeister und anderen Verwaltungs-Radlern fallen wird.