Alle Artikel zum Thema: Umweltschutz

Umweltschutz

Aktion „Aschenbecher to go“

Goslarer Kita-Kinder kämpfen gegen Kippenmüll auf den Straßen

Kinder aus der Goslarer Kita „Kunterbunt“ haben sich beim Müllsammel-Tag über die riesigen Mengen von Zigarettenkippen geärgert, die sie aufsammeln mussten. Jetzt haben sie eine Idee: Sie wollen kostenlose Taschen-Aschenbecher an Raucher verteilen.

Im nördlichen Harzvorland

GZ Plus Icon Trockenheit im Frühjahr: Gefahr für den Storchennachwuchs?

Den Storchenfreunden gelang es, dass der Weißstorch am Großen Bruch wieder zurückkehrt ist, nachdem es ihn jahrzehntelang dort nicht mehr gegeben hat. Damit das so bleibt, ist Nachwuchs wichtig. Aber wie wirkt sich die Trockenheit auf die Brut aus?

Projekt startet, Unterstützer gesucht

GZ Plus Icon Eine 3000-Quadratmeter-Streuobstwiese mitten in Bad Harzburg

Bad-Harzburg-Stiftung und Stadtverwaltung wollen in der Straße eine Streuobstwiese anlegen. Jetzt werden noch Paten gesucht, die Spenden für die Pflege der Bäume beisteuern. Wer hilft, soll eine Widmung erhalten.

Arbeiten des Kreises und der Forst

Halbseitige Sperrung im Zellerfelder Tal wegen Pflege der Heide

Ab kommender Woche wird im Zellerfelder Tal die Heide entkusselt, es werden nachwachsende Jungbäume entfernt. Der Landkreis und die Landesforsten setzen sich für den Erhalt der einmaligen Heidebestände ein. Dazu ist eine halbseitige Sperrung nötig.

Digitalisierung und Umweltschutz

GZ Plus Icon Bad Harzburger Schulen WvS und NIG erhalten Auszeichnungen

Das Werner-von-Siemens-Gymnasium hat sich erneut als „Digitale Schule“ qualifiziert. Zudem hat das Gymnasium so wie auch das Niedersächsische Internatsgymnasium Bad Harzburg eine Plakette für Umweltschutzprojekte erhalten.

Am 1. September in der Bummelallee

Nächste Großveranstaltung in Bad Harzburg: Öko-Markt am Sonntag

Das Salz- und Lichterfest ist gerade vorbei, da steigt schon die nächste Großveranstaltung in der Bad Harzburger Innenstadt: Am Sonntag startet der 33. Öko-Markt. Viele Hundert Menschen werden erwartet. Die GZ stellt das Programm vor.

Igelmutter aus Oker

GZ Plus Icon Mähroboter – eine tödliche Gefahr für den Igel

Mähroboter sind eine große Bedrohung für Igel. Silvia Hille aus Oker pflegt verletzte Tiere und hat ihr Leben der Rettung der Stacheltiere gewidmet. Seit 17 Jahren kümmert sie sich um die Insektenfresser, hilft bei Verletzungen und beim Überwintern.

Zweite Auflage des „Stadtradelns“

Goslarer Wettbewerb für den Klimaschutz startet erneut

Das „Stadtradeln“ geht in die zweite Runde. Erneut sind Goslarerinnen und Goslarer aufgefordert, umweltschonende Kilometer, die sie zurücklegen, zu dokumentieren und einzureichen. Wer schafft am meisten bis zum 1. September?

Start am 12. August

Stadtradel-Premiere in Bad Harzburg: Jetzt noch anmelden

Zum ersten Mal nimmt Bad Harzburg an der Aktion „Stadtradeln“ teil, mit der sie einen Beitrag zum Umweltschutz leisten möchte. Mitmachen kann dabei jeder. Voraussetzung ist nur eine Anmeldung. Wer am meisten Kilometer macht, bekommt dafür auch etwas.

Infotafel zu Tier- und Pflanzenwelt

GZ Plus Icon Natur- und Umwelthilfe Goslar erweitert Trüllketal-Biotop

Im Trüllketal westlich von Goslar pflegt und erweitert der Verein Natur- und Umwelthilfe ein Biotop mit vier Teichen und einer Wiesenlandschaft. Ab jetzt erfahren Wanderer dank einer Infotafel mehr über die Tiere und Pflanzen, die hier leben.

Renaturierung geht voran

Altenau: Mit Harzer Höhenvieh zurück zur Bergwiese

Am Altenauer Mühlenberg wächst mit tierischer Unterstützung vom Harzer Roten Höhenvieh eine neue Bergwiese heran. Die Landesforsten sind mit den Fortschritten zufrieden: Da wo einst die Große Schanze stand, siedeln sich immer mehr Pflanzen an.

Aktion „Saubere Landschaft“

Bad Harzburger sammeln 20 Kubikmeter Müll

Die Putzgeschwader sind wieder eingerückt: Seit Ende März waren rund 400 Bad Harzburger jeden Alters ehrenamtlich unterwegs gewesen, um bei der 37. Aktion „Saubere Landschaft“ den Müll aus der Natur zu klauben. 20 Kubikmeter kamen zusammen.

Menschenrechte

GZ Plus Icon Was das europäische Lieferkettengesetz bedeutet

Das geplante EU-Lieferkettengesetz ist auf dem Weg, geltendes Recht zu werden, trotz Widerstands in der deutschen Bundesregierung. Das Vorhaben hat im EU-Parlament die entscheidende Hürde genommen.

Dreck-Weg-Tag

GZ Plus Icon Viele kleine Oberharzer putzen ganz Clausthal-Zellerfeld

Zum zweiten Mal hatte die Vaupel-Stiftung einen Dreck-Weg-Tag organisiert – und alle Kindergärten im Stadtgebiet von Clausthal-Zellerfeld haben mitgemacht und jede Menge Müll von den Straßen gesammelt. Das Gemeinschaftsprojekt könnte noch wachsen.

Harzklub und Landesforsten laden ein

500 neue Bergulmen an der Wolfshäger Schäderbaude gepflanzt

Rund 70 Freiwillige haben sich an einer Baumpflanzaktion an der Schäderbaude bei Wolfshagen beteiligt. Sie pflanzten 500 Bergulmen auf einer 5000 Quadratmeter großen Fläche. Eingeladen hatten der Harzklub und die niedersächsischen Landesforsten.

Umweltschutz

GZ Plus Icon Earth Hour: Eine Stunde Licht-Verzicht für das Klima

An zahlreichen Sehenswürdigkeiten und anderen Gebäuden wurde in vielen Ländern wieder für eine Stunde das Licht ausgeschaltet. In Deutschland ging es bei der Aktion „Earth Hour” nicht nur ums meteorologische Klima.

Der insektenfreundlichste Garten

GZ Plus Icon Wettbewerb: Nabu Oberharz sagt Schottergärten den Kampf an

Dass Schottergärten in Niedersachsen verboten sind, ist bekannt. Weil aber nicht alle wissen, wie naturnahe Gärten aussehen, will die Nabu-Ortsgruppe Oberharz aufklären. Dafür wurde ein Wettbewerb ins Leben gerufen, der sich an Gartenbesitzer richtet.

Drei Anträge für mehr Insektenschutz

Einstimmig: Umweltausschuss will Blütenwiesen für Langelsheim

Für mehr blühende Wiesen in Langelsheim machten sich im Umweltausschuss der Stadt gleich drei Fraktionen und Ratsgruppen stark. Einstimmig beschlossen wurde in der Sitzung, zunächst auf einer Testfläche Blumen wachsen zu lassen.

Werk Tanne und Mittelbau-Dora

Vortrag: Rüstungs-Altlasten im Harz und TNT im Grundwasser

Über Rüstungs-Altlasten aus der Nazizeit spricht Dr. Friedhart Knolle in Nordhausen. Es geht um TNT aus dem Clausthal-Zellerfelder "Werk Tanne", um Gift aus der Raketenfabrik im KZ Mittelbau Dora und um Trinitrotoluol aus Tellerminen und Granaten.

Kreistag eröffnet Verfahren

GZ Plus Icon Buntenbock: Ferienhäuser statt Schutzgebiet? – Verfahren eröffnet

Mehr Ferienwohnungen für Buntenbock? Der Goslarer Kreistag will prüfen, ob eine Fläche bei Buntenbock aus dem Landschaftsschutzgebiet herausgelöst und zur Erweiterung der „Harz Urlaubs-Alm“ genutzt werden solle. Drei Abgeordnete stimmten dagegen.

Besonders geschützte Amphibien

Früher Beginn der Krötenwanderung: Helfer gesucht

Die Krötenwanderung in Goslar beginnt wegen des warmen Februars voraussichtlich sehr früh. Amphibienschützerin Gudrun Sakowski sucht nun nach Tierfreunden, die Erdkröten und Grasfrösche in den Abendstunden aufsammeln und über die Straße bringen.

Naturschutzverbände enttäuscht

Freude bei Nordharzer Landwirten: EU-Parlament kippt Pestizidgesetz

Das EU-Parlament stimmt gegen einen EU-Kommissionsvorschlag, den Einsatz von Pestiziden in der EU bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren. Landwirtschaftsverbände begrüßen das Ergebnis, Naturschützer und Wasserversorger sind hingegen enttäuscht.

Müllvermeidung und Energiesparen

„Harz-Wissen“: GZ startet Serie „Weniger ist mehr“

Die Goslarsche Zeitung setzt ihre Serie „Harz-Wissen“ fort und widmet sich in „Weniger ist mehr“ diesmal den Themen Abfallvermeidung, Wiederverwertung und Energiesparen. Hintergrund der Folgen ist die Europäische Woche der Abfallvermeidung.

Schneisen wachsen zu

GZ Plus Icon Durchlöcherter Schadstoff-Schutzwald: So sieht er heute aus

Die Forstarbeiten im Emissionsschutzwald bei Harlingerode haben Anfang des Jahres für viel Unruhe und großen Streit gesorgt. Nun ist ein neues Kapitel aufgeschlagen worden – und die GZ hat geschaut, wie es in dem Wald jetzt aussieht.

Schutz eines Biotops

GZ Plus Icon Feuerwehrleute brennen im Innerstetal die alte Heide nieder

Das mag zunächst paradox klingen: Die Landesforsten haben am Mittwoch mithilfe eines gezielten Feuers die Bergheide im Innerstetal gepflegt. Die Methode habe sich bereits bewährt. Weil es aber so doll geraucht hat, haben Anwohner den Notruf gewählt.

Biotop am Brockengipfel

Einsatz am Brocken: Freiräume für die Brocken-Anemone

Die Brocken-Anemone ist eine besonders geschützte Pflanze. Um ihr Biotop zu erhalten, mäht der Landschaftspflegeverband Harz regelmäßig die Bergwiesen am Brocken. Auch grasendes Rotes Harzer Höhenvieh ist im Einsatz gegen das wuchernde Gras.

Krötenwanderung bei Grauhof

GZ Plus Icon Landkreis Goslar: Ausschuss stimmt für Amphibientunnel

Einstimmig für neue Krötentunnel hat der Umweltausschuss des Landkreises Goslar gestimmt: Bei Straßen-Sanierungen an der K 1 und K 32 soll künftig auch an Hilfen für wandernde Kröten, Molche und Frösche gedacht werden.

32. Öko-Markt

In Bad Harzburg darf man Wölfe streicheln

Mit 24 Ständen war der Öko-Markt in seiner 32. Auflage zwar nicht überfüllt, aber rund 3000 Besucher kamen trotzdem. Sie konnten viel erleben, unter anderem durfte auch gefahrlos ein Wolf gestreichelt werden - er war ausgestopft

Wieder in der Bummelallee

Das erwartet die Bad Harzburger beim Öko-Markt

Am 3. September veranstaltet die Stadt Bad Harzbzurg wieder einen Öko-Markt. Räumlich kehrt er zurück zu seinen Wurzeln, er findet wieder in der Bummelallee statt, nachdem er während Corona in den Badepark gezogen war. Die GZ verrät, was geboten wird.

Schlechte Dämmung im alten Büro

Neue Umweltzentrale für Nabu und BUND in der Goslarer Spitalstraße

Die Umweltverbände Nabu und BUND haben in Goslar eine neue Zenttrale. Das alte Büro haben sie wegen einer Auseinandersetzung mit dem Vermieter um Nebenkosten und Wärmedämmung aufgegeben. Einweihung könnte Ende August oder im September sein.

Erneuerbare Energien

GZ Plus Icon Wie sinnvoll sind Solaranlagen im Oberharz?

Die Arbeiten am Wasserwerk auf der Bockswieser Höhe in Clausthal-Zellerfeld schreiten voran. Auf dem Dach des 4-Millionen-Euro-Projekts ist eine Solaranlage angebracht. Stadtwerke-Chef Poehling stellt sich der Frage, ob sich Photovoltaik im Harz lohnt.

Umwelt, Klima und Wissenschaft

TU-Vizepräsidentin wird Staatsrätin in Bremen

Für die hauptberufliche TU-Vizepräsidentin Irene Strebl geht es von Clausthal nach Bremen. Sie tritt eine neue Stelle als Staatsrätin im Ressort Wissenschaft und Umwelt von Senatorin Kathrin Moosdorf an. Schon im September steht der Wechsel an.

Zweirad-„Mischkonzept“

Stadtverwaltung sieht Pedelec-Flotte als Erfolgsmodell

Vor fünf Jahren hat die Stadtverwaltung Pedelecs auf Leasingbasis angeschafft. Die Räder haben  bisher etwa 10.000 Kilometer zurückgelegt. Die Stadt Goslar zeigt sich zufrieden und hat die motorisierte Radflotte sogar noch ausgebaut.

Touristischer Leuchtturm

GZ Plus Icon Nationalparkhaus in St. Andreasberg feiert 25. Geburtstag

Von der Erzwäsche zum touristischen Leuchtturm: Seit 25 Jahren trägt das Nationalparkhaus in St. Andreasberg zur Umweltbildung bei. Am Wochenende wurde groß gefeiert. Einen Wehmutstropfen gibt es: Naturschützer wünschen sich mehr Engagement der Stadt

Glück-Auf-Gruppe

GZ Plus Icon Fährt im Oberharz zu oft die Kehrmaschine?

Die Glück-Auf-Gruppe erkundigte sich im Betriebsausschuss nach einer bedarfsorientierteren Straßenreinigung in Clausthal-Zellerfeld. Sie kritisiert, dass die Kehrmaschine auch fährt, wenn es nicht schmutzig sei und dass sie Jungfrösche einkehre.

Gefördert von Bingo-Lotto

GZ Plus Icon Frisch renoviertes Frosch-Paradies im Goslarer Trüllketal

Die Goslarer Natur- und Umwelthilfe hat zwei Teiche im Trüllketal entschlammt und neu gestaltet. Gekostet hat die Sanierung des Amphibien-Biotops 14.000 Euro. Gefördert wurde die neue Heimat für Kröten, Frösche und Molche durch Bingo-Lotto.

Naturschutzbund Nabu

Stunde der Gartenvögel: Auf der Suche nach Spatz und Taube

Der Naturschutzbund ruft wieder zur "Stunde der Gartenvögel" auf. Bereits zum 19. Mal werden Naturfreunde gebeten, Vögel zu zählen und an den Naturschutzbund zu melden. Dieses Jahr stehen die Türkentaube und der Feldsperling im Fokus.

Entscheidung über Beitritt vertagt

GZ Plus Icon Goslarer Rat zögert beim Klima-Bündnis

Die Frage, ob die Stadt dem Verein Klima-Bündnis beitreten soll, hat für Streit im Goslarer Rat gesorgt. Die Entscheidung wurde vertagt, weil sich zunächst der Bauausschuss noch einmal mit dem Beitritt befassen soll. Kritik an den Bündnis-Zielen kamen vor allem von der (...).

Amphibienwanderung am Rammelsberg

GZ Plus Icon Goslarer Krötenretter arbeiten mit Schaumkelle und Schachthaken

Die Goslarer Kröten-Retterin Gudrun Sakowski hat Verstärkung bekommen: Thomas Moll, ehemals Leiter der Unteren Wasserhörde hilft mit Kontakten und selbst gebasteltem Werkzeug. Für den Bau eines Krötenhebers entwendete er eine Schaumkelle seiner Frau.

Naturschutz

Ab dem 1. April: Leinenpflicht wegen der Brut- und Setzzeit

Die Brut- und Setzzeit der Wildttiere hat begonnen. Auch im Landkreis Goslar gilt darum ab dem 1. April die Leinenpflicht für Hunde. Jäger und Naturschutzverbände bitten Hundehalter um Rücksichtnahme auf die Tiere und ihre Kinder.

Immissionsschutzwald

GZ Plus Icon Schadstoffe: Belastetes Brennholz in Harlingerode verkauft

Anders, als bisher erklärt wurde, ist offenkundig sehr wohl belastetes Holz aus dem gelichteten Immissionsschutzwald in Harlingerode an Privatleute verkauft worden. Nun bietet die Stadt an, es zurückzugeben. Zudem liegt ein Analyse-Ergebnis vor. 

Eurawasser installiert Kletterhilfen

Krötenwanderung: Goslarererin sorgt sich um Tiere im Gulli

Es wird wärmer, die Kröten und Frösche wandern vom Goslarer Rammelsberg hinunter zum Kahnteich. Dabei werden viele überfahren oder fallen in Gullis, aus denen sie sich nicht mehr befreien können. Gudrun Sakowski und ihr Team wollen helfen.

Aktion mit Tradition

GZ Plus Icon Bad Harzburg ruft die Bürger zum Saubermachen auf

Zeit für den großen Frühjahrsputz: Die Stadt Bad Harzburg ruft wieder Vereine, Institutionen und auch Privatpersonen zur Teilnahme an der Aktion „Saubere Landschaft“ auf. Beginn ist am 27. März und ab sofort können sich Teilnehmer melden.

Fragen & Antworten

GZ Plus Icon E-Fuels - saubere Lösung oder Sackgasse?

Synthetisch hergestellte Kraftstoffe gelten Befürwortern als eine Chance für Autos mit Verbrennermotoren. Was sich gut anhört, ist im Detail aber eine Abwägungsfrage.

„Kahlschlag ist was Anderes“

GZ Plus Icon Bürgermeister Ralf Abrahms fertigt Harlingeröder ab

Beim Thema Immissionsschutzwald fühlen sich Harlingeröder vom Bürgermeister regelrecht abgefertigt. Als sie ihn bei einer Versammlung auf die Baumfällungen ansprachen, erklärte er ihnen, dass die Angelegenheit für ihn kein Thema (mehr) sei.

Verkehrswende

Neue Vorfahrt für Fußgänger und Radfahrer in Goslar

Wie soll die Mobilität der Zukunft in Goslar aussehen? Fest steht, dass weniger Platz für Autos vorhanden sein wird. Der Bauausschuss berät nun über die Ergebnisse der Verkehrs-Workshops. Ein Planungsbüro soll für viel Geld engagiert werden.

Spektakulärer Plan

GZ Plus Icon Ein Berg soll Harlingerode vor giftigem Staub schützen

Die Emotionen kochten hoch, als sich die Harlingeröder trafen, um über den Immissionsschutzwald zu sprechen, in den Löcher geschlagen wurden. Dabei wurde ein spektakulärer Plan bekannt: Das Dorf bekommt einen Berg, der vor Staub schützen soll.

Forstamt widerspricht neuer Kritik

Fällung im Harlingeröder Schutzwald: „Normales Vorgehen“

Nach den Umweltverbänden Nabu und BUND hat auch der Dorfverein Pur Kritik an den Fällungen im Immissionsschutzwald zwischen Harlingerode und Hüttengelände geäußert. Unter anderem geht es dabei um die Schneisen. Das zuständige Forstamt widerspricht.

Einwände von Nabu und BUND

GZ Plus Icon Umweltverbände wollen Bad Harzburger Feriendorf stoppen

Gegenwind für das geplante Feriendorf am Bündheimer Friedhof: Neben dem Landkreis Goslar haben jetzt auch die Umweltverbände Nabu und BUND Bedenken geäußert und fordern sogar, die Planungen für die Fläche Am Horn komplett einzustellen.

Wald für morgen

Ehepaar pflanzt 1100 Bäume zum Goslarer Stadtjubiläum

1100 Bäume hat das Ehepaar Hunneshagen aus Goslar in diesem Jahr gepflanzt – passend zum Jubiläumsjahr der Stadt. Einen Tag vor Silvester setzten die beiden zum Abschluss einen Schwarznuss-Baum auf der Fläche von „Wald für morgen“ in die Erde.

Klimafreundlicher Urlaub

Braunlager Hotel eröffnet E-Tankstelle mit zwölf Säulen

Vier Ladesäulen für Elektrofahrzeuge gibt es in Braunlage schon, nun kommen zwölf weitere dazu. Die E-Tankstelle wurde am "The Hearts Hotel" eröffnet, sie steht  allerdings nicht nur  eigenen Gästen zur Verfügung. Motto: Beim Wandern aufladen.

Was sagt der Konzern?

GZ Plus Icon Petition: „Stoppt den Bau des Zellerfelder Aldi-Marktes“

Die Oberharzer können ihren Unmut über die Neubau-Pläne von Aldi am Ortseingang Zellerfeld nicht mehr zurückhalten. Bei einer Petition haben sich bis Freitagnachmittag mehr als 470 Unterstützer gefunden, die die Oberharzer Bergwiesen retten wollen.

Was meinen Sie?

GZ-Umfrage zum geplanten Aldi-Neubau in Zellerfeld

Das Thema polarisiert in den sozialen Medien: Für einen neuen Aldi-Standort am Ortseingang Zellerfeld will der Konzern auf einer Bergwiese bauen, die im Landschaftsschutzgebiet liegt. Der Rat entscheidet nächste Woche. Wie stehen Sie zu dem Thema?

Verein will Projekt fortführen

Der Kurort und die Kaskaden: Was ist am Auerhahn erlaubt?

Was ist touristisch möglich? Mit den Auerhahn-Kaskaden und den Ideen junger Studenten zur touristischer Aufwertung will sich der Verein Hahnenklee-Bockswiese Touristik in den eigenen Reihen befassen und das Projekt bis zur Machbarkeit vorantreiben. 

Mahnwachen und Traktor-Korso

GZ Plus Icon Umweltministerkonferenz: Landwirte protestieren in Goslar

Die Umweltministerkonferenz in Goslar soll von mehreren Protestaktionen begleitet werden. Landwirte planen Mahnwachen und Traktor-Korsos, wenn sich die Minister in der Kaiserstadt treffen. Die Polizei bereitet sich auf Klebe-Aktivisten vor.

Debatte in der Europäischen Union

Jetzt drohen neue Fahrverbote

Die EU-Kommission will schärfere Grenzwerte für saubere Luft durchsetzen. Bis 2030 sollen Schadstoffe wie Stickoxid oder Feinstaub ungefähr halbiert werden.  Die europäischen Grünen halten die Ziele noch für zu weich, die CDU sagt: falscher Zeitpunkt.

32. Markt am Sonntag

Bad Harzburg gestaltet einen Tag rund um Öko und Bio

Zum 32. Mal wird am kommenden Sonntag in Bad Harzburg ein Öko-Markt veranstaltet.  Zwei Dutzend Aussteller werden sich im BAdepark präsentieren, die Themen reichen vom Biobrot bis zu der Frage, wie man seine Wohnung am günstigsten heizt.  

Fakten gegen Katastrophenmeldungen

GZ Plus Icon Abwasser aus der Papierfabrik Herzberg bleibt ein  Aufreger

Wegen der offenbar mit Nährstoffen belasteten Abwassermengen aus der Papierfabrik Herzberg wehren sich Stadt Herzberg und Landkreis Göttingen gegen "Katastrophenberichterstattung". Trotz übler Gerüche und Schaumbildung in Gewässern bestehe keine Gefahr.

Gewässer verunreinigt

GZ Plus Icon Schaum und Gestank durch Abwasser der Papierfabrik Herzberg

Abermals hat es Probleme mit dem Abwasser gegeben, das aus der Papierfabrik in Herzberg in Gewässer fließt. Diese weisen starke Gerüche und Schaum auf. Eine Gefährdung besteht laut Behörden nicht. Der Betrieb hat auf die Probleme bereits reagiert.

Plan der Vorsitzenden Birgit Beissert

Harzklub Neuekrug-Hahausen will sich verjüngen

Der Harzklub-Zweigverein Neuekrug-Hahausen feiert sein 50-jähriges Bestehen. Natur und Umwelt sollen laut der Vorsitzenden Birgit Beissert künftig noch stärker als bisher die Schwerpunkte der ehrenamtlichen Arbeit werden.

Mönchehaus und Wald für morgen

Ausstellung in Goslar: Natur, Kunst und verschwindende Landschaften

"Chronicles of Dissappearence" heißt die neue Ausstellung im Goslarer Mönchehaus. Der ehemalige Kaiserring-Stipendiat Andreas Greiner und Oksana Shestaka stellen acht Künstler und Ergebnisse der Kinder-Workshops des Projekts "Wald für morgen" vor.

Angebot bis Mai 2023

Kostenloser Goslar-Shuttle zwischen Osterfeld und Innenstadt

Die Kosten für das Parkticket zum Shoppen oder die Parkplatzsuche auf dem Weg zum Restaurantbesuch: Abhilfe schafft der kostenfreie Goslar-Shuttle. Von Montag bis Freitag verkehrt ein Kleinbus zwischen Osterfeld und Schuhhof sowie der Kaiserpfalz.

"Wald für morgen"

Natur und Kunst: Ausstellung im Goslarer Mönchehaus

Im Goslarer Mönchehaus gibt es eine Ausstellung zum Thema Natur und Kunst. Unter dem Motto "Chronicles of Disappearance" zeigen acht Künstler ihre Werke. Mit im Boot: der Verein "Wald für morgen" und der Kaiserringstipendiat 2019 Andreas Greiner.

Harzburger Musiktage

Klassikfreunde spenden Geld für saubere Meere

Die Gesellschaft zur Förderung der Harzburger Musiktage hat während der Festspiele Geld für das Nabu-Projekt "Meere ohne Plastik" gesammelt. Ein stattlicher Betrag kam zusammen: 1235 Euro. Das Geld wurde ausschließlich von den Besuchern gespendet.

Busse fahren auch in Bad Harzburg

GZ Plus Icon 24 neue Elektrofahrzeuge für die KVG-Omnibusflotte

Die KVG möchte ihre E-Busflotte weiter ausbauen und schafft weitere 24 E-Busse an. Das teilte die Kraftverkehrsgesellschaft Braunschweig am Mittwoch mit. Das Unternehmen ist erneut in ein Förderprogramm des Bundes aufgenommen worden.

Wiederaufforstung in Goslar

GZ Plus Icon Wolverines Spendentour endet jäh mit Sturz bei Pullman-City

Das Goslarer Wolverine-Double Martin Hildebrandt, auch bekannt als Lucky Logan hat auf seiner Fahrradtour 2250 Euro für das Wiederaufforstungsprojekt „Wald für morgen“ gesammelt. Leider zog Logan sich auch bei einem Sturz eine schwere Verletzung zu.

Nchhaltigkeit und Umweltschutz

GZ Plus Icon Auszeichnung für Schulen in Wolfshagen und Lautenthal

Im Herbst werden die beiden Grundschulen in Wolfshagen und Lautenthal  als „Internationale Nachhaltigkeitsschule/Umweltschule in Europa“ ausgezeichnet. Dafür haben sich die Schüler mächtig ins Zeug gelegt und Modelle für einen Wasserspielplatz gebaut.

Umwelt

Klimahandwerk arbeitet auf Hochtouren

Beim Landesverbandstag in Salzgitter wappnen sich Sanitär- und Heizungsinstallateure für die Energiewende. Die Praktiker suchen Antworten auf die drängende Frage, die sich Bürgern immer drängender stellt: „Wie weg von Öl und Gas?“

Umwelt

EU-Parlament: Aus für Verbrenner bis 2035

Ab dem Jahr 2035 sollen keinen neuen Autos mit Verbrennermotoren verkauft werden. Dann sollen nur mehr Autos und Transporter angeboten werden, die keine Treibhausgase ausstoßen. Das hat das EU-Parlament beschlossen.

Mehr öko zum Stadtjubiläum

Neuer Goslar-Becher mit Pfandsystem

Im Jubiläumsjahr bringt die Kaiserstadt einen Öko-Becher mit Pfandsystem ins Spiel. Acht Partner an insgesamt 22 Standorten in Goslar machen mit  – vor allem Bäckereien und Cafés.  Die Becher gibt es mit 0,3 und 0,4 Litern, und sie bestehen aus nachwachsenden Rohstoffe (...).

Es geht auch um Landschaftsschutz

GZ Plus Icon Hahnenklee entscheidet über Rodelbahn, Hotel und „Krämerei“

Die „Krämerei“ als Nahversorger, eine zweite Sommerrodelbahn für den Bocksberg sowie ein Naturhotel statt der „Waldgarten“-Ruine: Der Hahnenkleer Ortsrat hat gleich drei Großprojekte vor der Brust. Und immer geht es auch um Landschaftsschutz.

Infoabend rund ums Hüttengelände

GZ Plus Icon Fahren bald mehr Lkw durch Harlingerode?

Was ist mit dem Teer-Recycling im Drehrohofen auf dem Hüttengelände? Wie werden die Deponien  gesichert, wann die Hallen abgerissen?  Wird es in Harlingerode künftig mehr Lkw-Verkehr geben? Diese Fragen wurden  auf einem Infoabend beantwortet.

Verein für Natur- und Umwelthilfe

GZ Plus Icon Neue Satzung erzürnt Ehrenvorsitzenden Schadach

Der Verein Natur- und Umwelthilfe Goslar hat sich eine neue Satzung gegeben. Die Änderungen passen dem Ehrenvorsitzenden Volker Schadach offenbar nicht. Er stand wortlos auf und verließ den Saal des Dorfgemeinschaftshauses Othfresen.

Erfassung der Luftbelastung

GZ Plus Icon Fachmagazin berichtet über Blei im Blut

Umweltmediziner Dr. Wolfgang Baur hat sich in der jüngsten Ausgabe des Fachmagazins „Umwelt – Medizin – Gesellschaft“ mit den überhöhten Bleiwerten bei Grundschülern im ehemaligen Hüttengebiet am Nordharz auseinandergesetzt. 

CDU und Grüne: Photovoltaik-Pläne

GZ Plus Icon Kreistag stimmt für Solarstrom von der Müllhalde

Photovoltaik für Goslar: Die Fraktionen im Kreistag machen sich Gedanken über Standorte für  die Gewinnung von Solarstrom. Die CDU will Anlagen auf alten Hausmülldeponien bauen. Die Grünen planen, kreiseigene Häuser mit Solardächern ausstatten.

Grüne stimmen für „Realpolitik“

GZ Plus Icon Hahnenklee: Supermarkt statt Landschaftsschutzgebiet

Hahnenklee braucht einen neuen Supermarkt, hat aber keinen Platz dafür. Nun soll ein Teil des Landschaftsschutzgebietes "Harz" geopfert werden. Der Kreistag gab  grünes Licht - mit den Stimmen der Grünen, die dafür heftig Kritik einstecken mussten

Fast 150 Säcke gesammelt

GZ Plus Icon 343 Freiwillige befreien Bad Harzburg vom Müll

343 Freiwillige haben sich in diesem Jahr an der Aktion „Saubere Landschaft“ beteiligt. Ehrenamtlich befreiten sie die Natur rings um die Stadt vom Müll, den andere Menschen dort hinterlassen hatten. Es kam ein unerwartete Sammelergebnis heraus.