Zähl Pixel
Am 1. September in der Bummelallee

Nächste Großveranstaltung in Bad Harzburg: Öko-Markt am Sonntag

Auch die Jägerschaft ist wieder dabei – natürlich nicht mit echten Wölfen, sondern nur Tierpräparaten.

Auch die Jägerschaft ist wieder dabei – natürlich nicht mit echten Wölfen, sondern nur Tierpräparaten. Foto: Schlegel

Das Salz- und Lichterfest ist gerade vorbei, da steigt schon die nächste Großveranstaltung in der Bad Harzburger Innenstadt: Am Sonntag startet der 33. Öko-Markt. Viele Hundert Menschen werden erwartet. Die GZ stellt das Programm vor.

author
Von Holger Schlegel
Donnerstag, 29.08.2024, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Das Salz- und Lichterfest ist gerade vorbei, und die letzten Reste vom Feste werden aus der Stadt geräumt, da steht schon die nächste Großveranstaltung ins Haus. Auch wenn sie ganz anders geartet ist, dürfte sie am kommenden Sonntag, 1. September, erneut viele Menschen in die Innenstadt locken: Von 11 bis 18 Uhr findet in der Bummelallee der Öko-Markt statt.
Die Bummelallee (hier ein Bild aus dem vergangenen Jahr) wird beim Öko-Markt sicherlich nicht so voll, wie beim Salz- und Lichterfest. Aber mit einer ordentlichen Besucherzahl ist zu rechnen.

Die Bummelallee (hier ein Bild aus dem vergangenen Jahr) wird beim Öko-Markt sicherlich nicht so voll, wie beim Salz- und Lichterfest. Aber mit einer ordentlichen Besucherzahl ist zu rechnen. Foto: Schlegel

Von Kartoffeln bis Honig und Tee

Zum 33. Mal veranstaltet die Stadt diesen Markt, der zwar auch Unterhaltung und Kurzweil bietet, jedoch in erster Linie viele Informationen rund um die Natur und den Umweltschutz vermitteln soll. Es wird Verkaufsstände mit Öko-Produkten geben, aber auch viele Anbieter, die zu ihrer Arbeit Rede und Antwort stehen.

Das Sortiment umfasst Kartoffeln, Obst, Gemüse und Eier von Bioland- beziehungsweise Demeter-Betrieben. Es gibt Vollkornprodukte, Honig, Tee, Kaffeespezialitäten, Kuchen, Waffeln und herzhafte Speisen. Zudem sind allerhand selbst gemachte Dinge wie Seifen und Körperpflegeprodukte, Kränze, Gestecke, Blumen und Makramee-Kunst im Angebot.

Natürlich dürfen auch das Thema Umweltschutz sowie Informationen rund um die energetische Sanierung und die Energiewende nicht fehlen. Dafür sind einige Fachbetriebe vor Ort. Auch die Jägerschaft Goslar ist wieder mit dabei.
Die Gärtnerei Midgard wird ebenfalls mit einem Stand vertreten sein, an dem es unter anderem saisonales Bio-Obst und Gemüse gibt.

Die Gärtnerei Midgard wird ebenfalls mit einem Stand vertreten sein, an dem es unter anderem saisonales Bio-Obst und Gemüse gibt. Foto: Schlegel

Für kleine und große Schminkfans bietet „Sparkle Joy“ kostenloses Kinderschminken an. Dazu wird neben professioneller Theaterschminke plastikfreier Glitzer verwendet. Die Stände werden wie üblich in der Bummelallee von der Stadtmitte bis hinauf in den Bereich an der Weißen Brücke aufgebaut.
Auch Ute Rudski (hier beim 32. Öko-Markt im vergangenen Jahr) ist wieder dabei, sie stellt Dekorationen aus Heu und anderen Naturmaterialien her.

Auch Ute Rudski (hier beim 32. Öko-Markt im vergangenen Jahr) ist wieder dabei, sie stellt Dekorationen aus Heu und anderen Naturmaterialien her. Foto: Schlegel

Teilnehmerverzeichnis:

- Uwe Orlowski GmbH & Co. KG: Heizungstechnik

- Michael Weyl: Streetfood vegan und vegetarisch

- Tee Hütte: Tee und Teezubehör

- Kreiswirtschaftsbetriebe Goslar: Infostand gelbe und blaue Tonne

- Gärtnerei Midgard: Saisonales Bio Obst, Gemüse und Selbstgemachtes

- Boho.knots.art: Accessoires und Schmuck

- Harzbrot eG: Backwaren

- Bio & Reformhaus Surmann

- Öko-Netz Harz: Nudeln, Leinsamen- und Sonnenblumenöl, Marmelade, Saft

- Bienenwerk Goslar: Honig, Kerzen Tücher, Essig

- Kürbishof Buritz: Artischockenblüten

- Sabine Pinkepank: Leinenartikel

- Sparkle Joy: Kinderschminken mit plastikfreiem Glitzer

- Reinecke Versorgungstechnik GmbH: Buderus-Infomobil

- Bauernhof Bünger: Obst, Gemüse und Eier

- Bürgerenergie Harz eG: Infostand Energiewende

- Ute Rudzki: Dekoration aus Heu (Türkränze, Tischdeko)

- Trefiori Seifenmanufaktur: Handgefertigte Seifen und Pflegeartikel

- Edels Hofladen am Klostergut: Regionale Lebensmittel

- Imkerei Deetz: Honig

- Angelika Kusserow: Bäuerliche Kränze, Gesteck, Sträuße

- Jägerschaft Goslar: Infomobil Jägerschaft und Tierpräparate

- Imkerei Walte: Honig und Bienenkosmetik

- Café Muhs: Backwaren und Kaffee

- Energie Ressourcen Agentur Goslar e.V.: neutrale Energieberatung

- Cookie Love Hundeglück: Handgemachte Hundeleckerlis

- Filzmanufaktur Wernigerode: Filzprodukte aus Schurwolle

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region