Alle Artikel zum Thema: Bio

Bio

Am 14. September

Bad Harzburg lädt zum Öko-Markt: Das erwartet die Besucher

Eine Veranstaltung, die den Fokus voll auf Natürliches und Gesundes setzt – die gibt es am Sonntag, 14. September, in Bad Harzburg. Dann lädt die Stadt zum jährlichen Öko-Markt ein. Wer diesmal alles dabei ist und was die Besucher erwartet.

Landwirtschaft

Der Bio-Markt kommt weiter in Schwung

Bei Äpfeln, Gurken oder Eiern greifen viele gern zu Bio - doch die Nachfrage für nachhaltig erzeugte Produkte kam zeitweise ins Schwächeln. Verstärkt sich jetzt wieder ein Aufwärtstrend?

St. Andreasberg

GZ Plus Icon In der ehemaligen Fleischerei gibt es jetzt Bio-Gemüse

In die Räume der ehemaligen Fleischerei Lambertz in St. Andreasberg ist das „Harzkombinat“ eingezogen. Matthias Herrmann verkauft dort regionale Lebensmittel – nur übers Wochenende. Geplant aber ist noch mehr.

Am 1. September in der Bummelallee

Nächste Großveranstaltung in Bad Harzburg: Öko-Markt am Sonntag

Das Salz- und Lichterfest ist gerade vorbei, da steigt schon die nächste Großveranstaltung in der Bad Harzburger Innenstadt: Am Sonntag startet der 33. Öko-Markt. Viele Hundert Menschen werden erwartet. Die GZ stellt das Programm vor.

Lebensmittel

Bio-Anbaufläche 2023 etwas gewachsen

Viele Supermarktkunden greifen zumindest ab und zu gerne mal zu „Bio“ - bei Gurken, Eiern oder Milch. Wie sieht es mit Umstellungen bei den Bauern aus?

Anzeige

Viva Bio-Markt: Nächste Generation übernimmt

Goslar. Schlüsselübergabe im „Viva Bio-Markt“ an der Astfelder Straße: Birgit Hasselberg (li. im Bild), Gründerin und „Bio-Urgestein“ in Goslar, zieht sich zurück und Sarah Schmidt übernimmt. Das sagt Birgit Hasselberg dazu: „44 Jahre Bioladen in Goslar, erst Vollkornladen, (...).

Gegen Klimakrise, Hunger und Pandemien

So nützlich ist eine vegetarische Ernährung

Gut für Figur, Gesundheit und Klima: Das versprechen sich viele von einer vegetarischen Ernährung. Doch was bringt uns die pflanzenbasierte Kost wirklich?

Bei Lutter am Barenberge

Regionale Bio-Eier: So trotzt Hof „Schieren Eichen“ den Krisen

Der Biohof „Schieren Eichen“ in Lutter am Barenberge steht vor den Herausforderungen der Dumpingpreise im Discountbereich und den Folgen der Corona-Pandemie. Die Brüder Jan Conrad und Hauke Gaus setzen auf Tierwohl und regionale Vermarktung ihrer Bio-Eier und Nudeln.

Verbraucher

GZ Plus Icon Bio-Produkte sind wieder stärker gefragt

Nach einem Dämpfer 2022 greifen die Menschen in Deutschland wieder verstärkt zu Bio-Produkten. Am stärksten profitieren davon Discounter. Doch auch hier stoßen Kundinnen und Kunden auf höhere Preise.

Lebensmittel

GZ Plus Icon Der Bio-Markt erholt sich vom Preisschock

Bei Tomaten, Äpfeln oder Eiern greifen viele gern zu Bio - doch in Zeiten steigender Preise geriet auch der Markt für nachhaltig erzeugte Produkte in eine Schwächephase.

Bio-Bäcker

„Harzbrot“ aus Langelsheim: Wertschätzung für das Handwerk

Bäckermeister Nils Müller hat sich auf Backwaren in Bio-Qualität spezialisiert. Mit der Harzbrot eG in Langelsheim findet er die Unterstützung von 250 genossenschaftlich organisierten Anteilseignern, die das originäre Bäckerhandwerk stärken wollen. 

Netzwerk Alma stellt sich vor

GZ Plus Icon Biolandhof in Weddingen bietet Arbeitsplätze für Behinderte

Inklusion Behinderter – wie geht das? Auf dem Biolandhof in Weddingen und dem Regenbogenhof in Immenrode haben Mitarbeiter mit Handicap die Chance auf Arbeit in der Landwirtschaft. „In einem echten Betrieb und mit echten Kunden“, sagt der Biobauer.

Öko-Bäckerei präsentiert Partner

GZ Plus Icon Neuer „Harzbrot“-Vorstand knüpft Verkaufsnetz

Der Start war schwierig: Ein Dreivierteljahr nach der Gründung baut die genossenschaftlich organisierte Öko-Bäckerei „Harzbrot“ mit neuen Köpfen an zentralen Positionen im Landkreis Goslar jetzt ein Filialnetz auf.