Braunlager Hotel eröffnet E-Tankstelle mit zwölf Säulen

Zur Eröffnung der Ladestationen am „The Hearts Hotel“ kamen (v.l.n.r.) Ortsvorsteher Albert Baumann, Jens Eickelmann von der verantwortlichen Mobilitätsfirma, Hoteleigentümer Ralph Hesse, Marc Sander vom beteiligten Elektrounternehmen, Bürgermeister Wolfgang Langer, Hauke Lattmann von der zuständigen Baufirma und Hotel-Geschäftsführer Meik Lindberg. Foto: Renz-Gabriel
Vier Ladesäulen für Elektrofahrzeuge gibt es in Braunlage schon, nun kommen zwölf weitere dazu. Die E-Tankstelle wurde am "The Hearts Hotel" eröffnet, sie steht allerdings nicht nur eigenen Gästen zur Verfügung. Motto: Beim Wandern aufladen.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Braunlage. Gibt es in Ihrem Hotel auch Ladestationen für Elektroautos? Diese Frage werde seinen Mitarbeitern immer öfter gestellt, sagt Ralph Hesse, Inhaber des „The Hearts Hotel“ in Braunlage. Ab sofort werden sie die Frage bejahen können: Ende vergangener Woche eröffnete Hesse gemeinsam mit Vertretern aus der Lokalpolitik, von Bau- und Elektrofirmen zwölf neue Ladestationen auf dem Parkplatz des Hotels. So weit sie wüssten, sei das die größte Ladekapazität eines Hotels in Deutschland überhaupt, so der Eigentümer.
Der Harz ist bei umweltbewussten Menschen sehr beliebt
„Wir machen unser Hotel zukunftsfähig“, sagte Hesse, nachdem er symbolisch einen Ladestecker in eine der Stationen geschoben hatte. Schon jetzt gebe es fünf bis sechs Hotelgäste mit Elektroautos in der Woche. „In zwei Jahren werden es noch viel mehr sein“, so Hesse. Klimafreundlicher Urlaub liege im Trend, Gäste honorierten es etwa, wenn auch vegane Gerichte angeboten oder regionale Lebensmittel verwendet würden. Und der Harz sei wegen der Natur und der vielen Sportangebote gerade bei umweltbewussten Menschen sehr beliebt.

Im Juli 2021 nach Sanierung und Umbau eröffnet, ist das Braunlager Hearts-Hotel zeitgemäß gedämmt. Der Gasverbrauch zum Heizen lässt sich also nicht ohne Komforteinbußen bei der Temperatur senken, sagt Hotelier Meik Lindberg. Foto: Christian Franz
Braunlages Bürgermeister Wolfgang Langer bestätigte den Befund: Die vier bisher bestehenden Ladestationen in Braunlage seien „stark frequentiert“.
Als sich die Gruppe nach der Eröffnung bei Sekt und Miniburgern im neuen Holz-Bauwagen des Hotels zusammensetzte, hob Langer die generelle Beliebtheit des Luftkurortes hervor. „Wir werden dieses Jahr 1,4 Millionen Übernachtungen haben“, so der Bürgermeister. Damit sei Braunlage „die übernachtungsstärkste Region im Oberharz“.
Die Ladezeit dauert drei bis fünf Stunden
Hinzu kommen noch die Tagesgäste. Die können die Ladestationen am „The Hearts“ benutzen, auch wenn sie dort nicht das Restaurant besuchen. „Unsere Stationen sind öffentlich zugänglich“, sagte Hotelinhaber Hesse. Während der Ladezeit könnten die Touristen beispielsweise am Jermerstein wandern gehen. Die neuen Ladesäulen liefern jeweils 22 Kilowatt Strom, die Ladezeit bei den allermeisten Elektroautos dürfte damit zwischen drei und fünf Stunden liegen.