Stadtverwaltung sieht Pedelec-Flotte als Erfolgsmodell

Stadtmitarbeiter können mit sechs Dienst-Pedelecs zu Terminen fahren. Archivfoto: Haberstumpf
Vor fünf Jahren hat die Stadtverwaltung Pedelecs auf Leasingbasis angeschafft. Die Räder haben bisher etwa 10.000 Kilometer zurückgelegt. Die Stadt Goslar zeigt sich zufrieden und hat die motorisierte Radflotte sogar noch ausgebaut.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Etwa 10.000 Kilometer hat die Pedelec-Flotte der Stadtverwaltung bisher zurückgelegt. Diese Zahl nennt Pressesprecherin Daniela Siegl auf GZ-Nachfrage. Ein guter Wert in fünf Jahren? Die Stadt meint: ja.
2018 hatte die Verwaltung acht Pedelecs auf Leasingbasis für einen dreijährigen Versuch angeschafft. Vor allem Ex-Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk wurde nicht müde, für die weißen Dienst-Drahtesel mit unterstützendem Elektromotor zu werben.
Blick auf die Zahlen
Doch einige lokalpolitische Skeptiker holten den Taschenrechner raus: 2817 Euro pro Jahr und Rad kostete das Leasing – inklusive Wartung und Reparatur, der Kauf der Räder am Ende der Probezeit war nicht enthalten. Ist das zu viel Geld fürs Verwaltungsradeln oder ein angemessener Beitrag für moderne Rathaus-Arbeitsplätze? Mittlerweile ist der Probezeitraum seit anderthalb Jahren vorbei, die Pedelecs sind noch da. „Auf Basis der gewonnenen positiven Erkenntnisse wurde das System dauerhaft in der Goslarer Stadtverwaltung etabliert“, erläutert Sprecherin Daniela Siegl.
Ausbau der Radflotte
Die motorisierte Radflotte wurde sogar noch ausgebaut: Siegl spricht von einem „Mischkonzept“ mit neun Rädern, sechs Pedelecs sowie drei neuen City-Bikes, die ebenfalls einen E-Motor besitzen, aber gerade für größere Menschen besser zu fahren seien. Die Anschaffungskosten für die neun Räder hätten 13.580,99 Euro betragen.
Die E-Bikes stünden allen Mitarbeitern der Stadt zur Verfügung und würden vor allem „zum Pendeln zwischen den unterschiedlichen Verwaltungsstandorten und zur Wahrnehmung des allgemeinen Dienstbetriebes“ genutzt, etwa wenn Außentermine oder Begehungen anstehen.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.