Astfeld. Ein mutiges Kapitel begannen am 1. Juli 1995 Bernhard und Ulrike Olbrich – mit einer Idee, einem Ziel und einem Platz in der Garage ihres Privathauses.
Die Auslieferungen von Tesla sind im vergangenen Quartal erneut deutlich gefallen. Sie sanken im Jahresvergleich um 13,5 Prozent auf 384.122 Fahrzeuge, wie der von Tech-Milliardär Elon Musk geführte Elektroauto-Hersteller mitteilte.
Der US-Elektroautopionier von Elon Musk leidet in Europa weiter unter schwachen Verkäufen und wird hier erstmals vom chinesischen Rivalen BYD düpiert. Der VW-Konzern hingegen profitiert.
Tech-Milliardär Elon Musk will ab Mai deutlich weniger Zeit mit der Arbeit für US-Präsident Donald Trump verbringen und sich wieder mehr um die Führung des Elektroauto-Herstellers Tesla kümmern. Das kündigte Musk nach Vorlage der Tesla-Quartalszahlen an.
Der Gewinn des Elektroauto-Herstellers Tesla ist im ersten Quartal nach dem Rückgang der Auslieferungen eingebrochen. Tesla verdiente unterm Strich 409 Millionen Dollar und damit 71 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie das von Elon Musk geführte Unternehmen mitteilt (...).
Die Auslieferungen von Tesla sind im vergangenen Quartal um rund 13 Prozent gefallen. Der von Tech-Milliardär Elon Musk geführte Elektroauto-Hersteller brachte 336.681 Fahrzeuge zu den Kunden, wie das Unternehmen mitteilte.
Der Autozulieferer ZF ist 2024 tief in die roten Zahlen gerutscht. Der Verlust betrug knapp über eine Milliarde Euro, wie das Unternehmen in Friedrichshafen am Bodensee mitteilte.
Siemens will weltweit rund 6.000 Jobs abbauen, 2.850 davon in Deutschland. Betroffen ist vor allem das Automatisierungsgeschäft, in geringerem Maße auch das Geschäft mit Ladelösungen, wie das Unternehmen mitteilte.
Der Batteriehersteller Northvolt hat in seiner schwedischen Heimat Insolvenz angemeldet. Ein entsprechender Antrag sei in Stockholm eingereicht worden, teilte das Unternehmen mit. Die deutschen und amerikanischen Tochtergesellschaften des Konzerns meldeten dagegen keine (...).
Arbeitgeber und Gewerkschaft haben einen Tarifabschluss für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie erzielt. Sprecher von IG Metall und Nordmetall kündigten eine gemeinsame Pressekonferenz in Hamburg um 10.30 Uhr an. Der Pilotabschluss für die Bezirke Bayern (...).
Die EU kann trotz des deutschen Neins Zusatzzölle auf Elektroautos aus China erheben. Es hat sich keine ausreichende Mehrheit der EU-Staaten gegen das Vorhaben ausgesprochen, wie mehrere EU-Diplomaten der Deutschen Presse-Agentur bestätigten. Damit kann die EU-Kommission (...).
Viele kennen ihn als Sohn eines Beatles, doch Dhani Harrison geht längst seine eigenen musikalischen Wege. Nun veröffentlicht der vielseitige Musiker einen Konzertfilm - und tritt in Berlin auf.
In der Nähe des Tesla-Werks in Grünheide wurde eine Weltkriegsbombe entdeckt. Sie wurde am Samstag kontrolliert gesprengt. Die Sperrung rund um den Fundort wurde am Nachmittag aufgehoben.
In der Nähe des einzigen europäischen Werks von Elektroautobauer Tesla ist ein ungewöhnlicher Fund gemacht worden. In dem Wald campieren auch Umweltaktivisten.
Volkswagen will in den kommenden Jahren bis zu fünf Milliarden Dollar in den US-Elektroautobauer Rivian stecken. Zunächst erwirbt VW Wandelanleihen für eine Milliarde Dollar. In einem zweiten Schritt wollen die Wolfsburger ein Gemeinschaftsunternehmen mit Rivian gründen (...).
Rivian ist ein Tesla-Herausforderer, der bisher nicht aus den roten Zahlen herauskam. Jetzt erkauft sich Volkswagen mit einer Milliarden-Investition Zugang zu Rivian-Technik. Die Aktie schießt hoch.
Rivian ist ein Tesla-Herausforderer, der bisher nicht aus den roten Zahlen herauskam. Jetzt erkauft sich Volkswagen mit einer Milliarden-Investition Zugang zu Rivian-Technik. Die Aktie schießt hoch.
Die rund 130.000 Beschäftigten in der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie sollen nach dem Willen der IG Metall Küste sieben Prozent mehr Lohn bekommen. Die Verhandlungen beginnen im September.
In Timmendorfer Strand diskutieren derzeit etwa 240 Delegierte der IG Metall Küste. Es geht vor allem um mehr Geld und kürzere Arbeitszeiten. Konkrete Forderungen nennt die Gewerkschaft aber nicht.
Elon Musk gehört zu den reichsten Menschen der Welt - könnte aber noch mehrere Dutzend Milliarden Dollar reicher sein. Doch ein 2018 gewährtes Tesla-Aktienpaket hängt in der Schwebe.
VW entdeckt eine neue Nutzungsmöglichkeit für ausgediente E-Auto-Batterien. In großer „Power Centern“ sollen sie künftig Ökostrom für Flauten speichern. Die erste Anlage soll schon 2025 am Netz sein.
VW entdeckt eine neue Nutzungsmöglichkeit für ausgediente E-Auto-Batterien. In großer „Power Centern“ sollen sie künftig Ökostrom für Flauten speichern. Die erste Anlage soll schon 2025 am Netz sein.
VW entdeckt eine neue Nutzungsmöglichkeit für ausgediente E-Auto-Batterien. In großer „Power Centern“ sollen sie künftig Ökostrom für Flauten speichern. Die erste Anlage soll schon 2025 am Netz sein.
Die Bänder im Tesla-Werk Grünheide haben in diesem Jahr bereits mehrfach stillgestanden - wegen der Lage im Roten Meer und nach einem Anschlag. Nun fährt Tesla die Produktion erneut herunter.
Vor drei Monaten stoppt ein Anschlag zeitweise die Autoproduktion von US-Autobauer Tesla. Es gibt ein Bekennerschreiben, der Generalbundesanwalt übernimmt das Verfahren. Wie weit ist es?
Die unsichere Lage im Roten Meer, Stromausfall nach einem Anschlag, ein Brückentag: Die Produktion im Tesla-Werk in Grünheide stand schon mehrfach in diesem Jahr still - nun bald wieder.
Der Export von E-Autos hat voriges Jahr deutlich zugelegt. Doch hierzulande harren viele Fahrzeuge eines Käufers. Das ist teuer für die Hersteller und könnte zu Rabatten führen, so ein Experte.
An Tankstellen gibt es aus Sicht der Bundesregierung bisher zu wenig Schnellladesäulen für E-Autos. Das soll sich mit einer Versorgungsauflage ändern. Die Branche lehnt einen Zwang ab.
VW will im Alleingang ein Elektroauto für 20.000 Euro entwickeln. Auf eine Partnerschaft mit Renault wird verzichtet. Wo das Auto 2027 gebaut wird, ist aber noch offen.
VW will im Alleingang ein Elektroauto für 20.000 Euro entwickeln. Auf eine Partnerschaft mit Renault wird verzichtet. Wo das Auto 2027 gebaut wird, ist aber noch offen.
Die Umweltaktivisten im Wald setzen ihren Protest gegen US-Autobauer Tesla in Grünheide fort. Das Votum der Gemeindevertreter für eine Erweiterung des Fabrikgeländes motiviert sie zusätzlich.
Eine schwächelnde Nachfrage im Geschäft mit Automatisierung bremst Siemens im zweiten Geschäftsquartal. Dafür ist der Konzern beim Verkauf seiner Tochter Innomotics erfolgreich.
Der Autobauer Tesla will sein Gelände bei Berlin vergrößern. Unter Polizeischutz hat sich die Gemeindevertretung dafür ausgesprochen. Doch der Konflikt um die E-Autofabrik von Elon Musk geht weiter.
Tesla-Chef Elon Musk erzählte 2016, Autos seiner Firma würden bald autonom fahren. Ein US-Käufer klagte, weil er sich darauf verlassen habe - und kann nun einen ersten Erfolg verbuchen.
Bei den tagelangen Protesten gegen US-Autobauer Tesla in Grünheide waren bis zu 1500 Polizisten im Einsatz. Nun liegt eine erste Schätzung über die Kosten des Einsatzes vor.
Chaotische Szenen am Freitag bei Anti-Tesla-Protesten in Grünheide: Hunderte Aktivisten versuchen, auf das Werksgelände vorzudringen, es kommt zu Gewalt. Auch am Wochenende sind Aktionen geplant.
Nach Auseinandersetzungen mit der Polizei geht eine Aktionswoche gegen Tesla in Grünheide friedlich zu Ende. Die Initiativen richten ihren Blick schon auf die kommenden Tage.
Chaotische Szenen bei Anti-Tesla-Protesten in Grünheide: Hunderte Aktivisten versuchen, auf das Werksgelände vorzudringen. Sie geraten mit der Polizei aneinander. Weitere Aktionen sind geplant.
Mit einem Elektro-Motorrad, das gleich mehrere Innovationen vereint, will das Braunschweiger Start-up Novus den internationalen Markt aufmischen. René Renger baut mit seinem Team also ein Motorrad in erster Linie für Nicht-Motorradfahrer.
Ob Hermes, DPD oder Marktführer DHL - die Paketfirmen setzen stärker auf Elektro als früher, um ihre Klimabilanz zu verbessern. Der Bonner Konzern gibt dabei den Ton an.
Der Tesla-Chef ist überraschend nach Peking gereist. Der Elektroautobauer trifft in China auf mehr Konkurrenz - und hatte bisher einen großen Nachteil.
Elon Musk muss Social-Media-Beiträge über Tesla, die den Aktienkurs bewegen könnten, erst vom Autobauer freigeben lassen. Dabei wird es auch bleiben, nachdem er bis zur letzten Gerichtsinstanz ging.
Die Zustimmung zum Elektroauto sinkt. Das liegt auch an Einstellungen, denen die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften widerspricht. Und in der Pannenstatistik des ADAC sind die Stromer top.
Axel Ehrich sammelt seit 30 Jahren alles, was mit Technik zu tun hat. Mittlerweile hat er über 10.000 Exponate, einige davon sind Jahrhunderte alt und sehr wertvoll. Er betreibt einen eigenen Youtube-Kanal und spricht für einen Podcast.
US-Aufseher analysierten mehrere hundert Unfälle mit Teslas „Autopilot”-System. Ihr Fazit: Viele davon wären vermeidbar gewesen, wenn die Menschen am Steuer aufgepasst hätten.
Nach der Ankündigung eines weltweiten Stellenabbaus beim US-Autobauer Tesla zeichnen sich auch Einschnitte für das einzige europäische Tesla-Werk in Grünheide ab.
Die Tesla-Verkäufe sackten zuletzt deutlich ab. Firmenchef Musk will mit günstigeren Elektroautos kontern - und verspricht abermals selbstfahrende Autos, mit denen ihre Besitzer Geld verdienen können.
Ein Tiktok-Video zeigt, wie das Gaspedal eines Tesla „Cybertruck” einklemmt und das Fahrzeug unkontrolliert beschleunigt. Jetzt ruft Tesla fast 4000 Fahrzeuge zurück.
Flaute beim Absatz von E-Autos, verunsicherte Käufer - Tesla reagiert auf die eingetrübte Geschäftsentwicklung mit Stellenabbau. Wächst sich die Krise aus?
Noch ist unklar, in welchem Ausmaß ein angekündigter weltweiter Stellenabbau bei Tesla das Werk in Grünheide trifft. Das Unternehmen reagiert bei Leiharbeitern.
Knapp zwei Drittel des Schienennetzes sind elektrifiziert. Drei Viertel sollen es bis 2030 sein, doch davon ist die Regierung weit entfernt. Das stellt Bahnunternehmen auch vor wirtschaftliche Probleme.
Der angekündigte Personalabbau bei Tesla trifft auch das einzige europäische Werk bei Berlin. Details bleiben unklar. Es sollen aber weit weniger als 3000 Stellen betroffen sein.
Teslas Cybertruck ist drei Tonnen schwer und trägt einen Panzer aus dickem rostfreiem Stahl. Laut einem Fahrer beschleunigte sein Wagen unkontrolliert, weil eine lose Abdeckung das Pedal einklemmte.
Erst 2023 einigt sich das Unternehmen mit seinem Mehrheitsaktionär und Banken auf einen Umbau. Nun werden Geldgeber erneut um Hilfe gebeten. Die Hiobsbotschaften schocken die leidgeprüften Anleger.
Die TU Clausthal forscht im Rahmen eines Kooperationsprojektes an einer neuen Entsorgungslogistik von Altgeräten. Handys und Laptops beispielsweise sollen mit Hilfe von KI wiederverwertet werden, bevor die Geräte recycelt werden. 500.000 Euro fließen an TU.
Die Volkswagen-Gruppe hat im März weniger Fahrzeuge ausgeliefert als vor einem Jahr. Der Absatz sank um 1,4 Prozent auf 800.600 Wagen, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Dabei gingen die Auslieferungen unter anderem in Europa und China zurück. Dagegen konnte VW (...).
Fast ein Viertel aller Halbleiter kommt aus Taiwan, bei Batterien für E-Autos dominieren Einfuhren aus China - und die deutsche Wirtschaft ist zunehmend darauf angewiesen. Ist ein Kurswechsel möglich?
Vor sechs Jahren steuerte Teslas „Autopilot”-System einen Wagen in Kalifornien gegen einen Betonpoller. Der Fahrer starb. Nun geht Tesla kurz vor dem erwarteten Prozessbeginn einen Vergleich ein.
Am vergangenen Samstag brannte erneut auf dem Gelände der Firma Electrocycling in Harlingerode. Diesmal waren allerdings keine 200 Tonnen Elektroschrott betroffen, sondern „nur“ der Inhalt eines Containers mit ausrangierten Rauchmeldern.
Der Markt für E-Autos schwächelt enorm. Das spüren auch Carharer und Mietwagenunternehmen. Von ambitionierten E-Quoten für die eigenen Flotten sind einige von ihnen vorerst abgerückt.
Der Markt für E-Autos schwächelt enorm. Das spüren auch Carharer und Mietwagenunternehmen. Von ambitionierten E-Quoten für die eigenen Flotten sind einige von ihnen vorerst abgerückt.
Elon Musk verspricht schon seit Jahren selbstfahrende Teslas - doch bisher blieb es bei einem Assistenzsystem. Nun will er aber schließlich ein Robotaxi vorführen.
In Europa sollen ab 2035 nur noch Neuwagen zugelassen werden, die ohne schädliche Klimagase fahren. Doch es regt sich politischer Widerstand. Wie steht es um die Wende zum E-Antrieb?
Vergangene Woche kam die Genehmigung für den vorzeitigen Beginn, nun rollen in Niederbayern bereits die schweren Maschinen für den Bau des neuen BMW-Batteriewerks.
Kanzler Scholz verurteilt den Anschlag auf die Stromversorgung von Tesla in Grünheide in Brandenburg. Er sagt, wie er zu den Ausbauplänen steht und ob der Anschlag Konsequenzen für Investoren hat.
Wer sich ein neues Auto kaufen will, kann derzeit auf hohe Rabatte hoffen. Vor allem bei den Verbrennern steigen die Preisnachlässe. Laut einer Studie sind sie inzwischen höher als bei E-Autos.
Wer sich ein neues Auto kaufen will, kann derzeit auf hohe Rabatte hoffen. Vor allem bei den Verbrennern steigen die Preisnachlässe. Laut einer Studie sind sie inzwischen höher als bei E-Autos.
Spanien und Deutschland sind bisher die wichtigsten Märkte für die VW-Tochter Seat und dessen Ableger Cupra. Jetzt sollen die USA hinzukommen. Bis 2030 soll Cupra dort an den Start gehen.
Die Fabrik von Elon Musk bei Berlin hat eine neue Arbeitnehmervertretung gewählt. Die IG Metall stellt nach der ersten Auszählung die größte Gruppe, die Mehrheit hat sie aber nicht.
Das Protestcamp am Tesla-Werk darf zunächst bleiben, einen entsprechenden Gerichtsentscheid will die Polizei aber so nicht akzeptieren. Die Waldbesetzer richten sich derweil auf einen längeren Verbleib ein.
Rund zwei Jahre nach der ersten Betriebsratswahl in der Gigafactory von Tesla bei Berlin findet eine erneute Wahl statt. Die Gewerkschaft IG Metall stellt Forderungen, auf die Tesla reagiert.
Die Situation im Protestcamp gegen die Tesla-Erweiterung könnte sich zuspitzen. Nach einem Gerichtsurteil wird sich zeigen, ob und wie die Aktion fortgesetzt werden darf.
Protest gegen eine Erweiterung, Anschlag auf die Stromversorgung: Der Widerstand gegen Autobauer Tesla wächst. Die Beschäftigten wählen nun intern den Betriebsrat neu. Die IG Metall hat Forderungen.
Die tschechische VW-Tochter Skoda will mit einem neuen vollelektrischen Kleinwagen im günstigen E-Auto-Einstiegssegment mitmischen. Das Epiq getaufte Fahrzeug werde rund 25.000 Euro kosten und seine Weltpremiere im nächsten Jahr feiern, wie der Autobauer aus Mlada Boleslav (...).
Nach dem Bürgerentscheid in Grünheide gegen die Tesla-Erweiterungspläne macht die Gemeinde in Abstimmung mit Tesla Vorschläge für einen neuen Plan. Der Autobauer soll mit weniger Platz auskommen.
Der Anschlag auf die Stromversorgung des Tesla-Werks hat viele Beschäftigte verunsichert. Mit Musks Bekenntnis zum Standort geht der Konflikt um eine Erweiterung in die nächste Runde.
Elektroautos verlieren massiv an Wert. Gebrauchte Fahrzeuge sind nur schwer zu verkaufen. Ein durchschnittliches Batterieauto verliert nach drei Jahren mehr als die Hälfte seines ursprünglichen Wertes.
Apple hat seine Pläne für ein eigenes Elektroauto begraben. Dass es auch anders geht, zeigt der chinesische Konkurrent Xiaomi. Der Konzern will noch im März den Verkauf der Limousine SU7 starten.
Viele Strommasten in Deutschland sind frei zugänglich. Nach dem Angriff gegen Tesla wird der Ruf nach mehr Sicherheit laut. Werden bald Sensoren und Kameras zum besseren Schutz installiert?
Der Anschlag auf die Stromversorgung des einzigen europäischen Tesla-Werks ist ein Fall für Deutschlands oberste Anklagebehörde. Brandenburgs Regierungschef spricht von Terrorismus.
Die Staatsanwaltschaft spricht nach dem Brand eines Strommastes, der drastische Folgen für das Tesla-Werk hat, von einem Anschlag. Auch Bundesinnenministerin Faeser äußert sich zu dem Vorfall.
Bisher war nicht klar, wie stark der Anschlag auf einen Strommast den Elektrobauer Tesla beeinträchtigen würde. Jetzt zeichnet sich ab, dass die Produktion in Grünheide länger stillsteht.
Tesla hat Ärger wegen seiner Erweiterungspläne in Grünheide. Umweltaktivisten sehen die Politik gefordert, Elon Musk die Rote Karte zu zeigen. Ihre Baumhäuser im Wald wollen sie nicht räumen.
Dem Autobauer Tesla schlägt Widerstand gegen seine Erweiterungspläne in Grünheide entgegen. Umweltaktivisten sehen die Politik am Zug. Ihr Protestcamp im Wald wollen sie noch lange nicht räumen.