Goslarer Wettbewerb für den Klimaschutz startet erneut

Das Projekt „Stadtradeln“ startet am 12. August erneut in Goslar. Foto: Stadt Goslar
Das „Stadtradeln“ geht in die zweite Runde. Erneut sind Goslarerinnen und Goslarer aufgefordert, umweltschonende Kilometer, die sie zurücklegen, zu dokumentieren und einzureichen. Wer schafft am meisten bis zum 1. September?
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Auch in dieses Jahr nimmt die Stadt Goslar an der bundesweiten Kampagne des Klima-Bündnisses, dem „Stadtradeln“, teil. Dieser Wettbewerb fordert die Teilnehmer auf, 21 Tage lang so viele Alltagswege wie möglich klimafreundlich mit dem Fahrrad, Pedelec oder Rollstuhl zurückzulegen. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, Kilometer für ihr Team, ihre Stadt und den Klimaschutz zu sammeln.
Erstmals findet die Aktion im Verbund mit den Städten Seesen und Bad Harzburg sowie dem Landkreis Goslar als Dachorganisation statt. Der gemeinsame Startschuss fällt am 12. August, das Ende ist am 1. September. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.
In Teams wird für mehr Klimaschutz und eine bessere Radförderung geradelt. Auf die aktivsten Einzelkämpfer oder Teams mit den meisten Kilometern oder Touren warten Pokale, die in einer Abschlussveranstaltung – das Datum wird noch bekannt gegeben – überreicht werden. Auch Kommunalpolitiker können sich in einer eigenen Kategorie beteiligen. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner unterstützt das „Stadtradeln“ 2024, das in der Stadt Goslar zum zweiten Mal stattfindet: „Drei Wochen lang dreht sich wieder alles ums Fahrradfahren: Wir treten gemeinsam in die Pedale, sammeln Kilometer und sparen CO₂. Dabei tun wir nicht nur unserer Gesundheit etwas Gutes, sondern auch dem Klima.“ Die Aktion biete zudem die Gelegenheit, das weitläufige Freizeit- und Radwegenetz und den „faszinierenden Wandel von Natur und Landschaft im Kreisgebiet bewusst zu erleben“, ergänzt Landrat Dr. Alexander Saipa. red