Braunlage: Polizei jagt per Drohne nach Fahrraddieb

Mit dieser Drohne, die mit einer Wärmebildkamera versehen ist, einen Wert von 9000 Euro hat und der Wehr von den Alberti-Lift-Betrieben gespendet worden ist, hat die Polizei nach dem flüchtigen Fahrraddieb gesucht. Archivfoto: Jung
Zwei Männer wurden dabei erwischt, wie sie Fahrräder in einen Kombi einladen wollten. Immer wieder kam es in den vergangenen Wochen zu Fahrraddiebstählen. Während ein 29-Jähriger festgenommen werden konnte, gelang seinem Komplizen die Flucht. Er wurde mit einer Drohne gesucht.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bereits seit einigen Wochen sind in Braunlage Fahrraddiebe unterwegs. Am frühen Samstagmorgen gelang es den Einsatzkräften der Polizei, einen der beiden mutmaßlichen Täter zu schnappen. Weil der andere flüchten konnte, hofften die Beamten den Dieb über die Drohne mit Wärmebildkamera der Freiwilligen Feuerwehr St. Andreasberg zu finden. Doch das Vorhaben misslang.
Wegen der vielen Taten waren die Beamten an diesem Wochenende in zivil unterwegs, um die Täter fassen zu können. In den frühen Morgenstunden des Samstags ist den Polizisten dann ihren Angaben zufolge auf der Wiethfelder Straße in Richtung Silberfuchsfarm ein Kombi aufgefallen, in den zwei Männer Fahrräder einladen wollten.
Sofort ausgerückt
Die Beamten schlugen sofort zu. Einen der beiden mutmaßlichen Täter konnten sie dabei am Wagen festnehmen, der andere flüchtete ins Bodetal. Bei dem Festgenommenen handelt es sich um einen 29-jährigen Mann aus dem Landkreis Göttingen.
Um den anderen Mann in dem noch dunklen Wald- und Wiesengebiet fassen zu können, forderten die Polizisten gegen 2.30 Uhr die Drohne mit Wärmebildkamera der Freiwilligen Feuerwehr St. Andreasberg an. Die Feuerwehrleute aus der Bergstadt rückten sofort mit vier Einsatzkräften aus und flogen mit dem Gerät großflächig über das Bodetal sowie auch die Kollie und den Bereich Buchholzplatz, doch den Täter entdeckten sie nicht. „Das war fast zwei Stunden, nachdem der erste Täter verhaftet worden ist, da war der Flüchtige wahrscheinlich schon viel zu weit weg“, vermutet Lukas Neuse, der stellvertretende Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr St. Andreasberg.
Gesamtwert von 33.000 Euro
Allein an dem Wochenende 15. bis 17. September haben mutmaßlich diese beiden Täter acht Mountain- und E-Bikes von dem Gelände eines Hotels in Braunlage im Gesamtwert von 33.000 Euro entwendet. Dabei durchtrennten sie in zwei Fällen eine Kette. Dänische Gäste hatten ihre Räder an einem Metallgeländer hinter dem Hotel angeschlossen, heißt es im Polizeibericht. Sechs weitere Bikes haben sie aus der Tiefgarage eines Hotels gestohlen. Dabei hatten sich die Täter Zutritt zu dieser Garage verschafft, in der die Räder gesondert in einer vergitterten Fahrradbox abgestellt gewesen seien, so die Polizei. Die Tür der Fahrradbox sei aufgehebelt und anschließend auch die Fahrradschlösser der einzelnen Bikes durchtrennt worden.
Die Polizei bittet die Bevölkerung bei der Aufklärung der Taten um Mithilfe. Wem etwas aufgefallen ist, das in Zusammenhang mit den Fahrraddiebstählen stehen könnte, wird gebeten, sich mit den Beamten in Braunlage unter der Rufnummer (0 55 20) 9 32 60 in Verbindung zu setzen.
Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.