Alle Artikel zum Thema: Landkreis Wolfenbüttel

Landkreis Wolfenbüttel

Bis zu den Herbstferien

Kreis Wolfenbüttel: Schottergärten müssen jetzt verschwinden

Für die einen sind es die „Gärten des Grauens“, für die anderen pflegeleichte und zum Teil aufwendig gestaltete Flächen – Schottergärten. Aber: Sie sind nicht zulässig. Bis zu den Herbstferien müssen sie im Landkreis Wolfenbüttel entfernt werden.

Vollsperrung

GZ Plus Icon Umbau der Gielder Kreuzung zum Kreisel soll im März starten

Es ist so weit: Der Umbau der unfallträchtigen Gielder Kreuzung zum Kreisel steht bevor. Um insgesamt zwei Jahre waren die Bauarbeiten verschoben worden – jetzt soll es im März losgehen. Und zwar nicht nur am neuralgischen Knoten von L 500 und K 85.

Grußwort der Landrätin

Breitbandausbau ist größtes Infrastrukturprojekt im Kreis

In einem Grußwort zum neuen Jahr richtet sich Landrätin Chritiana Steinbrügge an die Bürger des Landkreises Wolfenbüttel. Darin spricht sie auch die Themen an, die den Landkreis im kommenden Jahr beschäftigen werden.

Tipps für Notsituationen

Landkreis Wolfenbüttel will auf Katastrophenfälle vorbereitet sein

Der Landkreis Wolfenbüttel startet eine Informationskampagne. Im Verwaltungsgebiet sollen künftig „Bürger-Leuchttürme“ als Anlaufstellen in Notsituationen dienen. Für den Bevölkerungsschutz gibt es seit einigen Monaten auch eine eigene Abteilung.

Befragung der Nordharzkommunen

Drastischer Anstieg des Gaspreises im Winter

Die GZ hat sich umgehört wie die Auswirkungen der Energiekrise im vergangenen Winter für die Nordharzkommunen aussehen. Etliche Kommunen wie Langelsheim profitieren von einem zweijährigen Stromvertrag. Die Gaspreise haben jedoch überall angezogen.

Glasfaserausbau

GZ Plus Icon Wo das Internet in Schladen-Werla nun schneller wird

Die GZ verschafft ihren Lesern einen Überblick über den Glasfaserausbau in Schladen-Werla und sagt wie der Stand in den einzelnen Ortsteilen ausschaut. Während einige Ortschaften bald mit Highspeed surfen können, müssen andere noch bis 2025 warten.

Kreistag Wolfenbüttel

FDP setzt sich für Schulfrühstück im Landkreis ein

Die Liberalen bringen in die Sitzung des Kreistags Wolfenbüttel zwei soziale Anträge ein. Beide werden in die Fachausschüsse überwiesen. Es geht um die Prüfung der Einführung des Schulfrühstücks und eine verbilligte Variante des Deutschlandtickets.

An der Werla-Schule

Fahrrad- und Verkehrssicherheitstag in Schladen

Der Fahrrad- und Verkehrssicherheitstag lockt am Samstag, 22. April an die Werla-Schule. Es geht um Beratung für Schüler und Erwachsene rund um die Themen Diebstahlprävention, einen sicheren Schulweg und den toten Winkel im Straßenverkehr.

Kommunales Krisenmanagement

So hat der Landkreis Wolfenbüttel auf Corona reagiert

Was der Landkreis Wolfenbüttel aus der Pandemie gelernt hat und wie er für die Zukunft wichtige Themen anpackt und mitgestaltet, hat die GZ erfragt und dabei Näheres über das kommunale Krisenmanagement der vergangenen drei Jahre erfahren.

Nach 21 Jahren

Oesterhelwegs Abschied von Wolfenbüttels CDU-Kreisspitze

Denkwürdiger, emotionsgeladener Parteitag der Wolfenbütteler Kreis-CDU in Schladen: Nach 21 Jahren an der Spitze gab Frank Osterhelweg das Amt des Vorsitzenden ab, um im Anschluss zum Ehrenvorsitzenden der CDU im Kreis ernannt zu werden. 

Anfrage im Kreistag

Frank Oesterhelweg will Pflegeeltern helfen

Zum Thema „Unterstützung für Pflegekinder und Pflegefamilien“ hat der CDU-Kreistagsabgeordnete Frank Oesterhelweg eine schriftliche Anfrage an die Landkreisverwaltung geschickt. Am Montag in der Kreistagssitzung antwortete die Verwaltung darauf.

Schlangen in Plastikkisten gehalten

Schladener Schlangenfarm päppelt Tiere wieder auf

115 beschlagnahmte, nicht artgerecht untergebrachte Tiere einer Halterin aus Sehlde bekommen in der Schladener Schlangenfarm ein neues Zuhause auf Zeit. Die Weitervermittlung der Tiere an andere Zoos ist laut dem Landkreis Wolfenbüttel schwierig.