Zähl Pixel
Gemeinderat Schladen-Werla

Stadtbad in Hornburg soll Förderung erhalten

Das Stadtbad finanziert sich seit fünf Jahren selbst. Archivfoto: Gereke

Das Stadtbad finanziert sich seit fünf Jahren selbst. Archivfoto: Gereke

Der Gemeinderat Schladen-Werla will den Förderverein des Hornburger Stadtbads bei der Gewinnung von Fördermitteln unterstützen. Die Mitglieder wollen am bundesweiten Sanierungsprogramm für kommunale Einrichtungen teilnehmen.

Von Jan Frederik Wendt Freitag, 15.09.2023, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Schladen-Werla. Die SPD-Fraktion will, dass die Gemeinde Schladen-Werla als potenzieller Arbeitgeber attraktiver wird. Für dieses Ziel haben die Sozialdemokraten drei Maßnahmen in der Ratssitzung am Mittwochabend vorgeschlagen.

Die Mitarbeiter sollen einen Zuschuss für das Deutschlandticket erhalten. Zudem könne die leistungsorientierte Bezahlung auf Beamte erweitert werden. Als dritten Punkt listete Julian Märtens die Teilnahme am Hansefit-Programm auf. Dann könnten Mitarbeiter an Sportkursen in ausgewählten Fitnessstudios und anderen sportlichen Partnern teilnehmen.

Haushaltsplan 2023 verbessert sich nachträglich

„Damit erhoffen wir uns eine Steigerung der Attraktivität bei Arbeitnehmern“, sagte Märtens. Die Maßnahmen würden zu weiteren positiven Nebeneffekten führen. Die Umwelt werde geschont und die Angestellten blieben fit. So könnten sie ihre Arbeit eher krankheitsfrei ausüben. Der Rat hat dem Antrag zugestimmt. Nun muss die Verwaltung die vorgeschlagenen Punkte prüfen.

Im weiteren Verlauf ging es um die erste Nachtragshaushaltssatzung samt Nachtragshaushaltsplan für das Jahr 2023. Die Erträge und Aufwendungen im Nachtragshaushaltsplan verbesserten sich im Vergleich zum Haushaltsplan um 66.000 Euro. Auch die Einzahlungen und Auszahlungen verbesserten sich – insgesamt um 45.000 Euro.

Viele Gründe für positive Entwicklung

Die wesentlichen Gründe für die positive Entwicklung seien verschiedene Bedarfszuweisungen, höhere Gewerbesteuererträge und finanzielle Einsparungen durch nicht-besetzte Stellen. Trotz der zukünftig kritischen Haushaltslage entwickle sich die Gemeinde positiv – insbesondere in folgenden Punkten: Schaffung und Planung von Baugrundstücken, Digitalisierung, Glasfaserausbau sowie der Umsetzung von Hochwasserschutzvorgaben.

Zudem stimmte der Rat einem weiteren Antrag zu. Der Trägerverein des Stadtbads Hornburg kann und solle am Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ teilnehmen. Beim Programm werden 75 Prozent von Kosten übernommen. Für die Gemeinde entstünden keine Kosten. Zudem hat der Rat zwei Bebauungspläne als Satzung beschlossen: die Pläne „Harzblick“ in Schladen und „Westendorf“ in Werlaburgdorf. Zuletzt stimmten die Mitglieder einer Änderung im Bebauungsplan „Gewerbegebiet“ in Schladen zu.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Weitere Artikel
Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen