Alle Artikel zum Thema: Hornburg

Hornburg

Fußball-Nordharzliga

GZ Plus Icon FG Vienenburg/Wiedelah verliert Platz eins

Und wieder hat die Fußball-Nordharzliga einen neuen Tabellenführer. Die SG Achim/Börßum/Hornburg löst nach einem 3:2 gegen den TSV Gielde die FG Vienenburg/Wiedelah ab, die mit einem 2:2 bei der SVG Oberharz strauchelt.

Handball-Regionsoberliga

GZ Plus Icon MTV Hornburg erkämpft sich die Regionsmeisterschaft

Durch einen 4:2-Erfolg im entscheidenden Siebenmeterwerfen ist der MTV Hornburg Handball-Regionsmeister. Im Finalturnier setzt sich das Team gegen die HSG Rhumetal II und die SG VfL Wittingen/Stöcken II durch. Wittingen ist kein ernsthafter Gegner.

Endscheidungsspiele im Handball

GZ Plus Icon Langelsheim greift nach der Landesliga

Zwei wichtige Entscheidungen stehen für die Handballer des MTV Hornburg und der HSG Langelsheim/Astfeld an diesem Wochenende an. Die Wolfenbütteler kämpfen um die Regionsmeisterschaft, die Nordharzer um den Aufstieg in die Landesliga.

Anbaden 2024

GZ Plus Icon Stadtbad Hornburg: Vom Balanceakt der Saison-Finanzierung

Die gute Nachricht: Das Stadtbad Hornburg kann zur Saison 2024 seine Pforten öffnen. In einigen Tagen ist es so weit. Aber was nachdenklich stimmt: Vermutlich war es aus finanzieller Sicht noch nie so knapp, dass es auch diesmal wirklich gelingt.

Schmuckstück des Heimatmuseums

GZ Plus Icon Evangeliar Heinrichs des Löwen: Neuer Platz für Hornburgs Prachtbuch

Ein Schmuckstück des Heimatmuseums wird ganz neu in Szene gesetzt. Die Ausstellungsfläche der Einrichtung ist um einen weiteren Raum im Obergeschoss gewachsen. Der widmet sich ausschließlich einem Faksimile des Evangeliars Heinrichs des Löwen, das im Haus zu bestaunen (...).

Handball-Regionsoberliga

GZ Plus Icon Hornburg kann sich zum Meister küren

Die anstehenden Spiele der Handball-Regionsoberliga können die Entscheidung über Meisterschaft und Abstieg bringen. Mittendrin sind der MTV Hornburg, der bei einem Sieg aufsteigt, und die HSG Liebenburg-Salzgitter, die bei keinem Sieg absteigt.

Brauchtum und Neues

GZ Plus Icon Osternester rund um die Lutteraner St.-Georg-Kirche

Ostern ist nicht nur das Fest vieler Traditionen und Bräuche im Nordharz, sondern es gibt immer wieder auch Neuerungenzu entdecken. Eine wagte die evangelische Kirchengemeinde St.Georg in Lutter am Ostersonntag.

Handball in der Region

Der Fokus der Landesliga-Damen liegt auf zwei Punkten

Die Handballspielgemeinschaften aus Langelsheim/Astfeld und Liebenburg-Salzgitter wollen in ihren Hallen punkten. Die Chancen stehen dabei für die Landesliga-Damen nicht schlecht. Auch die Regionsoberliga-Herren treten aussichtsreich an.

Unfall bei Hornburg

Frontal gegen Baum: Autofahrer (31) schwer verletzt

Blaulicht im Morgengrauen an der Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt. Um 4.45 Uhr kam es auf der Landstraße 500 zu einem Verkehrsunfall. Aus noch ungeklärter Ursache kam ein Mann (31) mit seinem Auto von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum.

Schulentwicklung in Hornburg

Lerninseln und Runde Tische in der Clemens-Schule

Die Clemens-Schule in Hornburg geht seit einem Jahr neue Wege. Dazu gehört neben der Umgestaltung der Räume mit den Schülern auch eine andere konzeptionelle Gestaltung des Unterrichts. Schulleiterin Marie-Louise Siemann sieht eine gute Entwicklung.

Handball-Regionsoberliga

GZ Plus Icon Hornburg und Langelsheim liefern ab

Der MTV Hornburg und die HSG Langelsheim/Astfeld gewinnen weiter ihre Spiele in der Handball-Regionsoberliga und setzen sich an der Tabellenspitze fest. Die HSG Bad Harzburg/Vienenburg verliert in Braunschweig.

Neue Spielzeit

GZ Plus Icon Premiere: Neue Komödie des Altstadttheaters Hornburg

Das Ensemble des Hornburger Altstadttheaters ist auf den Bühnenbrettern zurück: „Kaktus kontra Julia“ heißt die neue Komödie. Das Stück von Martina Worms feierte am Freitagabend im Dorfgemeinschaftshaus Heiningen seine Premiere vor vollem Haus.

Handball-Regionsoberliga

GZ Plus Icon Die HSG ist am Ende eine leichte Beute

Die HSG Liebenburg-Salzgitter verliert das Nachbarschaftsduell beim MTV Hornburg mit 26:40. Auch für die HSG Bad Harzburg/Vienenburg läuft es bei Viktoria Thiede nicht rund. Aus Nordharzer Sicht gewinnt einzig die HSG Langelsheim/Astfeld.

Handball im Nordharz

GZ Plus Icon Mit zwei Punkten ist die Rückfahrt schöner

Fünf Auswärtsspiele warten auf die Handballer in der Landesliga und Regionsoberliga, die den Kreis Goslar ihre Heimat nennen. Dabei steht das Derby der Männer zwischen dem MTV Hornburg und der HSG Liebenburg-Salzgitter im Mittelpunkt.

Handball-Regionsoberliga

GZ Plus Icon LiSa bleibt am Tabellenende kleben

Die HSG Liebenburg-Salzgitter kommt nicht vom Tabellenende weg. Die Handballer haben in der Regionsoberliga ihr sechstes von sieben Saisonspielen verloren. Von oben blickt der MTV Hornburg nach einem weiteren Sieg auf die Rangliste.

Hochwasserschutz

GZ Plus Icon Erhöht die Ilse-Renaturierung die Flutgefahr?

Auch in Hornburg haben die Regenfälle der vergangenen Wochen für überschwemmte Flächen gesorgt. Betroffen davon auch der Landwirt Günter Hottendorf mit seinem Hof im Ilsetal. Er glaubt: Fehlplanungen im Hochwasserschutz könnten der Grund sein.

Neue Komödie

Hornburger Altstadttheater startet in die Spielzeit 2024

Es darf wieder gelacht werden. Das Altstadttheater Hornburg kehrt auf die Bühne zurück. Diesmal geht es hinaus aufs Meer mit der Komödie „Kaktus kontra Julia“ von Martina Worms. Die Premiere des neu einstudierten Stücks ist am Freitag, 1. März.

Gemeinde erinnert an Verordnung

Kein Feuerwerk in gefährdeten Bereichen von Schladen-Werla

Das Vergnügen, den Jahreswechsel mit einem eigenen Feuerwerk zu feiern, fällt in der Hornburger Altstadt und Teilen von Schladen und Werlaburgdorf flach. Wo genau wegen erhöhter Brandgefahr seit Jahren das Böllerverbot zu Silvester und Neujahr gilt.

Winterbasar

Hornburger Gaststätte „Willeckes Lust“ wird zum Einkaufsziel

An und in der Waldgaststätte „Willeckes Lust“ herrschte vorweihnachtliche Atmosphäre beim Winterbasar. Das idyllisch im Wald gelegene Restaurant von Sarah und Frank Willecke ist ein beliebtes Ausflugsziel, und man hatte sich viel einfallen lassen. 

Handball-Regionsoberliga

MTV Hornburg bleibt der Derbykönig

Der MTV Hornburg gewinnt das Spitzenspiel in der Handball-Regionsoberliga gegen die HSG Bad Harzburg/Vienenburg und bleibt Tabellenführer. Auch die HSG Langelsheim/Astfeld und Liebenburg-Salzgitter feiern Siege.

Vier Spiele hintereinander

Langer Handball-Tag am Samstag in Langelsheim

Die Handball-Freunde in Langelsheim können sich auf einen langen Sporttag freuen: Landesliga-Damen, männliche B-Jugend, Regionsoberliga-Herren und  Regionsklasse-Herren treten am Samstag hintereinander an. Dabei gibt es auch ein Derby.

Handball-Regionsoberliga

GZ Plus Icon MTV Hornburg packt gegen die HSG Langelsheim/Astfeld zu

Zehn Punkte sprechen eine deutliche Sprache: So groß ist die Tordifferenz in der Handball-Regionsoberliga zwischen dem MTV Hornburg und der HSG Langelsheim/Astfeld. Sie spiegelt die Leistung an diesem Tag wider, wie beide Trainer kommentieren.

Open-Air-Stück

Altstadttheater macht den Hornburger Marktplatz zur Bühne

Es wird der finale Auftritt in diesem runden Geburtstagsjahr – aber dafür ein ganz großer: Unter freiem Himmel führt das Ensemble des Altstadttheaters am Samstag auf Hornburgs Marktplatz das Stück „Anna Landmann“ unter freiem Himmel auf. 

Colourful Church

Kunstprojekt sorgt für Farbenspiele in Hornburgs Marienkirche

So farbenfroh geht es in der Hornburger Marienkirche selten zu: „Traumkirche“ hieß die Abschlussveranstaltung des Kunstprojekts „Colourful Church“, bei dem die Organisatoren das Kirchenschiff im Innern in allen Farben schimmern ließen.

Feuerwehreinsatz

Erneuter Brand in der Zuckerfabrik in Schladen

Erneutes Feuer in der Schladener Zuckerfabrik: Kurz vor Mitternacht am Dienstagabend ertönte für die Freiwilligen Feuerwehren Schladen, Hornburg und Gielde sowie die örtliche Einsatzleitung Schladen-Werla und den Rettungsdienst der Alarm.

Kunstprojekt: „Colourful Church“

GZ Plus Icon Hornburger Marienkirche soll in neuem Licht erstrahlen

Das Kunstprojekt „Colourful Church“ soll die Hornburger Marienkirche Iluminieren. Das Projekt läuft vom 8. bis zum 22. Oktober und soll helfen, die Kirche im Wortsinn und im übertragenen Sinn in einem „neuen Licht“ zu sehen.

Handball-Regionsoberliga

GZ Plus Icon Hornburger Handball-Jungs räumen bei LiSa die Punkte ab

Zweites Spiel, zweiter Sieg - für den MTV Hornburg beginnt die Saison der Handball-Regionsoberliga optimal. Umso mehr, da es sich um einen Derby-Sieg gegen die HSG Liebenburg-Salzgitter handelt. Auch die HSG Bad Harzburg/Vienenburg gewinnt. 

Fußball-Nordharzliga

Der TSV Gielde ist pünktlich zum Start in Form

Damit, dass das Nachbarschaftsduell TSV Gielde gegen die SG Achim/Börßum/Hornburg ein Spitzenspiel der Fußball-Nordharzlige werden würde, hätte vor der Saison kaum jemand gewettet. Zumindest kein Gielder. Der TSV ist nach fünf Spielen noch ungeschlagen.

Große Auswahl

Hornburger feiern beliebtes Weinfest

Viele Gäste besuchten das Hornburger Weinfest am Montelabbateplatz. Die Besucherinnen und Besucher probierten Obstweine, Cider, Liköre, Federweißer und Schnapsbrände. Der Nachtwächter beendete die Feier mit dem Stundenlied.

Gemeinderat Schladen-Werla

Stadtbad in Hornburg soll Förderung erhalten

Der Gemeinderat Schladen-Werla will den Förderverein des Hornburger Stadtbads bei der Gewinnung von Fördermitteln unterstützen. Die Mitglieder wollen am bundesweiten Sanierungsprogramm für kommunale Einrichtungen teilnehmen.

Tag der offenen Tür

Denkmäler rund ums Große Bruch erzählen ihre Geheimnisse

„Talent Monument“ lautete der Titel zum 30. Tag des offenen Denkmals. Und wahrhaft monumental präsentierte sich so manche Besonderheit mit ihren kleinen Geheimnissen rund ums Große Bruch. Zwischen Hornburg und Hessen gab es allerhand zu entdecken.

Harzer Wandernadel

Neues Stempelstellennetz zwischen Huy und Fallstein

Der Sommer kehrt zurück – und macht Lust auf Erkundungen in der Natur. Einen Vorgeschmack auf etwas, was es bald zu erwandern und entdecken gibt, liefert schon jetzt ein weithin leuchtender Hingucker am Kammweg des Kleinen Fallsteins bei Hornburg.

Anna Landmann

GZ Plus Icon Letzter Hexenprozess auf der Hornburger Freilichtbühne

Das Ensemble des Altstadttheaters bringt wieder das Stück über den „Hexenprozess zu Hornburg“ auf die Bühne. Im nördlichen Harzvorland gibt es dabei im 40. Jahr des Altstadttheater-Bestehens gleich drei besondere Aufführungsorte unter freiem Himmel.

Förderverein

Feiern für den Erhalt des Hornburger Stadtbads

Der Förderverein hat das Sommerfest im Stadtbad in Hornburg veranstaltet. Die Mitglieder freuten sich über viele Besucher und Spenden. Bis in die Nacht tanzten die Gäste. Aber der Verein konnte nicht nur positive Nachrichten berichten.

Musik und Cocktails

Ein buntes Sommerfest im Hornburger Stadtbad

Am Samstag, 12. August, lädt der Trägerverein Stadtbad Hornburg ab 11 Uhr zum Sommerfest ein. Besucher können sich auf ein buntes Programm mit Musik, Spielen und Aktionen freuen. Alle Generationen sind herzlich willkommen. Am Abend tritt ein DJ auf. 

Zwei Jubiläen

Hornburger Reservisten gedenken und feiern

Gleich zwei Jubiläen feierte die Reservistenkameradschaft (RK) Hornburg/Schladen auf dem Hornburger Iberg: Vor 25Jahren war die Gedenkstätte „Argonner Eiche“ wiedererrichtet worden, und seit 60 Jahren gibt es die Reservistenkameradschaft.

90.000 Euro investiert

Bücherei in Hornburg öffnet nach Umbau wieder

Die Bücherei in Hornburg ist wieder geöffnet. Die Corona-Pandemie hatte zur Schließung geführt. Neue Brandschutz-Bestimmungen hatten die Wiedereröffnung unmöglich gemacht. Die Gemeinde Schladen-Werla hat 90.000 Euro investiert.

In der Altstadt

GZ Plus Icon Hornburger Fachwerk-Juwel wird mit viel Liebe saniert

Verliebt in das Hornburger Fachwerk – anders kann man es nicht nennen. Gaby und Hartmut Krüner nahmen so einiges auf sich, um ein besonderes Denkmal in neuem Glanz erstrahlen zu lassen: Sie haben das Haus Unterpfarre 5 von grundauf saniert.

Schladen-Werlas Bürgermeister Memmert

GZ Plus Icon Kiesabbau im Ilsetal: „Für mich eine Katastrophe“

Was kommt auf die Menschen im Ilsetal zu? In puncto des seit Jahren diskutierten Kiesabbaus Bühne-Ost hat das Oberverwaltungsgericht Magdeburg entschieden: Das Landesamt für Geologie und Bergwesen (LAGB) muss den Rahmenbetriebsplan zulassen.

Trotz Denkmalschutz

Solaranlagen in Hornburger Altstadt jetzt erlaubt

Anderenorts ist es ein Streitthema, in Hornburg nicht: Solaranlagen auf Dächern von Häusern, die unter Denkmalschutz stehen. Politik und Verwaltung der Gemeinde Schladen-Werla geben der Energiewende den Vorzug. Bauvorschriften sind dafür geändert worden.

Unterwegs mit dem Nachtwächter

Hornburgs Stadthistorie in hellen und in dunklen Zeiten

Immer wieder interessant ist eine besondere Führung durch die Fachwerkstadt Hornburg. Die GZ hat Herbert Grünhage begleitet, der in Nachtwächterkluft Gästen und Einheimischen die Stadthistorie beim abendlichen Gang durch das Gassengewirr erklärt.

Pflanzung einer Linde als Dank

GZ Plus Icon Hornburgs Nachtwächter Ernst Meyer hört nach 33 Jahren auf

Der Nachtwächter der Fachwerkstadt Hornburg Ernst Meyer hört nach 33 jahren auf. Sein Nachfolger Herbert Grünhage hat bereits seine Nachfolge angetreten. Zu Ehren des ehemaligen Stadtführers erhält er demnöchst  eine Linde gepflanzt.

Fotoausstellung

Hornburg: Die Faszination der nächtlichen Fachwerkstadt

Der restaurierte Hopfenspeicher in Hornburg wird in einer Feierstunde neu eröffnet. Zugleich zeigt die Gemeinde Schladen-Werla im Gebäude ab sofort die Fotosonderausstellung „Hornburg bei Nacht“ vom mittlerweile verstorbenen Künstler Detlef Bluhm.

Pflege des kulturellen Erbes

GZ Plus Icon Die Eröffnung des Hornburger Hopfenspeichers

Die Eröffnung des sanierten großen Hopfenspeichers in Hornburg aus dem Baujahr 1638 steht kurz bevor: Am Samstag lädt die Gemeinde Schladen-Werla in diesen zu einer Fotoausstellung des Künstlers Detlef Bluhm unter dem Titel "Hornburg bei Nacht" ein.

Sommergespräch des Cafébusses

GZ Plus Icon Propst Martin Cachej: „Die kirchliche Krise als Chance sehen“

Über die Lage der Glaubensinstitution spricht Propst Martin Cachej beim Sommergespräch des Cafébusses in Hornburg. Auch zum mit Einsparungen verbundenen "Zukunftsprozess" der evangelisch-lutherischen Landeskirche in Braunschweig nimmt er Stellung.

Nachwuchssorgen

GZ Plus Icon Trockenheit macht den Störchen im Nordharz zu schaffen

Der Nachwuchs der Adebare ist geschlüpft. Im Juni steht rund um das Große Bruch, der feuchten Niederung östlich von Hornburg, die Beringung der Jungtiere an. Wird der Bruterfolg ausreichen, um die Storchenpopulation im Nordharz zu erhalten?

Werlaburgdorf siegt

Schladen-Werlas Ortsfeuerwehren treten zum Leistungscheck an

Die Ortsfeuerwehr Werlaburgdorf hat die Leistungsüberprüfung der Gemeinde Schladen-Werla gewonnen. Gemeindebrandmeister Daniel Zalesinski überreichte den Wanderpokal an die Gruppenführerin Lena Behrens. Mehrere Aufgaben galt es zu meistern.

Bei Bauarbeiten

Hornburg: Feuerwehreinsatz nach Leck in Gasleitung

Die Feuerwehr Hornburg musste am vergangenen Samstagvormittag zu einem Einsatz ausrücken, weil eine Gasleitung im Stadtgebiet beschädigt wurde. Grund dafür waren Bauarbeiten direkt vor einem Haus. Personen kamen dabei aber nicht zu Schaden.

Nach Verletzung ausgewildert

GZ Plus Icon Sender soll Einblicke in das Leben der Störche geben

Experten haben einen verletzten Storch aufgepäppelt und mit einem Sender ausgestattet, um Infos über sein Leben zu sammeln. Jetzt stand das Auswildern der Storchendame im Großen Bruch an. Dafür mussten die Storchenfreunde zu Grenzgängern werden.

Flohmarkt in der Fachwerkstadt

Trödelmeile wird zum Magnet für Hornburg

Der Stadt- und Garagenflohmarkt in der Fachwerkstadt Hornburg ist zu einem vollen Erfolg geworden. Zahlreiche Hobbyhändler luden zum stöbern und kaufen ein. Die Gassen des Ortes waren bei bestem Frühlingswetter gut gefüllt.

4000 Euro für Ausstellung

Ortsrat Hornburg gibt Geld für Hopfenspeicher

Kultur- und Erinnerungsort soll der Hornburger Hopfenspeicher werden. Um den Weg zu diesem Ziel zu unterstützen, hat der Ortsrat der Fachwerkstadt jetzt Geld für eine Fotoausstellung bewilligt. Außerdem ging es in der Sitzung um spezielle Bänke.

Handball-Regionsoberliga

HSG Langelsheim/Astfeld verspielt Führung

Ein Sieg in der Handball-Regionsoberliga hätte gereicht und die HSG Langelsheim/Astfeld wäre Vize-Meister. So müssen sie noch eine Woche auf ihre zweite Chance warten. Der MTV Hornburg landet einen wichtigen Erfolg in Braunschweig.

Theaterstück in Kirche

Osterspiel in Hornburg: Die Auferstehung zum Miterleben

Das Osterspiel in Hornburg füllt am Karsamstag das Kirchenschiff der Marienkirche. Das Theaterstück vermittelt die zentrale Glaubensbotschaft der Auferstehung Jesu. Für Christen begründet sie auch die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod.

Wiederbelebung der Organisation

Nach „Sinnkrise“: Hornburg aus Dornröschenschlaf wecken

Die Hornburger Werbegemeinschaft formiert sich neu und lädt zu Veranstaltungen an den Ilsestrand. Laut Schladen-Werlas Bürgermeister Andreas Memmert geht es darum sie wieder aufzumotzen. Dieses Jahr ist ein Garagenflohmarkt und ein Weinfest geplant.

Handball-Regionsoberliga

MTV Hornburg lässt LiSa-Luchsen keine Chance

Tolle Stimmung und 73 Tore: Zuschauer und Aktive kamen beim Nachbarschaftsduell in der Handball-Regionsoberliga der Herren zwischen dem MTV Hornburg und der HSG Liebenburg-Salzgitter voll auf ihre Kosten. Gefeiert wurde auch in Langelsheim.

Anlaufstelle für junge Leute

Jugendtreff in Hornburg startet wieder durch

Nach dem Ende der Coronapandemie startet der Hornburger Kinder- und Jugendtreff wieder so richtig durch. Beim Jugendamt setzt man auf die präventive Wirkung dieses verlässlichen Angebots für Kinder und Heranwachsende. 

Kulturzentrum entsteht

GZ Plus Icon Neues Leben in Hornburgs kleinem Hopfenspeicher

Der Dornröschenschlaf endet: In Hornburgs kleinem Hopfenspeicher zieht wieder Leben ein. Dafür sorgt der Kulturverein der Stadt. Er hat nach den vielen Jahren des Leerstands mit dem Wachküssen begonnen. Und das begann jetzt mit dem Entrümpeln.

Landschaftspflegeverband

GZ Plus Icon Obstbaumschnitt-Kurs: Wer ernten will, muss pflegen

Zum Finale des Apfelherbstes im Braunschweiger Land lädt der Landschaftspflegeverband Wolfenbüttel zum Obstbaumschnitt-Kursus nach Hornburg ein. Die Teilnehmer lernen Wissenswertes, wie dass Früchte Luft und Licht zum Wachsen brauchen.

52 Minuten für den Heimweg

GZ Plus Icon Gielder kritisieren zu lange Fahrzeit für Schüler

Fehlendes Engagement für Kinder kritisiert die Gielder Mutter Sandra Wiechens in der Einwohnerfragestunde des Ortsrats: Nach der letzten Stunde der Ganztagsbetreuung in Hornburgs Clemens-Schule benötigen die Kinder 52 Minuten für den Heimweg.

Städtebauförderung

GZ Plus Icon Hornburgs Verwandlung geht weiter – neues Baugebiet kommt

Dank der erhaltenen Städtebauförderung hübscht die Gemeinde Schladen-Werla nun die Marktstraße und Pfarrhofstraße in Hornburg mittels Fördermitteln auf. Außerdem soll am Ortsausgang Richtung Göddeckenrode bald ein neues Baugebiet entstehen.

Handball-Regionsoberliga

Bei der HSG Langelsheim/Astfeld läuft es prima

Die HSG Langelsheim/Astfeld entwickelt sich zu einem Spitzenteam der Handball-Regionsoberliga. Ein Sieg im Verfolgerduell festigt ihren Platz in der Spitzengruppe. Hornburg kämpft am anderen Ende der Tabelle, die HSG LiSa ist irgendwo dazwischen.

Vorstellung neues Konzept

Kaiserpfalz Werla erhält Aussichtsplattform

Das neue Konzept für den Archäologie- und Landschaftspark Kaiserpfalz Werla lässt Raum für die künftige Forschung, indem ein großer Teil des Geländes bewusst nicht zugebaut wird, um archäologische Ausgrabungen auch in Zukunft zu ermöglichen.

Handball am Wochenende

Die LiSa-Luchse sind weiter auf Wanderschaft

Absagen, verschobene Anwurfzeiten und Probleme, Hallen zu finden – die Handball-Ligen der Region haben aktuell mit vielen Problemen zu kämpfen. Auch an diesem Wochenende finden lediglich diese vier von sechs angesetzten Spielen statt.

Gaststätte wird geschlossen

Spielmannszug Hornburg: das letzte Adventskonzert am Iberg

Der Spielmannszug der Hornburger Schützenbrüderschaft feiert sein 50-jähriges Bestehen in der Iberg-Gaststätte. Betreiberin Anglika Mielke schließt die Hornburger Traditionsgaststätte zum Jahresende für immer, sodass es das letzte Konzert dort ist.

Handball Regionsoberliga

Handballer aus Langelsheim schon Tabellenzweiter

Sehr torhungrig zeigen sich die Nordharzer Regionsoberligisten. Die beiden Handball-Teams versenkten das Leder zusammen 78 mal im Netz ihrer Gegner. Das bedeutete am Ende jeweils einen klaren Sieg für Langelsheim/Astfeld und Hornburg.

Aus für Traditionsgaststätte

GZ Plus Icon 55 Jahre in Familienbesitz: Der letzte Tanz am Iberg

Auch in der Gastronomie ist die Unternehmensnachfolge ein Thema. Nicht wenige Gastronomie-Betriebe haben Probleme "Nachwuchs" zu finden. Bei der Traditionsgasstätte am Iberg in Hornburg ist Ende des Jahres Schluss. Das Betreiber-Ehepaar hört auf.

Freiwillige beim Herbstputz

Viele Hände befreien Hornburger Stadtbad vom Laub

Berge von Laub zeigten sich auf allen Flächen des Schwimmbades einschließlich des Parkplatzes zu Beginn des Arbeitseinsatzes am Samstag im Stadtbad. Wie der Förderverein mitteilt, war dank der etwa 15 fleißigen Helfer die Arbeit schnell fertig.

Papst Clemens II. stammt aus Hornburg

Die feste Bande Hornburgs nach Montelabbate in Italien

Die Freundschaft zwischen Hornburg und Montelabbate in Italien hält seit 40 Jahren. Zum Todestag von Papst Clemens II., der in Hornburg geboren wurde, ist ein Festakt geplant. Der Vorsitzende des Freundschaftsvereins regt ein Heiligsprechen an.

Besondere Ferienwohnung

Vier Sterne für Hornburgs Zeitreise bei „Tante Emma“

Auszeichnung für „Tante Emma“: Die Hornburger Ferienwohnung im Stil eines Tante-Emma-Ladens in der Schloßbergstraße 34a ist jetzt eine Sterne-Herberge – und vom Deutschen Tourismusverband mit vier Sternen klassifiziert worden.

Pfarrverband Schöppenstedt-Süd

GZ Plus Icon Kinderbibelwoche: Abenteuer in Gemeindehaus und Kirche

Viel zu erleben, gibt es für Kinder in den Herbstferien bei der Kinderbibelwoche des Pfarrverbands Schöppenstedt-Süd: Speckstein schleifen, Schneekugeln basteln und sich dem Linoldruck widmen sind nur ein Teil der vielen Aktivitäten die angeboten werden.

Anschaffung LF 10 und HLF 20

Fahrzeugzuwachs für die Feuerwehr Hornburg

Die Hornburger haben derzeit Grund zum Feiern. Die Feuerwehr präsentiert ihr neues LF 10 und HLf 20 als Neuzugänge im Fuhrpark. Von den Fahrzeugen und der Ausstattung profitieren alle Einwohner, da sie von nun an für Einsätze parat stehen.

Mit vielen Gästen

Spielmannszug Hornburg feiert auf dem Iberg 50. Geburtstag

In diesem Jahr feiert der Spielmannszug der Schützenbrüderschaft Hornburg mit einer Veranstaltungsreihe seinen 50. Geburtstag. Jetzt ging die Party „Spaßabend“ in der Iberggaststätte über die Bühne, und viele Gäste waren der Einladung gefolgt.

Oldtimer in der Fachwerkstadt

19. Porsche Classic-Herbstparcours in Hornburg

Der Porsche Classic-Herbstparcours führt traditionell durch den Harz, in diesem Jahr mit einem Zwischenstopp in Hornburg. So waren am Sonntag 33 Porsche und drei sogenannte Gaststarter in der Altstadt von Hornburg zu bewundern. 

Fachkräftemangel im Nordharz

Personal im Gastgewerbe gesucht, auch in der Krise

Das Gastgewerbe im Nordharz bietet viele offene Stellen. Und zwar trotz steigender Energiekosten und baldigem Winteranbruch. In manchen Gasthäusern wie dem Wolfshäger Hotel Graber sind Stellen in allen Abteilungen des Hauses frei.

Ersatz für den Bauernmarkt

Erster Herbstmarkt auf dem Hof der Hornburg

Mehrere hundert Gäste begaben sich während des Herbstmarktes zur Hornburg. Die Stände mitsamt Kinderkarussel sorgten dafür, dass der Besuch ein Spaß für die ganze Familie war. Auch die Ukrainer Nataliia Lysenko und Volodmyr Lysenko waren mit dabei.

Sperrung bis Ende November

Ortsdurchfahrt Hornburg: Noch keine Bauarbeiten

Die Ortsdurchfahrt Hornburg ist weiter befahrbar. Trotz angekündigter Sperrung. Wann es mit der Sanierung losgeht, entscheidet die vom Straßenbauamt beauftragte Baufirma selbstständig. Der Abschluss der Arbeiten soll Ende November erfolgen.

L 500 wird saniert

Ortsdurchfahrt Hornburg ab Montag voll gesperrt

Am Montag, 26. September, beginnt die Baumaßnahme zur Fahrbahnerneuerung der L500 in Hornburg. Der Fahrbahnbelag der Ortsdurchfahrt wird auf einer Länge von etwa 1,1 Kilometern erneuert. Dafür wird die Straße voll gesperrt.

Handball-Regionsoberliga

GZ Plus Icon Kaum Training! MTV Hornburg droht schwerer Saisonstart

Die Vorzeichen stehen nicht gut: Weil der MTV Hornburg in der Sommerpause wegen der geschlossenen Halle kaum trainieren konnte, ist der Handball-Regionsoberligist nicht besonders eingespielt. Trainer Grünke traut seiner Mannschaft dennoch einiges zu.

Photovoltaik in Hornburg

GZ Plus Icon Denkmalschutz: Neue gesetzliche Regelung könnte helfen

Die Änderung des Niedersächsischen Denkmalschutzgesetzes könnte auch für Hornburg von Vorteil sein. Die neue Regelung, dass Photovoltaikanlagen auch auf Häusern, die unter Denkmalschutz stehen möglich sind, könnte auch dem Leerstand entgegen wirken.

Polizei sucht nach Hinweisen

GZ Plus Icon Fahrerflucht: Kind bei Verkehrsunfall in Hornburg verletzt

Wer hat etwas gesehen? In Hornburg kollidierte ein zwölfjähriger Junge auf seinem Fahrrad mit einem Pkw. Der Fahrer flüchtete. Nun sucht die Polizei Schladen Zeugen des Verkehrsunfalls, der sich am Mittwoch in der Fachwerkstadt zugetragen hat.

Einschulung in Hornburg

Schladen-Werla: Schulanfang mit Pippi Langstrumpf

Gleich vier Klassen aus ganz Schladen-Werla hat der neue Jahrgang der Abc-Schützen an der Clemens-Schule in Hornburg. Während der Einschulungsfeier erleichtern Theater und Gesang den Neulingen den Einstieg ins Schulleben.

Krämerladen wird Ferienwohnung

GZ Plus Icon Bei Tante Emma in Hornburg wird der Urlaub zur Zeitreise

Die Beuchter Familie Busse hat in Hornburg ein besonderes Urlaubsdemizil geschaffen. Ein ehemaliger Krämerladen kann nun saniert als Ferienwohnung genutzt werden. Auf die Besucher warten viele liebevoll ausgestaltete Details aus der Vergangenheit.

90. Geburtstag des Stadtbads

Wassernixen und Frauenpower-Rock in Hornburg

Das Stadtbad Hornburg feiert den 90. Geburtstag mit einem Sommerfest. Die Besucherzahlen sind diesen Sommer bislang recht gut - 16.500 Besucher trauten sich in der Hitze bereits ins Freibad des Trägervereins.

Straßensanierung

432.000 Euro Förderung: Hornburg soll attraktiver werden

Die Gemeinde Schladen-Werla erhält 432.000 Euro aus der Städtebauförderung für die Fachwerkstadt Hornburg. Bügermeister Andreas Memmert freut sich über die erneute Förderung Hornburgs mit seinem historischen Erbe aus dem Mittelalter.

Sommerfest mit buntem Programm

GZ Plus Icon Stadtbad Hornburg feiert 90-jähriges Jubiläum

Den 90. Geburtstag ihres Stadtbads feiern am Samstag, 20. August, die Hornburger groß mit einer Sommerparty. Die bietet den ganzen Tag über Programm. Veranstalter ist der Förderverein des Stadtbads „Miteinander-Füreinander 2004 e.V.“.

Revival der Olympia-Rallye 72

GZ Plus Icon Oldtimer locken Fans an Harzer Straßen

Zeitreise auf Rädern: Für teils wehmütige Gefühle sorgte am Dienstag das Revival der Olympia-Rallye 72. Dutzende Oldtimer passierten auf dem Weg von Kiel nach München die Harz-Region. Zahlreiche Schaulustige säumten in den Orten die Straßenränder.

Revival der Olympia-Rallye '72

GZ Plus Icon Walter Röhrl röhrt durch Hornburg

Zu den Olympischen Spielen in München fand 1972 eine der größten Rallye-Veranstaltungen Deutschlands statt – von Kiel bis München 3400 Kilometer mit nur einer Übernachtung. 50 Jahre später steht das Revival dieser Rallye an – über den Harz.

Wegfall von Betreuungsplätzen

GZ Plus Icon Plötzliches Aus für den Hornburger Hort

Der Verein „Elterninitiative Hugo“ stellt die Arbeit ein. Die Kinderbetreuung erfolgt nun ausschließlich in der gemeindeeigenen Einrichtung „Oker-Kids“ in den Räumen der Schladener Werla-Schule. Die GZ erklärt, wie es zur Einstellung der Arbeit kam.

Stellen einer Leiter hilft

Hornburg: Nachbarn retten ein Brandopfer

Glück im Unglück hat am Sonntagvormittag ein Hornburger in der Cammererstraße. Seine Nachbarn helfen ihm nach Entdecken eines Brandes, noch bevor die Feuerwehr eintrifft, mit dem Aufstellen einer Leiter die Wohnung zu verlassen.

Mehr als 100 Bürger bei Infoabend

Glasfaseranschlüsse für Hornburg

Zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Glasfaseranschluss hatte die Netzwerkgesellschaft Braunschweiger Land die Einwohner von Hornburg in die Iberg-Gaststätte eingeladen. Mehr als 100 Bürger nutzten die Gelegenheit, sich informieren zu lassen.

Zwei Buchvorstellungen

GZ Plus Icon Spannendes aus der Hornburger Geschichte

Zwei Bücher zur Geschichte Hornburgs sind neu erschienen:"Jüdisches Leben in Hornburg 1642 bis 1923" und "Die Hornburger Schulchronik 1885 bis 1956". Beide bieten fundiert aufgearbeitetes regionalgeschichtliches Wissen.

Ortsrat Hornburg

GZ Plus Icon Günstigere Pacht für das Heimatmuseum

Der Ortsrat Hornburg verabschiedet mehrere Anträge. Ein neuer Pachtvertragsentwurf für den Förderkreis des Heimatmuseums sieht vor, dass lediglich noch Betriebskosten beglichen werden müssen. Außerdem soll ein Sportgerät im Ilse-Park aufgestellt werden.

Alte Schätze neu erfassen

Denkmalbestand in Hornburg soll neu erfasst werden

In Hornburg und im gesamten Landkreis Wolfenbüttel wollen Mitarbeiter des Landesamtes für Denkmalpflege eine Bestandsaufnahme machen. Hierzu werden auch aktuelle Fotos von Hauseigentümern für den Denkmalatlas Niedersachsen benötigt.

Falkner zu Gast in Grundschule

GZ Plus Icon Im Tiefflug über die Köpfe hinweg

Unterricht mit einem Nervenkitzel der ganz anderen Art: mit praktischer Naturbildung. Die Clemens-Schule in Hornburg hatte Besuch vom Falkner. Und der ließ die Kinder den Luftzug der Greifvogel-Schwingen spüren. Mit dabei hatte er drei Harris-Hawk.

Haus Hagenberg feiert 25-Jähriges

GZ Plus Icon In Hornburg millionenschwer engagiert

Es gehört jetzt fast zu Hornburg wie Marienkirche oder Burg: das Haus Hagenberg. Suchtkranke Menschen finden dort ein zweites Zuhause auf Zeit. 25 Jahre gibt es jetzt die Einrichtung in Trägerschaft des Paritätischen Braunschweig – ein Jubiläum.

Landkreis fordert Gefahrenbeseitigung

GZ Plus Icon Nach Dacheinsturz: Bewohner dürfen nicht zurück ins Haus

In Hornburg ist der Dachstuhl eines Fachwerkhauses zusammengebrochen. Mittlerweile hat ein Statiker das Gebäude begutachtet. Die Bauaufsichtsbehörde hat daraufhin dem Eigentümer die Nutzung untersagt und die Gefahrenbeseitigung angeordnet.

Straßensperre und Helikoptereinsatz

GZ Plus Icon „Trümmerhaufen“ nach Dacheinsturz in Hornburg

Nach dem Einsturz eines Fachwerkhauses in Hornburg suchen die Verantwortlichen nach der Ursache. Feuerwehr-Einsatzleiter Daniel Zalesinski berichtet von der Unglücksstelle und die GZ zeigt den „Trümmerhaufen“ im Video.