Osterspiel in Hornburg: Die Auferstehung zum Miterleben

Ein Höhepunkt des Osterspiels ist der Besuch von Maria von Magdala, Maria, die Mutter des Jakobus, und Johanna am Grab Jesu. Das Grab ist leer, ein Engel macht sie zu den ersten Auferstehungszeugen. Einen Zugang zur Glaubensbotschaft verschaffen (v. li.): Cora Fredersdorf-Mann, Louisa Hentschel, Sara Rosenow und Anna-Lena Ritzau. Foto: Jambrek
Das Osterspiel in Hornburg füllt am Karsamstag das Kirchenschiff der Marienkirche. Das Theaterstück vermittelt die zentrale Glaubensbotschaft der Auferstehung Jesu. Für Christen begründet sie auch die Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Hornburg. Osterspiele haben eine lange Tradition. Seit dem Hochmittelalter werden sie als geistliches Spiel aufgeführt und veranschaulichen den Gottesdienstbesuchern die Auferstehung Jesu als zentrale Glaubensbotschaft des Christentums. Dieses Jahr reiht sich die Hornburger Kirchengemeinde in die Tradition mit ein und präsentiert eine Aufführung mit rund 15 Darstellern im Erwachsenenalter.
Die Szenerie spielt an mehreren Orten. Im Garten Gethsemane bittet Jesus seine Jünger, zu wachen und zu beten. Die Jünger schlafen dabei immer wieder ein. Bis es schließlich zum Verrat durch Judas (Andrea Mews) und zur Verhaftung durch einen römischen Soldaten (Linda Maciejewski) kommt. Mit dabei ist auch der Jünger Petrus (Justin Schwebig), der sein Schwert zieht und Jesus verteidigen möchte. Jesus (Denny Peters) selbst fordert ihn darauf hin dazu auf, das Schwert wieder einzustecken.
Kreuzigungsszene
Die eigentliche Kreuzigung wird von den Schauspielern nicht präsentiert, sondern wird mit dem Aufbau eines Kreuzes und einer Erzählung veranschaulicht. Daneben ist das Leiden Jesu zu hören. Es schallt „Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen“ durch die Kirche. Dabei handelt es sich um eines der letzten Worte, die Jesus der Überlieferung der Evangelien nach am Kreuz sprach.
Kern des Osterspiels ist die Vermittlung der Auferstehung Jesu am leeren Grab, auf das Maria von Magdala, Maria, die Mutter des Jakobus, und Johanna stoßen, als sie mit Salben zum Grab ziehen. Ein Engel teilt ihnen mit, dass Jesus auferstanden ist.
Jesusdarsteller zieht mit der Osterkerze durch die Kirche
Der Jesusdarsteller Denny Peters wird zudem mit der Osterkerze durch die dunklen Reihen der Kirche ziehen und will Hoffnung spenden. Die Kirchenbesucher singen das vergleichsweise neue geistliche Lied „Durch das Dunkel hindurch“.
Das Osterspiel wird am Karsamstag um 21 Uhr in der Marienkirche in Hornburg aufgeführt. Pfarrer Olaf Schäper freut sich als Organisator auf die Besucher.
Von Dienstag, 11. April, an bis zum 23. Juli wendet sich Schäper dem Kontaktstudium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zu. Er will ergründen, wie sich der digitale Lebensstil auf die Weitergabe des Glaubens auswirkt. Seine Vertretung übernimmt der Pfarrverband.