Zähl Pixel
Oldtimer in der Fachwerkstadt

19. Porsche Classic-Herbstparcours in Hornburg

Teilnehmer des 19. Porsche-Classic-Herbstparcours fahren mit ihren Schmuckstücken am Wochenende durch die Hornburger Altstadt. Fotos: Hohaus

Teilnehmer des 19. Porsche-Classic-Herbstparcours fahren mit ihren Schmuckstücken am Wochenende durch die Hornburger Altstadt. Fotos: Hohaus

Der Porsche Classic-Herbstparcours führt traditionell durch den Harz, in diesem Jahr mit einem Zwischenstopp in Hornburg. So waren am Sonntag 33 Porsche und drei sogenannte Gaststarter in der Altstadt von Hornburg zu bewundern. 

Von Helmut Hohaus Mittwoch, 19.10.2022, 08:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Hornburg. Am Sonntag behrrschten zahlreiche Porsche für kurze Zeit das Bild in den Straßen der Altstadt von Hornburg. Schmuckstücke wie Porsche 356, alte 911 F-Modelle, 911-G-Modelle, Porsche 944 und auch ein Porsche 928 aus Goslar fuhren durch die Fachwerkstadt.

Die Saisonabschlussfahrt des Porsche Classic-Stammtisches Braunschweig führt grundsätzlich über landschaftlich schöne Nebenstraßen, erklärte der Organisator Manfred Placzek aus Schwülper. Start des Treffens – es war das 19. – war in Braunschweig, am Restaurant „Braunschweiger Parlament“.

Schwierige Fragen für Ortsfremde

In kleinen Gruppen fuhren die Porsche-Oldtimer und -Klassiker über Nebenstraßen zunächst durch die „Schöppenstedter-Toskana“ östlich von Wolfenbüttel. Weiter führte die Tour nach Hornburg. Dort gab es eine touristisch ausgelegte Sonderprüfung in der Altstadt. Nach der Einfahrt an der Wasserstraße mussten Fragen beantwortet werden wie diese: „Was siehst du rechts vom Ganter“? Am Neidhammelhaus waren die zwei Köpfe an der Hausecke zu erraten. Gar nicht einfach für Ortsfremde waren auch Fragen wie „Welcher Name steht unter der Skulptur an der Marienkirche? Welcher Fluss rauscht dort? Welches ausgestorbene Handwerk befindet sich an der Hausnummer 12? Was wird seitlich an der Wand in der Schlossbergstraße 34a gesehen?“ Von der Straße „Vor dem Halberstädter Tor“ ging es über die Landstraße zum Sammelpunkt an der Landgaststätte „Willeckes Lust“.

Zielsicherheit beim Bogenschießen zählt

Dort wurde es sportlich, der Bogenschützenverein „Sagittarius Hornburg“ unter der Leitung von Carola Stellmach hatte zwei Bogenschießstände aufgebaut. Mit Pfeil und Bogen wurde die Gesamtringzahl von drei Wertungsschüssen nach einem Probeschuss gewertet.

Über die ehemalige Landesgrenze nach Sachsen-Anhalt fuhr man weiter nach Osterwieck, Zilly, Derenburg und Blankenburg, dort erreichte der Porsche Classic-Herbstparcours das Mittagsziel in Thale auf dem Parkplatz der Seilbahnen Thale GmbH.

Abstecher nach Thale

Die mehr technisch Interessierten besuchten das Hüttenmuseum Thale und auch die benachbarte Seilbahn Erlebniswelt war ein Anziehungspunkt. Am Nachmittag startete der Tross zur Weiterfahrt in Richtung Huy-Neinstedt, Elm und Schöningen.

Mit einer Siegerehrung um den Kurt-Ahrens-Wander-Pokal endete nach rund 160 Kilometern der Herbstparcours im St.-Lorenz-Golf-Club. Der Kurt-Ahrens-Pokal 2022 ging an Petra und Rüdiger Koch, den 2. Platz errang das Team Folker Miltz und Andreas Kruse, und den 3. Platz erreichte Familie Hölker. Der Pokal der umfangreichen Restauration des Pokals zum allerersten Sieg eines Porsche 917 im Jahr 1969 durch Jo Siffert und Kurt Ahrens wurde der Pokal von Ahrens persönlich übergeben.

 

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Die Teilnehmer des Porsche Classic-Herbstparcours versuchen sich bei Willeckes Lust auch im Bogenschießen.

Die Teilnehmer des Porsche Classic-Herbstparcours versuchen sich bei Willeckes Lust auch im Bogenschießen.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte