Zähl Pixel
Fachkräftemangel im Nordharz

Personal im Gastgewerbe gesucht, auch in der Krise

Hinter dem Tresen im Wolfshäger Hotel und Restaurant Graber steht immer wieder auch der Chef Wolfgang Graber selbst. Für sein Haus ist er aktuell trotz Energiekrise und bevorstehendem Winter auf der Suche nach Mitarbeitern für die Küche, den Service und das Housekeeping. Viele Gasthäuser sind, wie er auch, aktuell auf der Suche nach möglichst qualifiziertem Personal. Foto: Jambrek

Hinter dem Tresen im Wolfshäger Hotel und Restaurant Graber steht immer wieder auch der Chef Wolfgang Graber selbst. Für sein Haus ist er aktuell trotz Energiekrise und bevorstehendem Winter auf der Suche nach Mitarbeitern für die Küche, den Service und das Housekeeping. Viele Gasthäuser sind, wie er auch, aktuell auf der Suche nach möglichst qualifiziertem Personal. Foto: Jambrek

Das Gastgewerbe im Nordharz bietet viele offene Stellen. Und zwar trotz steigender Energiekosten und baldigem Winteranbruch. In manchen Gasthäusern wie dem Wolfshäger Hotel Graber sind Stellen in allen Abteilungen des Hauses frei.

Von Samuel Jambrek Samstag, 01.10.2022, 10:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Nordharz. Die Hotellerie und Gastronomie hat vor dem Hintergrund der gestiegenen Energiekosten und der immer noch grassierenden Coronapandemie mit erheblichen Herausforderungen für ihr Herbst- und Wintergeschäft zu tun. Zugleich finden sich immer noch zahlreiche offene Stellen in der Branche.

Wer etwa eine Anstellung im Wolfshäger Hotel Graber sucht, kann sich aktuell frei aussuchen, in welcher Abteilung er anfangen möchte: „Wir suchen weiter je einen Mitarbeiter für die Küche, die Etage und den Service“ sagt Inhaber Wolfgang Graber. Zurzeit sind acht Menschen in seinem Unternehmen beschäftigt und kümmern sich um die Gäste im Restaurant und den 27 Hotelzimmern. Aufgrund des Personalmangels biete er derzeit keinen Mittagstisch, ohne Ruhetag sei er abends für die Gäste da.

Forderung nach Lockerung rigider Flüchtlingspolitik

Ebenfalls Verstärkung sucht Michael Adam für „Adam‘s Schützenhof in Hornburg. Derzeit beschäftigt er vier Mitarbeiter und versuche schon lange einen fünften Mitarbeiter zu finden. Vor allem im Restaurant, könne er weitere Unterstützung gut gebrauchen, da dort der Hauptumsatz des Hauses erzielt werde. Permanent auf der Suche nach qualifiziertem Personal für das Wolfshäger Hotel im Tannengrund, ist auch der Wolfshäger Hotelier Marco Osmialowski. Er fordert schon seit Langem, dass die rigide Flüchtlingspolitik gelockert werde, sodass Arbeitswillige schneller einem seriösen Job nachgehen können, ohne aus finanziellem Druck auf einen kriminellen Lebensweg zu geraten.

Zumindest perspektivisch kann sich auch Karl-Heinz Makowsky vom Lautenthaler Hotel Berliner Bär eine Neueinstellung einer Aushilfe vorstellen, will aufgrund der aktuellen Lage aber noch abwarten. Laut der jüngsten Veröffentlichung der Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar hat das Gastgewerbe im Landkreis Goslar im Vergleich zu Zeiten vor der Pandemie 550 Beschäftigte verloren. Das Minus zum Stand 31. Dezember 2021 beträgt laut Sprecher Stefan Freydank 11,4 Prozent in der Beherbergung und 12,7 Prozent in der Gastronomie.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region