Spielmannszug Hornburg feiert auf dem Iberg 50. Geburtstag

Die Tanzfläche ist beim Party-Abend des Spielmannszuges stets gut gefüllt. Foto: Hohaus
In diesem Jahr feiert der Spielmannszug der Schützenbrüderschaft Hornburg mit einer Veranstaltungsreihe seinen 50. Geburtstag. Jetzt ging die Party „Spaßabend“ in der Iberggaststätte über die Bühne, und viele Gäste waren der Einladung gefolgt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Hornburg. Schon seit dem 11. Juni feiert der Spielmannszug der Schützenbrüderschaft Hornburg sein 50-jähriges Bestehen. Auf dem Marktplatz gab es bereits ein Platzkonzert gemeinsam mit dem Spielmannszug aus Wiedelah sowie einen Großen Zapfenstreich am Abend mit dem befreundeten MTV-Blasorchester Wolfenbüttel. Nun ging die Party „Spaßabend“ in der Iberggaststätte über die Bühne.
Die Leiterin des Spielmannzuges, Annika Bartels, begrüßte 100 Gäste, darunter der befreundete Spielmannszug aus Wiedelah, die Abordnungen der Schützenvereine aus Cramme und Kissenbrück sowie Freunde und Ehemalige. Zwei Auftritte beinhaltete das Bühnenprogramm an diesem Abend: Als Bluesbrothers rissen „Elwood Michael“ und „Jake Mario“ das Publikum mit. Zur späteren Stunde beklatschten die Gäste die Darbietung der Tanzgruppe „Timework“ ausgiebig. DJ Christian sorgte immer für eine gefüllte Tanzfläche. Am Sonntag, 27. November, lädt der Spielmannszug zu einem Konzert in die Iberggaststätte ein. Am 30. Dezember schließt die traditionsreiche Gaststätte nach vielen Jahren für immer die Türen zu.
Jugendliche gründen Spielmannszug 1972
Das erste Zusammentreffen von interessierten Jugendlichen zur Gründung eines Spielmannszuges fand am 27.Mai 1972 statt, der erste Auftritt folgte bereits am 28. August bei Otto Graf zum Geburtstag. Er ist der ehemalige 1. Vorsitzende der Schützenbrüderschaft. Das Hornburger Volks- und Schützenfest wird seit 1973 vom Spielmannszug musikalisch begleitet. Dazu gehören das Konzert am Freitagabend, der Festumzug am Samstag und die musikalische Gestaltung beim Schützenfrühstück. Im Rahmen des Schützenfestes schmückte der Spielmannszug zum ersten Mal 1974 die Straßen mit Birkengrün und veranstaltete am Freitagabend ein Platzkonzert auf dem Marktplatz. Erste Gespräche wurden im April 1976 über eine Jagdhornbläserausbildung geführt. Den ersten großen Erfolg gab es im Mai 1976: Die Hornburger wurden Bezirksmeister und gewannen den zweiten Platz in der Konzertklasse beim Bezirkswettstreit.
Komm ein bisschen mit nach Italien...
Vom 24. Juni bis 1. Juli 1982 fuhren die Musikerinnen und Musiker gemeinsam nach Italien, diese Fahrten wiederholten sich dann noch einige Male. Ein weiterer Höhepunkt in den fünf Jahrzehnten war morgens um 6 Uhr das Spielen zur Grenzöffnung im November 1989. Zwei Jahre später, 1991, beteiligte sich der Spielmannszug in Osterwieck am Schützenfest. 555 Jahre Schützenbrüderschaft Hornburg standen vom 16. bis 24.Mai 1992 auf dem Konzertplan. Am 18. Februar 1996 machten die Hornburger den Karnevalsumzug in Braunschweig mit und errangen den 1. Preis für den bestkostümierten Spielmannszug. Eine Teilnahme bei der Musikparade der Nationen in Hannover gab es 2006 für die Hornburger. Am 30. Januar 2016 und in den folgenden Jahren feierte der Spielmannszug Karneval im Schützenhaus auf dem Iberg.

Als Bluesbrothers treten „Elwood Michael“ und „Jake Mario“ auf. Foto: Hohaus