Wassernixen und Frauenpower-Rock in Hornburg

Die Rutschburg auf der Badewiese war einer der Renner des Sommerfestes. Foto: Hohaus
Das Stadtbad Hornburg feiert den 90. Geburtstag mit einem Sommerfest. Die Besucherzahlen sind diesen Sommer bislang recht gut - 16.500 Besucher trauten sich in der Hitze bereits ins Freibad des Trägervereins.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Hornburg. Mit einem bunten Unterhaltungsprogramm über den ganzen Tag verteilt feierte das Stadtbad Hornburg am Wochenende den 90. Geburtstag mit einem Sommerfest. Veranstalter war der Förderverein des Stadtbades „Miteinander-Füreinander 2004“. Dem engagierten Verein gehören knapp 500 Mitglieder an – von diesen werden für den Betrieb des Freibades jeden Tag vier benötigt. Seit 2004 betreiben der Förderverein und der Trägerverein das Stadtbad. Aufgrund des Zukunftsvertrages von 2011 zwischen der Gemeinde Schladen-Werla und dem Land Niedersachsen gibt es zur Entschuldung keinen Zuschuss von der Gemeinde.
Cocktails und Musik
Die jüngeren Besucher vergnügten sich gleich zu Beginn auf der Rutschburg. Über das Springerbecken wurde eine Slackline für die Balance gespannt, aber nur wenige schafften es wenigstens ein oder zwei Meter. Viele Kinder wippten auf dem Seil und sprangen dann ins Wasser. Viel Spaß machten den Besuchern die Wasserspieltiere und Matten in dem 24,2 Grad warmen Wasser. Am Nachmittag waren die Besucher zu einem Fotoshooting für Meerjungfrauen unter Wasser eingeladen. Fotograf Ralf Drinkmann aus Braunschweig machte alles kostenlos. Den ganzen Tag sorgte der Kiosk für das leibliche Wohl, und selbst gebackener Kuchen füllte das Kuchenbuffet. An der „Mische- Theke“ gab es viel leckere Cocktails, vom Batida-Kirsch, Baileys, Wodka-Energy bis hin zu Likör mit Milch oder Zitronenlimo. Bei der Abendveranstaltung sorgte zuerst DJ Pollux für Musik. Dann gab es den Auftritt der Gruppe „Frau Paul“ einer Frauenpowerrockband aus Hamburg.
Gute Resonanz
Am späteren Abend kam der Auftritt von „Jet Evil“, eine legendäre Hornburger Combo, deren Auftritt im Stadtbad geleichzeitig ihr Abschiedskonzert war. Anschließend legte noch einmal DJ Pollux zur Oldie-Party auf. Alle traten kostenfrei auf.

Meerjungfrauen-Shooting im Becken. Foto: Hohaus
Es waren 1468 Besucher im Stadtbad, damit ist Klaus-Werner Fricke, Gründungsmitglied und Vorsitzender des Trägervereins Stadtbad Hornburg sehr zufrieden. Die Bühne hatte der Zukunftsfonds Asse für 250 Euro zur Verfügung gestellt, allerdings ohne Technik, die musste der Förderverein selbst besorgen.
Der Eintritt lag bei sechs Euro. Das Geld benötigt das Stadtbad auch dringend, denn die Eintrittsgelder in das Bad und die Einnahmen vom Kiosk decken nicht die Ausgaben des Bades. Für den neuen Schwimmmeister Felix Langmaack war es das erste große Fest im Stadtbad. Der Sommer sei bisher sehr gut gewesen. „Bisher hatten wir 16.500 Besucher“, berichtete Langmaack, in 2019 waren es in der gesamten Saison 18.000 Besucher.
Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!