Zähl Pixel
Besondere Ferienwohnung

Vier Sterne für Hornburgs Zeitreise bei „Tante Emma“

Andreas Memmert überreicht als Vorsitzender des Tourismusverbands Nördliches Harzvorland den Beuchtern Britta und .Mark Busse die Urkunde.

Andreas Memmert überreicht als Vorsitzender des Tourismusverbands Nördliches Harzvorland den Beuchtern Britta und .Mark Busse die Urkunde.

Auszeichnung für „Tante Emma“: Die Hornburger Ferienwohnung im Stil eines Tante-Emma-Ladens in der Schloßbergstraße 34a ist jetzt eine Sterne-Herberge – und vom Deutschen Tourismusverband mit vier Sternen klassifiziert worden.

Von Andreas Gereke Freitag, 04.11.2022, 10:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Hornburg. Schladen-Werlas Bürgermeister Andreas Memmert überreichte in seiner Funktion als Vorsitzender des Tourismusverbandes Nördliches Harzvorland den „Neugastronomen“, wie er sie nannte, Britta und Mark Busse die Urkunde. Das Schild, das auf die vier Sterne hinweist, befindet sich bereits am Gebäude.

„Sie haben ein Haus erworben und hatten eine coole Idee“, würdigte Memmert. Und er legte nach: „Menschen, die Herzensenergie haben, machen außergewöhnliche Dinge. Das Feeling, was sie bei Sanierung und Einrichtung des Hauses bewiesen haben, trifft auch ins Herz der Touristen.“ Außergewöhnlich ist das, was die Busses da in dem alten Tante-Emma-Laden auf die Beine gestellt haben, tatsächlich.

„Was wolln se’n damit?“

Vor ein paar Jahren beherbergte der Laden noch ein Café. In das zog es das Beuchter Paar immer, wenn es in Hornburg unterwegs war. Und plötzlich hing ein kleiner Zettel im Fenster: „zu verkaufen“. Britta Busse meldete sich per Telefon – und die Frage am anderen Ende der Leitung lautete: „Was wolln se denn damit?“

So richtig wusste sie es gar nicht, aber als bei ihrem anschließenden Besuch die alte Türglocke am Eingang schellte, war es um sie geschehen. „Die hatte es mir angetan.“ Der Entschluss zum Kauf war gefallen, ganz egal, in welchem Zustand die Balken des Fachwerkhauses waren. „Und dann haben wir erst überlegt, was wir denn damit machen“, erzählt sie.

„Ferien bei Tante Emma“: Was aussieht, wie ein alter Ladentresen, ist die Küchenzeile. Die Prüfer loben die liebevolle und stimmige Gestaltung.  Fotos: Gereke

„Ferien bei Tante Emma“: Was aussieht, wie ein alter Ladentresen, ist die Küchenzeile. Die Prüfer loben die liebevolle und stimmige Gestaltung. Fotos: Gereke

Der Rest ist schon Legende: Aus dem alten Laden wurde „Ferien bei Tante Emma“, die Idee zündete. „Weil die Leute das Ländliche, Einfache so lieben“, weiß sie. Memmert lobte noch einmal das Entstandene.

„Es ist alles aus einem Guss. Wir konnten fast die Höchstpunktzahl vergeben“, sagte er. Kurz gab er auch einen Überblick, was überhaupt die vier Sterne bedeuten. „Mindestanforderung in Deutschland für eine Ferienwohnung ist beispielsweise, dass wenigstens zwei Toilettenrollen vorhanden sind. Für drei Sterne sind dann schon ein Flachbildfernseher und Backofen notwendig“, referierte er. Und vier Sterne erfordern unter anderem eine Spülmaschine, mindestens zwei Handtücher pro Person und eine geringe Abnutzung.

„Vier Sterne steht für gehobenen Komfort“, so Memmert. Das Siegel für „Ferien bei Tante Emma“ ist zwei Jahre lang gültig, dann wird es neu vergeben.

Die Goslarsche Zeitung gibt es jetzt auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region