Zähl Pixel
Förderverein

Feiern für den Erhalt des Hornburger Stadtbads

Bei Sommerfest im Stadtbad vergnügen sich Mädchen und Jungen mit den Wasserbällen. Die Badegäste können auch Unterwasserfotos von sich knipsen lassen. Foto: Hohaus

Bei Sommerfest im Stadtbad vergnügen sich Mädchen und Jungen mit den Wasserbällen. Die Badegäste können auch Unterwasserfotos von sich knipsen lassen. Foto: Hohaus

Der Förderverein hat das Sommerfest im Stadtbad in Hornburg veranstaltet. Die Mitglieder freuten sich über viele Besucher und Spenden. Bis in die Nacht tanzten die Gäste. Aber der Verein konnte nicht nur positive Nachrichten berichten.

Von Helmut Hohaus Montag, 14.08.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Hornburg. Der Träger- und Förderverein „Miteinander- Füreinander“ vom Stadtbad Hornburg hatte am Samstag zum Sommerfest in das Stadtbad bei freien Eintritt am Tage eingeladen. Kurz nach dem Mittag lockte ein Kuchenbuffet mit 20 selbstgebackenen Kuchen und Torten ein. Für viel Spaß sorgten die Wasserspiele, mit zwei großen Wasserbällen konnte man sich über das 24 Grad warme Wasser im großen 50 Meter langen Nicht-und Schwimmerbecken rollen lassen.

Die Aktion wurde von den Kindern und Jugendlichen zum Austoben sehr gut angenommen. Wer das Posen liebt, konnte sich am Nachmittag von einem Fotografen unter Wasser ablichten lassen. Leider standen die angekündigten Meerjungfrauenkostüme in diesem Jahr nicht zur Verfügung.

Party mit DJ Galaxy

Am Abend wurde sechs Euro Eintritt verlangt, aber es war bei einem schönen Sommerabend proppevoll im Stadtbad. Der bekannte DJ Galaxy sorgte bis in die Nacht mit allen aktuellen Musikrichtungen für gute Stimmung beim Publikum, es wurden auch Musikwünsche der Gäste angenommen. Die Besucher konnten sich an einer Cocktailbar und mit verschiedenen Leckereien am Grill verwöhnen lassen, außerdem gab es die berühmten Stadtbad-Currywurst mit Pommes. Eine Spende in Höhe von 250 Euro überreichte Mathias Pieper von der Adler Apotheke in Hornburg an Klaus- Werner Fricke, Vorsitzender vom Trägerverein. Die Spende stammt von den Kunden der Apotheke, die den Apothekentaler für das Stadtbad gespendet haben.

Viele Besucherinnen und Besucher machen abends Party. DJ Galaxy sorgt sich um die musikalische Unterhaltung. Foto: Wendt

Viele Besucherinnen und Besucher machen abends Party. DJ Galaxy sorgt sich um die musikalische Unterhaltung. Foto: Wendt

Fricke und Manuel Manytsch vom Förderverein zeigten sich über den bisherigen Saisonverlauf sehr unzufrieden. Besonders in den vergangenen vier Wochen war der Besuch wegen des schlechten Wetters sehr gering. Bis jetzt waren es etwa 11.000 Besucher, etwa 18.000 bis 20.000 Besucherinnen und Besucher benötige das Stadtbad zum Überleben.

Verein freut sich über Spenden

Im vergangenen Jahr waren es 19.800 Besucher, die drittbeste Anzahl in den vergangenen zwölf Jahren. Seit 2012 führt der Trägerverein das Stadtbad, erst noch mit einem Zuschuss und seit 2015 als Eigenbetrieb mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, einem Schwimmmeister und einigen 540-Euro-Beschäftigten.

Wegen der zahlreichen Kosten freuen sich die Mitglieder des Fördervereins immer wieder über wichtige Spenden. Unter anderem bringe der Keksverkauf in Hornburg immer einen guten Erlös von etwa 2000 Euro. Es werden in Hornburg Kekse von den Familien gebacken und dann von Haus zu Haus gegangen und dort verkauft.

Zum Saisonabschluss am Sonntag, 10. September, wird zum traditionellen Hundeschwimmen eingeladen. Dieses wurde vor sieben Jahren als erstes im Landkreis Wolfenbüttel eingeführt. Wer dem Stadtbad etwas Gutes tun möchte, kann Mitglied im Förderverein werden, dieser hat über 500 Mitglieder und bringt somit ein Teil der erforderlichen Summe in die Kasse.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein. 

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen

Orte