Hornburger Altstadttheater startet in die Spielzeit 2024

Probenszene aus „Kaktus kontra Julia“: Ede (Holger Fenker) versucht, mit einem selbst geangelten Fisch bei Helga (Kerstin Naue) zu punkten. Foto: Privat
Es darf wieder gelacht werden. Das Altstadttheater Hornburg kehrt auf die Bühne zurück. Diesmal geht es hinaus aufs Meer mit der Komödie „Kaktus kontra Julia“ von Martina Worms. Die Premiere des neu einstudierten Stücks ist am Freitag, 1. März.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Hornburg. Das Altstadt-Theater Hornburg startet in seine Spielzeit 2024 mit einer neu einstudierten Komödie. Worum geht es?
Schön hatten sie es sich gedacht, die Herren des Männergesangsvereins „Die goldene Stimmgabel“. Für eine Woche einen Segeltörn machen, angeln, einige Bierchen trinken und dabei für das Jubiläum zum 100-jährigen Bestehen des Vereins das Lied „Mein kleiner grüner Kaktus“ einstudieren.
„Sisters of Shakespeare“
Doch böses Erwachen am Morgen nach dem Ablegen: Alf Ahmann, der Dirigent, ist entsetzt. Statt mit seinen Männern allein zu sein, sind auf einmal Frauen an Bord. Dabei wollte er doch eine reine Männertour haben, erzählt Michael Lindauer, Vorsitzender des Vereins Altstadttheater Hornburg.
Charlotte Fink, Regisseurin der Schauspiel-Truppe „Sisters of Shakespeare“, hat beim Buchen der Tour einen Fehler gemacht. So kommt es, dass sie und ihre Schauspiel-Truppe genau auf dem Schiff landen, auf dem Alf und seine Mannen ihre Männerwoche verbringen wollen. Die „Sisters of Shakespeare“ planen, als nächstes „Romeo und Julia“ auf die Bühne zu bringen. Dass in ihren Reihen keine Männer zu finden sind, betrachten sie nicht als Fehler, ganz im Gegenteil.
Als beide Gruppen den Fehler bemerken, hat die „Andrea Gloria“ auch schon abgelegt. Es kommt, wie es kommen muss: Zwischen den beiden Vereinen fliegen bald die Fetzen, Tassen und Teller, böse Worte, aber auch einige mehr oder minder verstohlene Blicke...
Termine und Preise
Alle Aufführungen finden wieder im DGH Heiningen, Hauptstraße 2a, der neuen Heimspielstätte des Theaters, statt. Die Premiere ist am Freitag, 1. März, um 19.30 Uhr. Weitere Aufführungstermine sind Sonntag, 3. März, 17 Uhr; Samstag, 9. März, 19.30 Uhr; Sonntag 10. März, 17 Uhr; Samstag, 6. April, 19.30 Uhr; Sonntag, 7. April, 17 Uhr; Freitag 12. April, 19.30 Uhr; Sonntag 14. April, 17 Uhr; sowie Freitag, 26. April, 19.30 Uhr. Eintrittskarten gibt es vom 1. Februar an online unter www.altstadt-theater.de bei Toto-Lotto Heidemarie Hannover, Vor dem Braunschweiger Tor 6, in Hornburg und sofern verfügbar an der Abendkasse. Die Karten kosten online 13 Euro, in der Vorverkaufsstelle 14 Euro und an der Abendkasse 15 Euro.
Stück für Stück zu einer vollständigen Bühne
Nach dem Umzug mit der Heimspielstätte nach Heiningen hat sich übrigens beim Bühnenbau etwas getan. „Wir haben ein festes Bühnenpodest und wir arbeiten uns Stück für Stück an eine vollständige Bühne heran. Was noch fehlt, das ist ein Bühnenportal und eine feste Beleuchtung“, sagt Lindauer. „Da werden wir auch in diesem Jahr noch mal improvisieren müssen und hoffen auf ein Förderprogramm, das uns hilft, unser Vorhaben Stück für Stück zu realisieren.“
Gastspiel in Goslar
Darüber hinaus kehrt das Laienspiel-Ensemble nach Goslar zurück: Am Sonntag, 26. Mai, wird es zwei Aufführungen des Stücks „Anna Landmann – Szenen aus ihrem Leben“ im Großen Heiligen Kreuz geben. „Geplant ist, die erste Aufführung in Kombination mit einer besonderen Stadtführung ,Auf den Spuren der Hexen in Goslar‘ anzubieten“, berichtet Lindauer. Auch sind weitere Anna-Landmann-Aufführungen im Juni in Osterode am Fallstein – dort hat Anna Landmann gelebt – und auf der Burg Zilly geplant, so Lindauer.