Flugzeuge schweben elegant durch die Lüfte

Die Besucher bestaunen die Flugzeugmodelle aus dünnem Karton. Sie sind ein echter Hingucker und schweben mittels Aufhängung an der Decke durch die Lüfte des Schladener Heimathauses. Foto: Privat
Die Papierspielzeugausstellung im Schladener Heimathaus „Alte Mühle“ öffnet am 8. Januar und 5. Februar noch einmal die Pforten. Für Kinder gibt es einiges zu erleben. Auf sie warten das Basteln und Fliegenlassen von Papierfliegern und Fingerspiele.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Schladen. Helle Kinderstimmen und begeisterte Ausrufe sind während der aktuellen Sonderausstellung des Heimathauses Alte Mühle in Schladen zu hören. Der Grund dafür ist die Sonderausstellung „Kinderträume aus Papier“.
Zur Ausstellung haben wieder einmal zahlreiche Sammler und Bastler beigetragen, erzählt Dorothee Schacht als Museumsleiterin und 1. Vorsitzende des Förderkreises des Museums.
Bei den ersten Öffnungstagen der aktuellen Ausstellung am ersten und zweiten Advent bestaunten die Besucher Schacht zufolge, vor allem die vielen Flugzeugmodelle aus dünnem Karton im Maßstab 1:50, wie Caravelle, Cessna und Bristol Britannia (ein Fernverkehrsflugzeug aus den 1950er Jahren).
Bastelbögen
Aber auch ein nostalgischer Kaufmannsladen und Schlafzimmer waren mit viel Fleiß aus Bastelbögen zusammengesetzt worden. Eine Augenweide waren auch die vielen Lack- und Glanzbilder, die ein Sammler dem Heimathaus gespendet hatte. Kleine und große Gäste hatten ihren Spaß an Puppenstuben, Anziehpuppen, Spiel- und Bastelbücher mit Spielfunktion und alten Quartetten, schilderte Schacht,
Ausschneidepuppen, wie Reiter, Soldaten und Tänzerinnen aus den 1920er Jahren, Kinderpuzzle, 3D-Bilderbücher mit Hänsel und Gretel oder Rotkäppchen und viele verschiedene Bastelbögen, gibt es in der Sonderausstellung ebenfalls zu sehen. Daneben auch fertiges Spielzeug, wie ein Angel- und Märchen-Lotto. Passend zur Adventszeit fand sich bislang auch eine Weihnachtskrippe aus Papier mit dem dazugehörigen Bastelbogen im Museum.
Schöne Kindheitserinnerungen
Für die Kinder gibt es in der Ausstellung einiges an Aktivitäten: Auf sie warten das Basteln und Fliegenlassen von Papierfliegern und diverse Fingerspiele. Außerdem können mit einem Papierfrosch Sprungrekorde aufgestellt und gebrochen werden.
Der Ausstellung geht es laut Schacht darum, bei den Erwachsenen die schönen Kindheitserinnerungen ins Gedächtnis zu rufen. Für die Kinder sind Spielzeuge ohnehin ein Erlebnis.
Die nächste Möglichkeit die Sonderausstellung zu bewundern, besteht am Sonntag, 8. Januar und noch ein letztes Mal am 5. Februar. Das Museum ist jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet.