Alle Artikel zum Thema: Wasser

Wasser

Klima

Trockenheit: Wenn das Wasser knapp wird

In der Türkei stellen sie das Wasser zwischendurch ab, auf Zypern herrscht Trockenheits-Alarm, selbst in England gibt es „bedeutende Wasserknappheit“. Wie stellt sich die Bedrohung dar?

Wassermangel auf Urlaubsinseln

Dürrealarm im Landesinneren Mallorcas

Die Trockenheit auf Mallorca wird immer schlimmer: Für mehrere Gemeinden gilt nun Dürrealarm, während die Wasserspeicher weiter sinken. Einschränkungen für Einwohner und Urlauber rücken näher.

Leiche geborgen

Tödlicher Unfall am Baggersee

Eine Gruppe möchte in der Nähe eines Sees campen. Ein 34-Jähriger setzt sich kurz ab - dann verläuft sich seine Spur. Wenige Stunden später gibt es traurige Gewissheit.

Kaum Regen im Quellgebiet

Wasser für die Weser wird knapp

Trotz des Regens der vergangenen Wochen ist der Wasserstand des hessischen Edersees extrem niedrig. Das hat Folgen für die Weser und die Schifffahrt dort.

Wattenmeer

Deutsche Meister im Schlickrutschen gekürt

Mit der Kulisse des Wattenmeers ist das „Watt en Schlick Festival“ ohnehin schon exotisch. Einer der Programmhöhepunkte - das Schlickrutschen im Watt - unterstreicht das.

Dürre im Urlaubsparadies

Wasserknappheit im Landesinneren Mallorcas

Abseits der Strände sorgt eine Zuspitzung der Versorgungslage auf Mallorca für Probleme. Es wird über Maßnahmen beraten, die Einschränkungen für Bewohner und Besucher mit sich bringen würden.

Kritik an Konzept für Fluss

Grüne fordern Ausbaustopp der Elbe

Die Elbe zwischen Naturschutz und Schifffahrt: Für die Grünen ist angesichts sinkender Güterumschläge klar, wohin der Weg gehen soll. Hin zu mehr Naturschutz und Tourismus als Wirtschaftsfaktor.

Energie

China beginnt Bau von Riesen-Staudamm in Tibet

Der neue Staudamm in Tibet soll China beim Erreichen seiner Klimaziele helfen. Doch am Unterlauf des Flusses wachsen die Sorgen. Warum der Damm für diplomatischen Zwist sorgen könnte.

Tödlicher Badeunfall

Leiche nach Badeunfall im Harz gefunden

Taucher haben Ende Juni in einem Stausee im Harz nach einem Vermissten gesucht - ohne Erfolg. Zweieinhalb Wochen später gibt es traurige Gewissheit.

Rettungsaktion erfolglos

13-Jähriger ertrinkt in Lesum in Bremen

Etwa 20 Meter vom Ufer entfernt kann sich der Jugendliche nicht mehr über Wasser halten und ertrinkt. Die Polizei ermittelt nun zu den genauen Hintergründen. War der Junge ein Nichtschwimmer?

Wasserqualität

Deutsche Badegewässer glänzen mit Topqualität

Pünktlich zum Sommer schauen Umweltexperten auf die Qualität der Badestellen in Europa. Generell gilt: Die Seen, Flüsse und Küstengewässer sind großteils zum Baden geeignet. Es gibt wenige Ausnahmen.

Jahreshauptversammlung in Weddingen

GZ Plus Icon Führungswechsel bei Wasserbeschaffungsverband in Weddingen

Der Wasserbeschaffungsverband Weddingen hat einen neuen Vorstand. Fünf langjährige Mitglieder wurden verabschiedet – mit zusammen 175 Jahren Engagement. Die ehrenamtlich organisierte Wasserversorgung sorgt weiterhin für günstige Preise im Ort.

Mit Grillabenden in den Sommer

GZ Plus Icon Spiegelbad in Wildemann startet in die neue Saison

Am vergangenen Sonntag ist das Spiegelbad nach arbeitsreichen Wochen in die Saison gestartet. Das Freibad wurde technisch aufgerüstet. Zudem sind in diesem Jahr regelmäßige Veranstaltungen auf der Wiese geplant.

Nationalpark Wattenmeer

Erneut Wal auf Nordseeinsel gestrandet

Erst ein Buckelwal, jetzt ein Zwergwal: Auf einer unbewohnten Wattenmeer-Insel ist wieder ein Kadaver entdeckt worden. Experten wollen den Fund prüfen - aber der Weg zur Insel ist schwierig.

Negativ-Rekord im Oberharz

Trockenstes Frühjahr seit dem Jahr 1857 in Clausthal-Zellerfeld

So wenig Regen wie derzeit hat es in Clausthal-Zellerfeld in keinem Frühjahr seit 1857 gegeben. Das melden die Harzwasserwerke, deren Talsperren aktuell nur unterdurchschnittlich gefüllt sind. Die Versorgung mit Trinkwasser sei dennoch gesichert.

Niedersachsen und Bremen

Zu wenig Regen - Oberboden staubtrocken

Dunkelrot auf der Dürrekarte: Der Oberboden in Bremen und Niedersachsen ist vielerorts ausgetrocknet. Manche Anlagen brauchen derzeit mehr als eine Million Liter Wasser pro Tag für ihre Gärten.

Giganten in Sicht

Mehr Wale in Ost- und Nordsee

Immer wieder wurden zuletzt Buckelwale vor der deutschen Ostsee-Küste gesehen. An der Nordsee wurden mehrfach tote Wale geborgen, unter anderem auf Sylt.

Okertalsperre

GZ Plus Icon TU Clausthal veranstaltet Bootshausfest mit Gaudi-Rennen

Das Bootshaus der TU Clausthal, das an der Okertalsperre liegt, startet in die Saison. Dafür lädt der Hochschulsport für Samstag, 24. Mai, zu einem Fest ein. Interessierte können das Equipment kostenlos testen und sich bei einem Gaudi-Rennen messen.

Engpass auf Lutteraner Landesstraße

GZ Plus Icon Warum sich auf dieser Baustelle tagelang nichts tut

An gleich zwei Stellen hat der Wasserverband Peine Arbeiten initiiert. Eine in Lutter auf der Landesstraße 500 und eine in Neuekrug an der Bundesstraße 248. Was passiert, so kurz vor Ostern, in den Straßen der ehemaligen Samtgemeinde?

Schönheit

Make Duschen Great Again

Der Wasserdruck in seinen Duschen ist für Präsident Trump schon lange ein Anliegen. An einem hektischen Tag hat er nun dafür Zeit gefunden - dabei geht es ihm vor allem um sein „schönes Haar“

Umwelt

Landesbetrieb will Fließgewässer renaturieren

Flüsse werden seit langem begradigt und ausgebaut, natürliche Fließgewässer aber sind vorteilhaft - für die Natur und für den Hochwasserschutz. Der Plan in Niedersachsen lautet: Renaturierung.

Wiedervernässung geplant

Kommunen: Transformation der Moore kostet Milliarden

Intakte Moore spielen eine wichtige Rolle beim Klimaschutz. Allerdings ist der Großteil der Moore in Niedersachsen entwässert worden - oft für die landwirtschaftliche Nutzung. Das soll sich ändern.